• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Flecken entfernen

Tipps und Hausmittel zur Fleckenentfernung

Aufkleber entfernen

Aufkleber wieder loszuwerden und restlos zu entfernen kann schwierig sein – besonders wenn sich darunter eine empfindliche Oberfläche wie Plexiglas oder Lack verbirgt, die möglichst nicht beschädigt werden soll.

Wie entfernt man Aufkleber?

  • Es gibt verschiedene Klebstoffe, mit denen Aufkleber versehen sind. Viele vertragen Hitze nicht und lassen sich erwärmt leicht ablösen.
  • Andere halten hartnäckiger und benötigen ein Lösungsmittel um zu verschwinden.
  • Widerstandsfähige Klebeflächen erlauben außerdem das Abkratzen von Aufklebern mit einer Klinge. Aufkleberentferner aus dem Fachhandel funktionieren gut – leider nicht auf allen Oberflächen.

Papieretiketten mit Geschirrspülmittel einweichen und abwaschen

Aufkleber auf Konserven und Einmachgläsern sind meistens aus Papier und mit Leim geklebt. Diese Etiketten lassen sich am leichtesten entfernen, denn der Leim ist wasserlöslich und etwas Spülmittel beschleunigt den Vorgang.

Dazu genügt es, den beklebten Gegenstand einfach in warmes Spülwasser zu legen und abzuwarten, bis sich das Etikett auflöst. Kleberreste lassen sich mit einem rauen Schwamm beseitigen.

Im Prinzip funktioniert diese Methode auch in der Spülmaschine. Allerdings können die aufgeweichten Reste von Etiketten sich an ungünstigen Stellen festsetzen und sensible Teile verstopfen.

Kunststoffaufkleber auf allen Flächen zuerst vorsichtig erwärmen und abziehen

Aufkleber aus Kunststoff oder mit kunstoffbeschichter Oberfläche lassen sich in den meisten Fällen mit Hilfe von Wärme entfernen, denn Wärme macht den Kleber wieder weich.

Das gilt für alle Gegenstände aus Holz, Kunststoff, Metall, Glas und Stein.

Es empfiehlt sich jedoch, dabei ein wenig vorsichtig zu sein und einen Föhn zu benutzen. Lötlampen und Heißluftpistolen eignen sich weniger. Abgesehen von der Brandgefahr schadet zu starke Hitze beispielsweise dem Lack eines Autos.

Aufkleber mit dem Fön erwärmen

Kleine Aufkleber lassen sich im Ganzen gleichmäßig mit dem Föhn erwärmen. Bei größeren kann ein schrittweises Vorgehen angebracht sein.

In beiden Fällen ist der Aufkleber solange zu erwärmen, bis er sich am Rand anheben lässt. Der weiche Kleber wird jetzt lange Fäden ziehen, deswegen ist es wichtig, den Aufkleber langsam und gleichmäßig abzuheben.

Auch Alkohol hilft beim Entfernen von Aufklebern

Löst sich der Aufkleber nicht vollständig, arbeitet man sich Stück für Stück weiter mit dem Föhn vor. Kleberreste beseitigt Alkohol (Isopropanol) oder acetonfreier Nagellackentferner zuverlässig.

Echtes Glas sowie Metall- und Steinflächen vertragen auch das Abkratzen mit einer Klinge oder einem feinen Spachtel. Am besten eignet sich dazu ein Ceranfeldschaber.

Entferner für Aufkleber, Harz und Teer aus dem Handel

Aufkleber auf Autos, Booten, Motorrädern und Wohnwagen sprechen häufig nicht gut auf das Erwärmen an, weil sie zuvor bereits unzählige Male erhitzt wurden, wenn das Fahrzeug in der Sonne stand.

Dadurch haben sich vorhandene Weichmacher aus dem Klebstoff verflüchtigt. Eventuell löst sich durch das Erwärmen auch ein solcher Aufkleber – aber eher vom Kleber, der dann nahezu vollständig auf dem Lack bleibt.

Hier ist ein spezielles Produkt zum Entfernen von Aufklebern aus dem KFZ- oder Drogeriefachhandel zu empfehlen. Wir haben beispielsweise mit dem Spray von Kleb-EX (Link führt zu Amazon.de, Affiliatelink, d.h. wir erhalten beim Kauf ohne zusätzliche Kosten für dich eine kleine Provision) gute Erfahrungen gemacht.

KLEB-EX 200ml Spraydose - Kleberlöser und Etikettenlöser - ITW Cramolin - 1341411 - Etikettenentferner und Kleberentferner, inkl. 1 St. DEWEPRO® SingleScrubs
KLEB-EX 200ml Spraydose - Kleberlöser und Etikettenlöser - ITW Cramolin - 1341411 - Etikettenentferner und Kleberentferner, inkl. 1 St. DEWEPRO® SingleScrubs
Preis überprüfen (Amazon.de) *

Letzte Aktualisierung: 11.04.2021 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon

Aufkleber vor dem Anwenden des Klebeentferners so gut wie möglich entfernen

Es ist ratsam, den Aufkleber vor der Anwendung eines Aufkleberentferners soweit wie möglich abzuziehen. Gelingt das nicht, sprüht man den Aufkleberentferner vom Rand her auf den Aufkleber und arbeitet weiter nach der Gebrauchsanleitung des jeweiligen Produktes.

Damit flüssiger Aufkleberentferner auf senkrechten Flächen einwirken kann, ist es zweckmäßig, einen mit der Flüssigkeit getränkten Lappen auf der Fläche zu befestigen.

Umrisse auf dem Autolack können sichtbar bleiben

Die Umrisse eines entfernten Aufklebers werden auf dem Autolack und anderen Flächen immer zu sehen sein. Der Aufkleber hat die beklebte Fläche vor lichtbedingter Materialalterung geschützt.

Mit Lackpolitur lassen sich die auffallenden Ränder egalisieren. Je nach Alter und Wert von Fahrzeug und Aufkleber ist es durchaus sinnvoller, das Entfernen von Aufklebern Profis zu überlassen.

Besonders große Aufkleber wie Werbeschriftzüge oder Folien sind in den Händen von Fahrzeugaufbereitern besser aufgehoben.

Vorsicht bei Plexiglas und Kunststoffen

Aufkleber- und Kleberentferner sind nicht für Acrylglas und einige Kunststoffe geeignet. Entsprechende Warnhinweise befinden sich auf jeder Verpackung.

Bei Fenstern von Booten und Wohnwagen handelt es sich im Zweifel mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht um Echtglas. Auch kunststoffbeschichtete Möbelelemente reagieren eventuell mit Schäden auf eine Behandlung mit Aufkleberentferner.

Eine vorherige Probe an einer unauffälligen Stelle ist deshalb dringend zu empfehlen.

Haupt-Sidebar

  • Flecken entfernen
  • Waschmaschine reinigen
  • Balsamico-Flecken entfernen
  • Blutflecken entfernen
  • Edding Flecken entfernen
  • Filzstiftflecken entfernen
  • Fettflecken entfernen
  • Gemüseflecken entfernen
  • Grasflecken entfernen
  • Kalkflecken entfernen
  • Karottenflecken entfernen
  • Ketchupflecken entfernen
  • Harzflecken entfernen
  • Kaugummi entfernen
  • Glühweinflecken entfernen
  • Kaffeeflecken entfernen
  • Bügeleisen reinigen
  • Grill reinigen
  • Deoflecken entfernen
  • Haarfarbe-Flecken entfernen
  • Fugen reinigen
  • Reinigungsmittel
    • Allzweckreiniger – eine Allzweckwaffe?
    • Essigreiniger
    • Badreiniger
    • Fleckenmittel
    • Edelstahlreiniger
    • Fettlöser
    • Fliesenreiniger
    • Flüssigseife
    • Gallseife
    • Glasreiniger
    • Handwaschpaste
    • Haushaltsreiniger
    • Kalkentferner
    • Kernseife
  • Hartnäckige Flecken
  • Flecken aus verschiedenen Oberflächen entfernen
    • Flecken aus Autositzen entfernen
    • Flecken von Beton entfernen
    • Flecken von Fliesen entfernen
    • Flecken von Granit entfernen
    • Flecken von Naturstein entfernen
    • Flecken von Parkett entfernen
  • Fleckenentfernung
    • Fleckenentferner
    • Fleckensalz
    • Fleckenspray
    • Fleckenteufel
    • Fleckenwasser
    • Waschbenzin
  • Klebereste entfernen
  • Kosmetikflecken entfernen
    • Lippenstift-Flecken entfernen
    • Make-up Flecken entfernen
    • Mascara-Flecken entfernen
    • Nagellackflecken entfernen
    • Selbstbräuner-Flecken entfernen
    • Sonnencreme-Flecken entfernen
  • Kugelschreiberflecken entfernen
  • Lebensmittelflecken entfernen
    • Milchflecken entfernen
    • Muttermilch-Flecken entfernen
    • Olivenöl-Flecken entfernen
    • Schokoladenflecken entfernen
    • Schwarzer Tee Flecken entfernen
    • Sojasauce-Flecken entfernen
    • Teeflecken entfernen
  • Lederflecken entfernen
    • Lederreinigung
  • Obstflecken entfernen
    • Granatapfelflecken entfernen
    • Kirschsaftflecken entfernen
    • Mandarinenflecken entfernen
    • Orangensaftflecken entfernen
    • Pfirsichflecken entfernen
  • Ölflecken entfernen
  • Putzmittel
    • Orangenreiniger
    • Putzstein
  • Reinigungsgeräte
  • Schimmelflecken entfernen
    • Anti-Schimmel-Mittel
    • Schimmel in der Wohnung
    • Schimmel in der Mietwohnung
    • Schimmel im Bad
    • Schimmelentferner in der Wohnung
  • Kunststoffreiniger
  • Schmutzradierer
  • Rotweinflecken entfernen
  • Spezial Reinigungen
    • PC reinigen
    • Photovoltaik-Reinigung
  • Stockflecken entfernen
  • Löwenzahn Flecken entfernen
  • Rostflecken entfernen
  • Schweissflecken entfernen
  • Teerflecken entfernen
  • Marmor Flecken
  • Möhrenbrei-Flecken entfernen
  • Paprikaflecken entfernen
  • Rote Beete Flecken entfernen
  • Rotkohl-Flecken entfernen
  • Wachsflecken entfernen
  • Teppichreiniger
  • Textmarker Flecken entfernen
  • Tintenflecken entfernen
  • Urinflecken entfernen
  • Wasserflecken entfernen
  • Tomatenflecken entfernen
  • Tomatensoße-Flecken entfernen
  • Zahnpasta-Flecken entfernen
  • Adblue-Flecken entfernen
  • Avocado-Flecken entfernen
  • Ausfluss-Flecken entfernen
  • Baby-Stuhlgang-Flecken entfernen
  • Bolognese-Flecken entfernen
  • Babybrei-Flecken entfernen
  • Chili-Flecken entfernen
  • Colaflecken entfernen
  • Curryflecken entfernen
  • Creme-Flecken entfernen
  • Dieselflecken entfernen
  • Coronavirus entfernen
  • Erdflecken entfernen
  • Fineliner-Flecken entfernen
  • Fahrradöl-Flecken entfernen
  • Gulaschflecken entfernen
  • Gurkenflecken entfernen
  • Eingebrannte Herd-Flecken entfernen
  • Algen entfernen
  • Ablagerungen im WC entfernen
  • Altes Silikon entfernen
  • Heidelbeeren-Flecken entfernen
  • Brandgeruch entfernen
  • Brombeerflecken entfernen
  • Bügelflecken entfernen
  • Butterflecken entfernen
  • Aufkleber entfernen
  • Geruch von Buttersäure entfernen
  • Algen im Aquarium entfernen
  • Kalk & Kalkablagerungen im Aquarium entfernen
  • Autoaufkleber entfernen
  • Autowachs vom Lack entfernen
  • Aasgeruch entfernen
  • Augenringe dauerhaft entfernen
  • Augenbrauenfarbe entfernen
  • Flüssigkeit einer ausgelaufenen Batterie entfernen
  • Kratzer aus den Alufelgen entfernen
  • Ahorn-Sprösslinge entfernen
  • Aluminium-Korrosionen entfernen
  • Algen von der Fassade entfernen
  • Salzfraß & Oxidation von Alufelgen entfernen
  • Alleskleber entfernen
  • Altes Werkzeug entrosten
  • Alkydharzlack entfernen
  • Alkoholflecken entfernen
  • Acrylfarbe von Fliesen & Holz entfernen
  • Acrylfarbe & Acryllack von der Haut entfernen
  • Acrylfarbe von der Leinwand entfernen
  • Abgebrochene Schraube entfernen
  • Abdrücke & Druckstellen im Teppich entfernen
  • Hundespeichel- & Hundeurin-Flecken entfernen
  • Abfärbungen entfernen
  • Haare aus dem Abfluss entfernen
  • Abflussgeruch entfernen
  • Abdrücke & Druckstellen im Leder entfernen
  • Bienennest entfernen
  • Baumharz entfernen
  • Blattläuse entfernen
  • Bauschaum entfernen
  • Abklebeband ohne Rückstände entfernen
  • Abblätternde Farbe von Holz entfernen
  • Ameisen entfernen
  • Ammoniakgeruch entfernen
  • Beule aus Auto entfernen
  • Beize entfernen
  • Bepanthen-Flecken entfernen
  • Haare am Bauch entfernen
  • Belag in der Kaffeekanne entfernen
  • Beläge von den Zähnen entfernen
  • Belag auf Bügeleisen entfernen
  • Zungenbelag entfernen
  • Bettwanzen entfernen
  • Brusthaare entfernen
  • Belag auf den Mandeln entfernen
  • Kratzer in der Brille entfernen
  • Bügeletiketten & Bügelbilder entfernen
  • Blaubeerflecken entfernen
  • Bleistift von Holz entfernen
  • Bleistift von der Wand & Tapete entfernen
  • BH Bügel aus Waschmaschine entfernen
  • Rost vom Auto entfernen
  • Benzingeruch entfernen

© flecken-entfernen.info | Impressum, Disclaimer, Quellen und weiteres | Datenschutz

Wichtiger Hinweis: Alle Tipps ohne Gewähr.
* Werbelink / Affiliatelink: Beim Kauf über diesen Link erhalten wir ohne zusätzliche Kosten für dich eine kleine Provision