• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Flecken entfernen

Tipps und Hausmittel zur Fleckenentfernung

Algen im Aquarium entfernen

Eine gewisse Menge an Algen sind in jedem Aquarium zu finden und gehören dort auch hin. Damit die Algen jedoch nicht zur Plage werden, haben wir einige Tipps und Tricks zur Algenentfernung für Sie. Auch verraten wir Ihnen, wie Sie die Algen im Fall der Fälle mit Hausmitteln wieder los werden.

Wie entfernt man Algen im Aquarium und wie entstehen Sie?

Sobald Sie bemerken, dass in Ihrem Aquarium plötzlich viel mehr Algen zu sehen sind, sollten Sie schnell handeln. Bei Algen handelt es sich um Mikroorgansimen, welche sich enorm schnell vermehren.

Je schneller Sie eingreifen, um so besser sind auch Ihre Chancen. Algen sehen nicht nur unhübsch aus, Sie können sich auch negativ auf die Gesundheit Ihrer Fische auswirken.

Zuerst sollte der Algentyp bestimmt werden

Im ersten Schritt wäre es wichtig herauszufinden, um welche Algen es sich im Aquarium handelt. So können Sie besser und effektiver auf den Befall eingehen.

Blaualgen im Auqarium entfernen

Es gibt Blaualgen, die genau genommen eigentlich keine Algen, sondern Bakterien sind. Diese entstehen, wenn der Nitrat-Gehalt im Aquarium zu hoch ist.

Sie legen sich mit einem bläulich-grünem Film über das gesamte Aquarium und können sich auch im Filter und der Anlage festsetzen und diese kaputt machen. Leider sind genau diese Blaualgen auch sehr hartnäckig.

Sie sollten nun einige Tagen hintereinander immer die Hälfte des Wassers im Aquarium austauschen und dafür sorgen dass der Nitrat-Gehalt sinkt. Zudem hilft es, wenn Sie das Aquarium an einen dunkleren Standort umsiedeln.

Es gibt auch natürliche Fressfeinde für diese Blaualgen. Dazu gehören Saugwelse und Schnecken, welche Sie in Ihrem Aquaristik-Shop erhalten.

Grünalgen entfernen

Bei den Grünalgen handelt es sich um eine sehr hoch entwickelte Algenart. Diese erkennen Sie an den grünen Punkten, die sich an den Scheiben und den Pflanzen des Aquariums zeigen.

Treten diese Algen auf, so ist dies ein Zeichen dafür, dass in Ihrem Aquarium ein Nährstoff-Überschuss herrscht. Auch hier können Sie die Algen mit natürlichen Fressfeinden bekämpfen.

Der Siamesische Rüsselbarbe, der blaue Antennenwels und auch der Wabenschilderwels machen mit den Grünalgen rasch kurzen Prozess.

Fadenalgen im Aquarium

Die Fadenalgen gehören zu den Grünalgen und entstehen ebenfalls, wenn im Aquarium ein Überschuss an Nährstoffen herrscht, oder wenn das Aquarium an einem zu hellen Standort steht.

Die Fadenalgen breiten sich sehr rasch aus. Stellen Sie also so rasch als möglich das Aquarium an einen dunkleren Platz. Sie wirken sich schlecht auf Ihre Pflanzen aus, befallen die Wurzeln der Aquariumpflanzen und diese sterben dadurch schnell ab.

Um die Fadenalgen loszuwerden können Sie Amanogarnelen ins Aquarium setzen.

Rotalgen entstehen bei zu wenig CO2

Wenn der CO2 Gehalt in Ihrem Aquarium zu gering ist, dann können schnell Rotalgen entstehen. Auch wenn im Aquarium eine starke Wasserbewegung herrscht, dann können die Rotalgen sehr gut gedeihen.

Eine sichere Maßnahme gegen diese Algen ist, wenn Sie den CO2 Gehalt im Aquarium erhöhen.

Pinselalgen als Unterart der Rotalgen

Pinselalgen sind eine Art der Rotalgen und machen sich als schwarze und dunkelgrüne Flecken in den Ecken und an den Kanten des Aquariums bemerkbar.

Sie treten auf, wenn die Wassersträmung im Aquarium stark ist und wenn der CO2 Gehalt niedrig ist. Auch ein Nährstoffüberschuss begünstigt die Pinselalgen, die sich sehr schnell ausbreiten.

Sind bereits Pflanzen von diesen Algen befallen, dann sollten Sie diese sofort beseitigen. Setzen Sie zum Kampf gegen die Pinselalgen Barben, Guppys und Spitzmaulkärpflinge ins Aquarium ein.

Bartalgen im Aquarium entfernen

Bartalgen sind sehr hartnäckig und zeigen sich als kleine, feine Härchen. Sie können sich auf allen Einrichtungsgegenständen im Aquarium und auch an und in der Filteranlage breit machen.

Sie entstehen, wenn der Nährstoffgehalt im Aquarium aus der Balance geraten ist. Sie mögen sowohl einen Nährstoffmangel, als auch einen Nährstoffüberschuss.

Um die Algen loszuwerden, müssen Sie den Nährstoffgehalt wieder in Balance bringen.

Algen auf den Steinen im Aquarium entfernen

Kieselalgen zeigen sich als brauner Belag auf den Steinen. Sie entstehen, wenn im Aquariuum ein zu hoher Karbonat Gehalt herrscht und wenn das Aquarium zu dunkel steht.

Hier sollten Sie sofort den Kies absaugen und reinigen und auch ein Drittel des Wassers gegen weicheres Wasser wechseln. Zudem ist es hilfreich, wenn Sie schnell wachsende Pflanzen ins Aquarium einsetzen.

Zuerst Hausmittel verwenden

Sie sehen, es ist eigentlich ganz einfach, die Algen auf natürliche Art und Weise zu bekämpfen. Natürlich können Sie gegen all diese Algenarten auch chemische Zusätze im Aquaristikshop kaufen.

Zuvor sollten Sie es jedoch mit natürlichen Methoden versuchen.

Oft hilft es schon, wenn Sie eine zweite Filteranlage einsetzen. Bei Blaualgen kann es auch nützlich sein, wenn Sie Ihre hellen Steine und den hellen Kies durch dunkle ersetzen.

Auch Licht hilft dabei, Algen zu entfernen

Den Nährstoffgehalt im Aquarium können Sie auch simpel durch das Licht regulieren. Zu viel Licht führt immer zu einem Nährstoffüberschuss. Ebenfalls ist es wichtig, dass Sie die Fische angemessen füttern.

Wenn Sie zu viel Futter ins Aquarium geben und die Fische dieses nicht auffressen, so ist das Futter eine gefundene Basis für Algen.

Geheimtipp gegen Algen

Ein absoluter Geheimtipp gegen Algen ist Stroh. Geben Sie einige Hände voll Gersten- oder Weizenstroh in eine Plastiktüte, die Sie mit einigen Löchern versehen.

Versenken Sie diesen Sack Stroh nun in Ihrem Aquarium. Nach etwa einer Woche sollten Sie die Tüte und auch das Stroh wechseln. Bereits nach wenigen Tagen jedoch müssten Sie bereits einen Rückgang der Algen feststellen können.

Haupt-Sidebar

  • Flecken entfernen
  • Waschmaschine reinigen
  • Balsamico-Flecken entfernen
  • Blutflecken entfernen
  • Edding Flecken entfernen
  • Filzstiftflecken entfernen
  • Fettflecken entfernen
  • Gemüseflecken entfernen
  • Grasflecken entfernen
  • Kalkflecken entfernen
  • Karottenflecken entfernen
  • Ketchupflecken entfernen
  • Harzflecken entfernen
  • Kaugummi entfernen
  • Glühweinflecken entfernen
  • Kaffeeflecken entfernen
  • Bügeleisen reinigen
  • Grill reinigen
  • Deoflecken entfernen
  • Haarfarbe-Flecken entfernen
  • Fugen reinigen
  • Reinigungsmittel
    • Allzweckreiniger – eine Allzweckwaffe?
    • Essigreiniger
    • Badreiniger
    • Fleckenmittel
    • Edelstahlreiniger
    • Fettlöser
    • Fliesenreiniger
    • Flüssigseife
    • Gallseife
    • Glasreiniger
    • Handwaschpaste
    • Haushaltsreiniger
    • Kalkentferner
    • Kernseife
  • Hartnäckige Flecken
  • Flecken aus verschiedenen Oberflächen entfernen
    • Flecken aus Autositzen entfernen
    • Flecken von Beton entfernen
    • Flecken von Fliesen entfernen
    • Flecken von Granit entfernen
    • Flecken von Naturstein entfernen
    • Flecken von Parkett entfernen
  • Fleckenentfernung
    • Fleckenentferner
    • Fleckensalz
    • Fleckenspray
    • Fleckenteufel
    • Fleckenwasser
    • Waschbenzin
  • Klebereste entfernen
  • Kosmetikflecken entfernen
    • Lippenstift-Flecken entfernen
    • Make-up Flecken entfernen
    • Mascara-Flecken entfernen
    • Nagellackflecken entfernen
    • Selbstbräuner-Flecken entfernen
    • Sonnencreme-Flecken entfernen
  • Kugelschreiberflecken entfernen
  • Lebensmittelflecken entfernen
    • Milchflecken entfernen
    • Muttermilch-Flecken entfernen
    • Olivenöl-Flecken entfernen
    • Schokoladenflecken entfernen
    • Schwarzer Tee Flecken entfernen
    • Sojasauce-Flecken entfernen
    • Teeflecken entfernen
  • Lederflecken entfernen
    • Lederreinigung
  • Obstflecken entfernen
    • Granatapfelflecken entfernen
    • Kirschsaftflecken entfernen
    • Mandarinenflecken entfernen
    • Orangensaftflecken entfernen
    • Pfirsichflecken entfernen
  • Ölflecken entfernen
  • Putzmittel
    • Orangenreiniger
    • Putzstein
  • Reinigungsgeräte
  • Schimmelflecken entfernen
    • Anti-Schimmel-Mittel
    • Schimmel in der Wohnung
    • Schimmel in der Mietwohnung
    • Schimmel im Bad
    • Schimmelentferner in der Wohnung
  • Kunststoffreiniger
  • Schmutzradierer
  • Rotweinflecken entfernen
  • Spezial Reinigungen
    • PC reinigen
    • Photovoltaik-Reinigung
  • Stockflecken entfernen
  • Löwenzahn Flecken entfernen
  • Rostflecken entfernen
  • Schweissflecken entfernen
  • Teerflecken entfernen
  • Marmor Flecken
  • Möhrenbrei-Flecken entfernen
  • Paprikaflecken entfernen
  • Rote Beete Flecken entfernen
  • Rotkohl-Flecken entfernen
  • Wachsflecken entfernen
  • Teppichreiniger
  • Textmarker Flecken entfernen
  • Tintenflecken entfernen
  • Urinflecken entfernen
  • Wasserflecken entfernen
  • Tomatenflecken entfernen
  • Tomatensoße-Flecken entfernen
  • Zahnpasta-Flecken entfernen
  • Adblue-Flecken entfernen
  • Avocado-Flecken entfernen
  • Ausfluss-Flecken entfernen
  • Baby-Stuhlgang-Flecken entfernen
  • Bolognese-Flecken entfernen
  • Babybrei-Flecken entfernen
  • Chili-Flecken entfernen
  • Colaflecken entfernen
  • Curryflecken entfernen
  • Creme-Flecken entfernen
  • Dieselflecken entfernen
  • Coronavirus entfernen
  • Erdflecken entfernen
  • Fineliner-Flecken entfernen
  • Fahrradöl-Flecken entfernen
  • Gulaschflecken entfernen
  • Gurkenflecken entfernen
  • Eingebrannte Herd-Flecken entfernen
  • Algen entfernen
  • Ablagerungen im WC entfernen
  • Altes Silikon entfernen
  • Heidelbeeren-Flecken entfernen
  • Brandgeruch entfernen
  • Brombeerflecken entfernen
  • Bügelflecken entfernen
  • Butterflecken entfernen
  • Aufkleber entfernen
  • Geruch von Buttersäure entfernen
  • Algen im Aquarium entfernen
  • Kalk & Kalkablagerungen im Aquarium entfernen
  • Autoaufkleber entfernen
  • Autowachs vom Lack entfernen
  • Aasgeruch entfernen
  • Augenringe dauerhaft entfernen
  • Augenbrauenfarbe entfernen
  • Flüssigkeit einer ausgelaufenen Batterie entfernen
  • Kratzer aus den Alufelgen entfernen
  • Ahorn-Sprösslinge entfernen
  • Aluminium-Korrosionen entfernen
  • Algen von der Fassade entfernen
  • Salzfraß & Oxidation von Alufelgen entfernen
  • Alleskleber entfernen
  • Altes Werkzeug entrosten
  • Alkydharzlack entfernen
  • Alkoholflecken entfernen
  • Acrylfarbe von Fliesen & Holz entfernen
  • Acrylfarbe & Acryllack von der Haut entfernen
  • Acrylfarbe von der Leinwand entfernen
  • Abgebrochene Schraube entfernen
  • Abdrücke & Druckstellen im Teppich entfernen
  • Hundespeichel- & Hundeurin-Flecken entfernen
  • Abfärbungen entfernen
  • Haare aus dem Abfluss entfernen
  • Abflussgeruch entfernen
  • Abdrücke & Druckstellen im Leder entfernen
  • Bienennest entfernen
  • Baumharz entfernen
  • Blattläuse entfernen
  • Bauschaum entfernen
  • Abklebeband ohne Rückstände entfernen
  • Abblätternde Farbe von Holz entfernen
  • Ameisen entfernen
  • Ammoniakgeruch entfernen
  • Beule aus Auto entfernen
  • Beize entfernen
  • Bepanthen-Flecken entfernen
  • Haare am Bauch entfernen
  • Belag in der Kaffeekanne entfernen
  • Beläge von den Zähnen entfernen
  • Belag auf Bügeleisen entfernen
  • Zungenbelag entfernen
  • Bettwanzen entfernen
  • Brusthaare entfernen
  • Belag auf den Mandeln entfernen
  • Kratzer in der Brille entfernen
  • Bügeletiketten & Bügelbilder entfernen
  • Blaubeerflecken entfernen
  • Bleistift von Holz entfernen
  • Bleistift von der Wand & Tapete entfernen
  • BH Bügel aus Waschmaschine entfernen
  • Rost vom Auto entfernen
  • Benzingeruch entfernen

© flecken-entfernen.info | Impressum, Disclaimer, Quellen und weiteres | Datenschutz

Wichtiger Hinweis: Alle Tipps ohne Gewähr.
* Werbelink / Affiliatelink: Beim Kauf über diesen Link erhalten wir ohne zusätzliche Kosten für dich eine kleine Provision