• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Flecken entfernen

Tipps und Hausmittel zur Fleckenentfernung

Babybrei-Flecken entfernen

Wenn Babys ihre erste Mahlzeit erhalten, dann passieren natürlich immer kleinere und größere Missgeschicke. Der Babybrei wird ausgespuckt, es wird im Tellerchen gemanschkert und dabei landet auch immer etwas auf der Bekleidung, auf der Couch und auch auf dem Teppich.

Wie Sie die Babybrei-Flecken wieder aus den Textilien bekommen, wollen wir Ihnen in diesem Artikel verraten.

(© Pixel-Shot / Adobe Stock)

Wie entfernt man Babybrei-Flecken?

Babybrei besteht in den meisten Fällen aus viel Gemüse. Es kommen vor allem Karotten, Spinat, rote Bete und Tomaten in die Babynahrung. Diese Lebensmittel haben sehr viele natürliche Farbstoffe und hinterlassen dementsprechend heftige Flecken.

Diese sollten immer zügig wieder entfernt werden.

  1. Bevor Sie die Babybrei-Flecken entfernen, sollten Sie immer vorsichtig die Breireste beseitigen. Dazu nehmen Sie am besten einen Löffel, ein Messer oder ein Stück Karton. Wichtig ist, dass Sie behutsam vorgehen und den Brei nicht noch zusätzlich in die Fasern der Textilien einreiben.
  2. Danach feuchten Sie den Fleck mit kaltem Wasser ein und schäumen etwas Gallseife oder Kernseife auf. Damit putzen Sie nun den Fleck aus dem Gewebe. Die Seife lassen Sie am besten zwanzig Minuten einwirken.
  3. Tupfen Sie diese anschließend mit einem Schwamm oder einem nassen Baumwolltuch wieder ab und geben Sie die Textilien wie gewohnt in die Waschmaschine.

Im nächsten Absatz gehen wir auf die einzelnen Breiflecken ein, denn Tomaten lassen sich anders entfernen als Spinat, rote Bete oder Karotte.

Anleitung zur Entfernung des Babybrei-Fleckens

Sie haben nun den Brei vorsichtig von den Textilien entfernt. Bei einem Karottenfleck heißt das Zaubermittel Öl. Mit einem neutralen Öl wie Sonnenblumenöl oder Maiskeimöl können Sie die Farbstoffe aus allen Textilien lösen.

Das Öl sollte jedoch farbneutral sein. Kürbiskernöl oder dunkles Olivenöl wären in diesem Fall kontraproduktiv. Carotin sorgt für die kräftige orange Farbe – und Carotin ist fettlöslich.

Betupfen Sie also den Fleck vorsichtig mit Öl und saugen Sie das Öl immer wieder mit einem feinporigen Schwamm oder einem Baumwolltuch auf. Ist der Fleck verschwunden, waschen Sie die Textilien wie gewohnt bei 60° Celsius in der Waschmaschine.

Breiflecken von Rote Bete

Rote Bete Brei erzeugt sehr knallige Flecken. Auch hier wird zuerst der Breirest enternt, bevor es ans Werk geht. Tupfen Sie den Fleck zuerst mit Mineralwasser oder Sodawasser ab und saugen Sie das Wasser immer wieder mit einem feinen Schwamm oder einem trockenen Baumwolltuch auf.

Danach richten Sie sich aus Zitronensaft und Natron oder Backpulver eine Paste. Diese tragen Sie großzügig auf den Fleck auf und lassen ihn etwa fünfzehn Minuten einwirken.

Mit einer weichen Bürste kann im Anschluss die Paste eingearbeitet und mit einem nassen Schwamm oder Tuch wieder abgenommen werden. Nun können Sie das Shirt oder den Babybody wie gewohnt waschen und die Flecken sollten nicht mehr zu sehen sein.

Zur Sicherheit können Sie auch etwas Fleckensalz zum Waschmittel geben oder Sie verwenden ein Oxygen Waschpulver, das auf Basis von Sauerstoff sehr gut gegen Flecken aller Art wirkt.

Spinatbrei-Flecken

Auch Spinat ist eine beliebte Zutat im Babybrei und auch dieser hinterlässt gerne sehr markante Spuren. Auch hier entfernen Sie zuerst vorsichtig die Breireste.

Danach nehmen Sie eine rohe Kartoffel und reiben damit den Fleck ordentlich ein. Die Enzyme in der rohen Kartoffel lösen die Farbstoffe sehr gut und der Fleck lässt sich nun mit etwas Seifenlauge oder Spülmittel entfernen.

Ein Geheimtipp aus Großmutters Zeit für oder besser gesagt gegen Spinatflecken ist Buttermilch. Ist ein Kleidungsstück stark mit Spinat verunreinigt, legen Sie dieses komplett über Nacht in Buttermilch ein.

Das Fett und die Säure der Buttermilch saugen über Nacht den grünen Farbstoff aus den Fasern. Danach können Sie das Kleidungsstück wie gewohnt waschen. Am besten wäre natürlich, die Textilien bei mindestens 60° Celsius in die Waschmaschine zu geben.

Babybrei mit Tomaten

Babybrei mit Tomaten zählen ebenfalls zu den liebsten ersten Speisen und auch dieser Brei hinterlässt leuchtende Flecken, wenn das Baby spuckt oder patzt.

Nachdem Sie den restlichen Brei behutsam entfernt haben, waschen Sie den Fleck mit Sodawasser oder Mineralwasser aus, in welches Sie einen ordentlichen Spritzer Essig gegeben haben.

Danach waschen Sie die Textilien so heiß als möglich in der Waschmaschine und von dem Fleck sollte nichts mehr zu sehen sein.

Babybrei-Flecken vom Teppich entfernen

Ist der Babybrei auf dem Teppich gelandet und Sie können diesen nicht in die Waschmaschine stecken, so helfen die oben erwöhnten Hausmittel ebenfalls.

Sie können sich aber auch im handel Fleckensalz und Fleckenwasser besorgen und daraus eine Paste anrühren. Mit einer weichen Bürste behandeln Sie nun den Fleck mit dieser Paste und lassen diese eine halbe Stunde einwirken.

Danach säubern Sie den Teppich mit einem Schwamm und lauwarmem Wasser.

Falls die Flecken sehr hartnäckig sind, können Sie auch zu Bleichmittel wie Haiter, Danchlor oder Dettol greifen. Wichtig ist jedoch, dass die zu behandelnden Materialien die Bleiche vertragen.

Testen Sie dies zuvor an einer nicht sichtbaren Stelle. Bei Baumwolle und Kunstfasern sollte dies kein Problem sein. Bei Seide, Viskose und Cashmere ist jedoch von einer Behandlung mit Bleiche abzuraten.

Hier greifen Sie am besten zu Kernseife oder Gallseife.

Haupt-Sidebar

  • Flecken entfernen
  • Waschmaschine reinigen
  • Balsamico-Flecken entfernen
  • Blutflecken entfernen
  • Edding Flecken entfernen
  • Filzstiftflecken entfernen
  • Fettflecken entfernen
  • Gemüseflecken entfernen
  • Grasflecken entfernen
  • Kalkflecken entfernen
  • Karottenflecken entfernen
  • Ketchupflecken entfernen
  • Harzflecken entfernen
  • Kaugummi entfernen
  • Glühweinflecken entfernen
  • Kaffeeflecken entfernen
  • Bügeleisen reinigen
  • Grill reinigen
  • Deoflecken entfernen
  • Haarfarbe-Flecken entfernen
  • Fugen reinigen
  • Reinigungsmittel
    • Allzweckreiniger – eine Allzweckwaffe?
    • Essigreiniger
    • Badreiniger
    • Fleckenmittel
    • Edelstahlreiniger
    • Fettlöser
    • Fliesenreiniger
    • Flüssigseife
    • Gallseife
    • Glasreiniger
    • Handwaschpaste
    • Haushaltsreiniger
    • Kalkentferner
    • Kernseife
  • Hartnäckige Flecken
  • Flecken aus verschiedenen Oberflächen entfernen
    • Flecken aus Autositzen entfernen
    • Flecken von Beton entfernen
    • Flecken von Fliesen entfernen
    • Flecken von Granit entfernen
    • Flecken von Naturstein entfernen
    • Flecken von Parkett entfernen
  • Fleckenentfernung
    • Fleckenentferner
    • Fleckensalz
    • Fleckenspray
    • Fleckenteufel
    • Fleckenwasser
    • Waschbenzin
  • Klebereste entfernen
  • Kosmetikflecken entfernen
    • Lippenstift-Flecken entfernen
    • Make-up Flecken entfernen
    • Mascara-Flecken entfernen
    • Nagellackflecken entfernen
    • Selbstbräuner-Flecken entfernen
    • Sonnencreme-Flecken entfernen
  • Kugelschreiberflecken entfernen
  • Lebensmittelflecken entfernen
    • Milchflecken entfernen
    • Muttermilch-Flecken entfernen
    • Olivenöl-Flecken entfernen
    • Schokoladenflecken entfernen
    • Schwarzer Tee Flecken entfernen
    • Sojasauce-Flecken entfernen
    • Teeflecken entfernen
  • Lederflecken entfernen
    • Lederreinigung
  • Obstflecken entfernen
    • Granatapfelflecken entfernen
    • Kirschsaftflecken entfernen
    • Mandarinenflecken entfernen
    • Orangensaftflecken entfernen
    • Pfirsichflecken entfernen
  • Ölflecken entfernen
  • Putzmittel
    • Orangenreiniger
    • Putzstein
  • Reinigungsgeräte
  • Schimmelflecken entfernen
    • Anti-Schimmel-Mittel
    • Schimmel in der Wohnung
    • Schimmel in der Mietwohnung
    • Schimmel im Bad
    • Schimmelentferner in der Wohnung
  • Kunststoffreiniger
  • Schmutzradierer
  • Rotweinflecken entfernen
  • Spezial Reinigungen
    • PC reinigen
    • Photovoltaik-Reinigung
  • Stockflecken entfernen
  • Löwenzahn Flecken entfernen
  • Rostflecken entfernen
  • Schweissflecken entfernen
  • Teerflecken entfernen
  • Marmor Flecken
  • Möhrenbrei-Flecken entfernen
  • Paprikaflecken entfernen
  • Rote Beete Flecken entfernen
  • Rotkohl-Flecken entfernen
  • Wachsflecken entfernen
  • Teppichreiniger
  • Textmarker Flecken entfernen
  • Tintenflecken entfernen
  • Urinflecken entfernen
  • Wasserflecken entfernen
  • Tomatenflecken entfernen
  • Tomatensoße-Flecken entfernen
  • Zahnpasta-Flecken entfernen
  • Adblue-Flecken entfernen
  • Avocado-Flecken entfernen
  • Ausfluss-Flecken entfernen
  • Baby-Stuhlgang-Flecken entfernen
  • Bolognese-Flecken entfernen
  • Babybrei-Flecken entfernen
  • Chili-Flecken entfernen
  • Colaflecken entfernen
  • Curryflecken entfernen
  • Creme-Flecken entfernen
  • Dieselflecken entfernen
  • Coronavirus entfernen
  • Erdflecken entfernen
  • Fineliner-Flecken entfernen
  • Fahrradöl-Flecken entfernen
  • Gulaschflecken entfernen
  • Gurkenflecken entfernen
  • Eingebrannte Herd-Flecken entfernen
  • Algen entfernen
  • Ablagerungen im WC entfernen
  • Altes Silikon entfernen
  • Heidelbeeren-Flecken entfernen
  • Brandgeruch entfernen
  • Brombeerflecken entfernen
  • Bügelflecken entfernen
  • Butterflecken entfernen
  • Aufkleber entfernen
  • Geruch von Buttersäure entfernen
  • Algen im Aquarium entfernen
  • Kalk & Kalkablagerungen im Aquarium entfernen
  • Autoaufkleber entfernen
  • Autowachs vom Lack entfernen
  • Aasgeruch entfernen
  • Augenringe dauerhaft entfernen
  • Augenbrauenfarbe entfernen
  • Flüssigkeit einer ausgelaufenen Batterie entfernen
  • Kratzer aus den Alufelgen entfernen
  • Ahorn-Sprösslinge entfernen
  • Aluminium-Korrosionen entfernen
  • Algen von der Fassade entfernen
  • Salzfraß & Oxidation von Alufelgen entfernen
  • Alleskleber entfernen
  • Altes Werkzeug entrosten
  • Alkydharzlack entfernen
  • Alkoholflecken entfernen
  • Acrylfarbe von Fliesen & Holz entfernen
  • Acrylfarbe & Acryllack von der Haut entfernen
  • Acrylfarbe von der Leinwand entfernen
  • Abgebrochene Schraube entfernen
  • Abdrücke & Druckstellen im Teppich entfernen
  • Hundespeichel- & Hundeurin-Flecken entfernen
  • Abfärbungen entfernen
  • Haare aus dem Abfluss entfernen
  • Abflussgeruch entfernen
  • Abdrücke & Druckstellen im Leder entfernen
  • Bienennest entfernen
  • Baumharz entfernen
  • Blattläuse entfernen
  • Bauschaum entfernen
  • Abklebeband ohne Rückstände entfernen
  • Abblätternde Farbe von Holz entfernen
  • Ameisen entfernen
  • Ammoniakgeruch entfernen
  • Beule aus Auto entfernen
  • Beize entfernen
  • Bepanthen-Flecken entfernen
  • Haare am Bauch entfernen
  • Belag in der Kaffeekanne entfernen
  • Beläge von den Zähnen entfernen
  • Belag auf Bügeleisen entfernen
  • Zungenbelag entfernen
  • Bettwanzen entfernen
  • Brusthaare entfernen
  • Belag auf den Mandeln entfernen
  • Kratzer in der Brille entfernen
  • Bügeletiketten & Bügelbilder entfernen
  • Blaubeerflecken entfernen
  • Bleistift von Holz entfernen
  • Bleistift von der Wand & Tapete entfernen
  • BH Bügel aus Waschmaschine entfernen
  • Rost vom Auto entfernen
  • Benzingeruch entfernen

© flecken-entfernen.info | Impressum, Disclaimer, Quellen und weiteres | Datenschutz

Wichtiger Hinweis: Alle Tipps ohne Gewähr.
* Werbelink / Affiliatelink: Beim Kauf über diesen Link erhalten wir ohne zusätzliche Kosten für dich eine kleine Provision