• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Flecken entfernen

Tipps und Hausmittel zur Fleckenentfernung

Alleskleber entfernen

Wie entfernt man Alleskleber? Da Alleskleber nicht so stark ist wie andere Arten von Klebstoffen, kann dieser besser entfernt werden:

  1. Nachdem diese ausgetrocknet ist, lassen sich die größten Klebereste meist mit einem Messer entfernen.
  2. Anschließend können die restlichen Klebereste mit Spülmittel, Desinfektionsmittel oder Hitze entfernt werden – bei sehr hartnäckigen Kleberesten hilft in der Regel nur noch Lösemittel.
(© misskaterina / Adobe Stock)

Anleitung zur Entfernung des Allesklebers

Bevor der Alleskleber entfernt werden kann, sollte sichergestellt werden, dass dieser ausgetrocknet ist. Das Entfernen von flüssigem Alleskleber ist nämlich auf den meisten Oberflächen kaum möglich.

Wer gerade mit seinem Alleskleber gekleckert hat, sollte also zunächst abwarten, bis dieser getrocknet ist.

Ist der Alleskleber noch nicht ausgehärtet, so empfiehlt es sich, dennoch die obersten Schichten mit einem Papiertuch aufzusaugen.

Dabei sollte dieses vorsichtig auf den Alleskleber angedrückt werden und nicht bewegt werden, denn so verreibt sich der Alleskleber und der Klebefleck wird noch größer.

Alleskleber mit einem scharfen Gegenstand abschaben

Den nächsten Schritt in der Entfernung von Alleskleber sollte stets das Abschaben der Klebereste mit einem scharfen Gegenstand darstellen. Dazu wird am besten ein Messer verwendet.

Möglich ist dies allerdings nur, wenn sich der Alleskleber auf einer glatten Oberfläche befindet, welche dies zulässt.

Es sollte beim Abschaben mit äußerster Präzision vorgegangen werden, um Kratzer auf der Oberfläche, auf welcher sich der Alleskleber befindet, zu vermeiden.

Für empfindliche oder weiche Oberflächen ist diese Methode der Entfernung nicht geeignet.

Haushaltsmittel zum Entfernen von Kleberesten

Ein besonders effektives Haushaltsmittel gegen Alleskleber ist Spülmittel. Dieses eignet sich besonders gut für glatte Oberflächen wie Glas, Porzellan oder Fliesen.

Es sollte etwas Spülmittel in warmes Wasser gemischt werden und anschließend auf die Klebereste gegeben werden – nach kurzer Zeit weicht der Alleskleber dadurch ein und löst sich auf.

Radiergummis eignen sich ebenfalls zum Entfernen von Alleskleber auf glatten Oberflächen. Dies gilt jedoch nur für kleine Klebereste eines Allesklebers, welche nicht sehr hartnäckig ist.

Sogar mit einem Klebeband können Klebereste des Allesklebers entfernt werden – gerade auf Tapeten lässt sich diese Methode entfernen.

Darüber hinaus ist Desinfektionsmittel optimal, um Alleskleber zu entfernen, denn der Alkohol in dem Desinfektionsmittel sorgt dafür, dass sich der Alleskleber auflöst.

Anschließend kann dieser mit einem feuchten Tuch einfach abgewischt werden. Desinfektionsmittel sollte jedoch nur auf Oberflächen angewendet werden, welche nicht empfindlich sind – beispielsweise kann dieses dafür sorgen, dass sich Holz aufhellt.

Klebereste auf Kunststoff

Fett eignet sich besonders gut für Alleskleber, welcher sich auf einer Kunststoff-Oberfläche befindet.

Das liegt daran, dass dieses den Alleskleber unterwandert, sodass sich dieser nach einigen Minuten einfach abziehen lässt. Es muss dazu nur eine dünne Schicht Fett auf den Alleskleber aufgetragen werden.

Unter anderem eignen sich einfache Lebensmittel wie Speiseöl. Butter oder Margarine eignen sich ebenfalls zum Entfernen von Alleskleber auf Kunststoff.

Aber auch ein Fettspray kann dünn auf die Klebereste aufgetragen werden.

Hitze gegen die Reste des Allesklebers

Hitze hilft ebenfalls beim Entfernen von Alleskleber. Wird der Alleskleber erwärmt, so lässt sich dieser leichter lösen. Gerade für die Entfernung der unteren Schichten des Allesklebers eignet sich diese Methode.

Es kann dazu einfach ein Föhn benutzt werden, welcher auf den Alleskleber gerichtet wird. Auf diese Art und Weise lässt sich Alleskleber ohne große Rückstände entfernen.

Gerade, um Beschädigungen der Oberflächen zu vermeiden, sollte auf diese Methode zurückgegriffen werden.

Wenn Haushaltsmittel nicht mehr helfen

Helfen sämtliche Haushaltsmittel nicht weiter, so muss auch Lösemittel zurückgegriffen werden. Hier eignet sich am besten Aceton, denn dieses löst sämtliche Klebereste auf, sodass diese mit einem Tuch entfernt werden können.

Da sich Acetat auch in Nagellackentferner befindet, kann dieser zur Entfernung des Allesklebers benutzt werden.

Es sollte bei der Anwendung von Lösemittel jedoch aufgepasst werden, dass dieses nicht die Haut berührt. Unter anderem kann Acetat auch für die Entfernung von Alleskleber aus der Kleidung verwendet werden.

Für Oberflächen aus Holz oder Kunststoff eignet sich Lösemittel grundsätzlich nicht, da dieses die Oberflächenstruktur solcher Materialien zerstören kann.

Abwaschen, um die letzten Klebereste zu entfernen

Um die letzten Klebereste des Allesklebers zu entfernen, sollte die Oberfläche, auf welcher sich diese befinden, nochmals abgewaschen werden. Dazu kann warmes Wasser mit Spülmittel benutzt werden.

Das Spülmittel entfernt dabei auch die Fettreste, welche bei der Anwendung von Speiseöl oder anderen Lebensmitteln zur Entfernung von Alleskleber hinterbleiben.

Nachdem die Oberfläche getrocknet ist, sollte überprüft werden, ob sich noch Alleskleber auf dieser befindet. Gegebenenfalls muss noch einmal nachgearbeitet werden.

Aufpassen beim Entfernen von Alleskleber auf der Haut!

Da die Haut sehr empfindlich ist, eignen sich bestimmte Methoden nicht zur Entfernung von Alleskleber. Zunächst sollte hier immer versucht werden, den Alleskleber unter warmem Wasser mit viel Seife zu entfernen.

Funktioniert dies nicht, so hilft Desinfektionsmittel in den meisten Fällen weiter. Speiseöl kann ebenfalls verwendet werden, um den Alleskleber von der Haut zu entfernen.

Haupt-Sidebar

  • Flecken entfernen
  • Waschmaschine reinigen
  • Balsamico-Flecken entfernen
  • Blutflecken entfernen
  • Edding Flecken entfernen
  • Filzstiftflecken entfernen
  • Fettflecken entfernen
  • Gemüseflecken entfernen
  • Grasflecken entfernen
  • Kalkflecken entfernen
  • Karottenflecken entfernen
  • Ketchupflecken entfernen
  • Harzflecken entfernen
  • Kaugummi entfernen
  • Glühweinflecken entfernen
  • Kaffeeflecken entfernen
  • Bügeleisen reinigen
  • Grill reinigen
  • Deoflecken entfernen
  • Haarfarbe-Flecken entfernen
  • Fugen reinigen
  • Reinigungsmittel
    • Allzweckreiniger – eine Allzweckwaffe?
    • Essigreiniger
    • Badreiniger
    • Fleckenmittel
    • Edelstahlreiniger
    • Fettlöser
    • Fliesenreiniger
    • Flüssigseife
    • Gallseife
    • Glasreiniger
    • Handwaschpaste
    • Haushaltsreiniger
    • Kalkentferner
    • Kernseife
  • Hartnäckige Flecken
  • Flecken aus verschiedenen Oberflächen entfernen
    • Flecken aus Autositzen entfernen
    • Flecken von Beton entfernen
    • Flecken von Fliesen entfernen
    • Flecken von Granit entfernen
    • Flecken von Naturstein entfernen
    • Flecken von Parkett entfernen
  • Fleckenentfernung
    • Fleckenentferner
    • Fleckensalz
    • Fleckenspray
    • Fleckenteufel
    • Fleckenwasser
    • Waschbenzin
  • Klebereste entfernen
  • Kosmetikflecken entfernen
    • Lippenstift-Flecken entfernen
    • Make-up Flecken entfernen
    • Mascara-Flecken entfernen
    • Nagellackflecken entfernen
    • Selbstbräuner-Flecken entfernen
    • Sonnencreme-Flecken entfernen
  • Kugelschreiberflecken entfernen
  • Lebensmittelflecken entfernen
    • Milchflecken entfernen
    • Muttermilch-Flecken entfernen
    • Olivenöl-Flecken entfernen
    • Schokoladenflecken entfernen
    • Schwarzer Tee Flecken entfernen
    • Sojasauce-Flecken entfernen
    • Teeflecken entfernen
  • Lederflecken entfernen
    • Lederreinigung
  • Obstflecken entfernen
    • Granatapfelflecken entfernen
    • Kirschsaftflecken entfernen
    • Mandarinenflecken entfernen
    • Orangensaftflecken entfernen
    • Pfirsichflecken entfernen
  • Ölflecken entfernen
  • Putzmittel
    • Orangenreiniger
    • Putzstein
  • Reinigungsgeräte
  • Schimmelflecken entfernen
    • Anti-Schimmel-Mittel
    • Schimmel in der Wohnung
    • Schimmel in der Mietwohnung
    • Schimmel im Bad
    • Schimmelentferner in der Wohnung
  • Kunststoffreiniger
  • Schmutzradierer
  • Rotweinflecken entfernen
  • Spezial Reinigungen
    • PC reinigen
    • Photovoltaik-Reinigung
  • Stockflecken entfernen
  • Löwenzahn Flecken entfernen
  • Rostflecken entfernen
  • Schweissflecken entfernen
  • Teerflecken entfernen
  • Marmor Flecken
  • Möhrenbrei-Flecken entfernen
  • Paprikaflecken entfernen
  • Rote Beete Flecken entfernen
  • Rotkohl-Flecken entfernen
  • Wachsflecken entfernen
  • Teppichreiniger
  • Textmarker Flecken entfernen
  • Tintenflecken entfernen
  • Urinflecken entfernen
  • Wasserflecken entfernen
  • Tomatenflecken entfernen
  • Tomatensoße-Flecken entfernen
  • Zahnpasta-Flecken entfernen
  • Adblue-Flecken entfernen
  • Avocado-Flecken entfernen
  • Ausfluss-Flecken entfernen
  • Baby-Stuhlgang-Flecken entfernen
  • Bolognese-Flecken entfernen
  • Babybrei-Flecken entfernen
  • Chili-Flecken entfernen
  • Colaflecken entfernen
  • Curryflecken entfernen
  • Creme-Flecken entfernen
  • Dieselflecken entfernen
  • Coronavirus entfernen
  • Erdflecken entfernen
  • Fineliner-Flecken entfernen
  • Fahrradöl-Flecken entfernen
  • Gulaschflecken entfernen
  • Gurkenflecken entfernen
  • Eingebrannte Herd-Flecken entfernen
  • Algen entfernen
  • Ablagerungen im WC entfernen
  • Altes Silikon entfernen
  • Heidelbeeren-Flecken entfernen
  • Brandgeruch entfernen
  • Brombeerflecken entfernen
  • Bügelflecken entfernen
  • Butterflecken entfernen
  • Aufkleber entfernen
  • Geruch von Buttersäure entfernen
  • Algen im Aquarium entfernen
  • Kalk & Kalkablagerungen im Aquarium entfernen
  • Autoaufkleber entfernen
  • Autowachs vom Lack entfernen
  • Aasgeruch entfernen
  • Augenringe dauerhaft entfernen
  • Augenbrauenfarbe entfernen
  • Flüssigkeit einer ausgelaufenen Batterie entfernen
  • Kratzer aus den Alufelgen entfernen
  • Ahorn-Sprösslinge entfernen
  • Aluminium-Korrosionen entfernen
  • Algen von der Fassade entfernen
  • Salzfraß & Oxidation von Alufelgen entfernen
  • Alleskleber entfernen
  • Altes Werkzeug entrosten
  • Alkydharzlack entfernen
  • Alkoholflecken entfernen
  • Acrylfarbe von Fliesen & Holz entfernen
  • Acrylfarbe & Acryllack von der Haut entfernen
  • Acrylfarbe von der Leinwand entfernen
  • Abgebrochene Schraube entfernen
  • Abdrücke & Druckstellen im Teppich entfernen
  • Hundespeichel- & Hundeurin-Flecken entfernen
  • Abfärbungen entfernen
  • Haare aus dem Abfluss entfernen
  • Abflussgeruch entfernen
  • Abdrücke & Druckstellen im Leder entfernen
  • Bienennest entfernen
  • Baumharz entfernen
  • Blattläuse entfernen
  • Bauschaum entfernen
  • Abklebeband ohne Rückstände entfernen
  • Abblätternde Farbe von Holz entfernen
  • Ameisen entfernen
  • Ammoniakgeruch entfernen
  • Beule aus Auto entfernen
  • Beize entfernen
  • Bepanthen-Flecken entfernen
  • Haare am Bauch entfernen
  • Belag in der Kaffeekanne entfernen
  • Beläge von den Zähnen entfernen
  • Belag auf Bügeleisen entfernen
  • Zungenbelag entfernen
  • Bettwanzen entfernen
  • Brusthaare entfernen
  • Belag auf den Mandeln entfernen
  • Kratzer in der Brille entfernen
  • Bügeletiketten & Bügelbilder entfernen
  • Blaubeerflecken entfernen
  • Bleistift von Holz entfernen
  • Bleistift von der Wand & Tapete entfernen
  • BH Bügel aus Waschmaschine entfernen
  • Rost vom Auto entfernen
  • Benzingeruch entfernen

© flecken-entfernen.info | Impressum, Disclaimer, Quellen und weiteres | Datenschutz

Wichtiger Hinweis: Alle Tipps ohne Gewähr.
* Werbelink / Affiliatelink: Beim Kauf über diesen Link erhalten wir ohne zusätzliche Kosten für dich eine kleine Provision