• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Flecken entfernen

Tipps und Hausmittel zur Fleckenentfernung

Blondierung entfernen

Wie entfernt man eine Blondierung? Wer eine Blondierung aus den Haaren entfernen möchte, kann diese nur noch neu färben oder von einem Friseur neu färben lassen. Notfalls muss darauf gewartet werden, bis die Haare in ihrer natürlichen Farbe wieder nachgewachsen sind. Gegen Blondierung in der Kleidung helfen hingegen Bleiche, Alkohol oder Kleidungsfarbe.

Anleitung zur Entfernung der Blondierung

In einigen Fällen liegt der Grund für die Entfernung einer Blondierung in einem Gelbstich, welcher durch die Blondierung in den Haaren hervorgerufen wurde.

Dieser lässt sich jedoch ganz einfach entfernen, sodass häufig gar nicht die gesamte Blondierung entfernt werden muss.

Mit einem Silbershampoo kann der Gelbstich aus den Haaren entfernt werden, sodass die Blondierung optisch aufgewertet wird. Das Silbershampoo wird dazu gründlich in die Haare – beziehungsweise in die Bereiche mit dem Gelbstich einmassiert.

Nun neutralisieren die Farbpigmente im Silbershampoo den Gelbstich, sodass dieser nach dem gründlichen Auswaschen des Shampoos vollständig entfernt wurde.

Blondierung aus den Haaren entfernen: Haare in natürlicher Farbe färben

Im Gegensatz zu einer Tönung färbt eine Blondierung die Haare nicht, sondern entzieht diesen die Farbpigmente, sodass diese blond werden.

Dieser Effekt führt allerdings dazu, dass keine einfachen Hausmittel mehr angewendet werden können, um die Blondierung aus den Haaren zu entfernen.

Es hilft nur noch eine Tönung, welche dem Farbton der natürlichen Haare entspricht.

Mit dieser können die Haare neu gefärbt werden, um die Blondierung zu entfernen. Möglicherweise müssen mehrere Durchgänge erfolgen, um die Blondierung vollständig zu entfernen.

Der Friseur entfernt die Blondierung aus den Haaren

Wer seine Blondierung aus den Haaren entfernen möchte, kann dazu auch einen Friseur aufsuchen. Dieser färbt die Haare ebenfalls neu und wendet dazu in der Regel eine Tönung in der natürlichen Haarfarbe an.

Gerade Personen, welche sich das Färben ihrer Haare selbst nicht zutrauen, sind bei einem Friseur gut aufgehoben. Soll die Blondierung nicht vollständig entfernt werden, so kann ein Friseur auch Strähnchen in die Haare einarbeiten.

Haare in natürlicher Farbe nachwachsen lassen, um Blondierung zu entfernen

Eine weitere Möglichkeit der Entfernung von einer Blondierung aus den Haaren besteht darin, die Haare einfach nachwachsen zu lassen.

Für Langhaarfrisuren handelt es sich hierbei jedoch um einen langwierigen Prozess – erst nach einigen Monaten sind die Haare in der natürlichen Farbe so weit nachgewachsen, dass die Blondierung nicht mehr erkennbar ist.

Für Kurzhaarfrisuren stellt dies hingegen eine bessere Möglichkeit dar, die Blondierung zu entfernen: Schon nach wenigen Wochen ist die Blondierung auf diese Art und Weise vollständig verschwunden.

Blondierung in der Kleidung: Schnell reagieren

Befindet sich Blondierung in der Kleidung, so sollte schnell reagiert werden, wenn diese gerade erst auf die Kleidung geraten ist.

Die Blondierung zieht nämlich schnell ein und führt zu Flecken, welche sich nur noch sehr mühsam entfernen lassen.

Gerade auf dunkler Kleidung sind die Flecken durch eine Blondierung schwer zu entfernen

Die frische Blondierung sollte daher sofort mit einem Tuch oder mit einem Wattebausch aufgesaugt werden. Dabei sollte diese auf der Kleidung nicht verrieben werden, da diese sich dadurch noch weiter verteilt.

Bleiche gegen Blondierung in heller Kleidung

Befindet sich die Blondierung in heller Kleidung, so entstehen meist nur leicht-sichtbare Flecken. Entfernt werden kann die Blondierung in heller Kleidung daher mit einer Bleiche. Es sollte sich hierbei um eine Bleiche auf Basis von Chlor handeln, denn nur diese hilft gegen eine Blondierung.

Die Bleiche wird auf die Blondierung in der Kleidung aufgetragen und für einige Minuten einziehen gelassen. Anschließend wird diese gründlich mit klarem Wasser ausgewaschen. Es gibt zudem auch Bleiche, welche für einen Waschgang in der Waschmaschine eingesetzt werden kann.

Blondierung in dunkler Kleidung mit Alkohol entfernen

Befindet sich die Blondierung in dunkler oder farbiger Kleidung, so sind die Flecken deutlicher sichtbar. Hier hilft nur noch Alkohol dabei, diese zu entfernen.

Unter anderem kann auf einen klaren Schnaps oder auf Desinfektionsmittel zurückgegriffen werden, um die Blondierung zu entfernen.

Dazu wird ein Wattebausch oder ein Tuch im Alkohol getränkt. Anschließend wird mit diesem über die Blondierung gerieben, sodass der Alkohol in diese einzieht.

Der Alkohol sorgt nun dafür, dass die Farbe der Kleidung sich verdünnt und im Bereich der Blondierung neu verteilt – gerade kleinere Flecken einer Blondierung können auf diese Art und Weise entfernt werden.

Kleidungsfarbe zum Entfernen der Blondierung aus der Kleidung

Lässt sich die Blondierung gar nicht mehr aus der Kleidung entfernen, weil möglicherweise zu viel von dieser auf die Kleidung geraten ist, so sollte die Kleidung neu gefärbt werden.

Dazu eignet sich eine spezielle Kleidungsfarbe.

Mit dieser können die Bereiche der Blondierung versehen werden. Außerdem gibt es Kleidungsfarbe für die Waschmaschine, welche für eine neue Färbung der Kleidung während des Waschgangs sorgt.

Blondierung in der Kleidung oder auf Textilien vorbeugen

Um eine Blondierung auf der Kleidung in der Zukunft vorzubeugen, kann unter anderem eine alte Schürze getragen werden. Dazu sollten außerdem Schutzhandschuhe getragen werden.

Idealerweise wird beim Blondieren jedoch alte Kleidung getragen, auf welche die Blondierung gelangen darf.

Haupt-Sidebar

  • Flecken entfernen
  • Waschmaschine reinigen
  • Balsamico-Flecken entfernen
  • Blutflecken entfernen
  • Edding Flecken entfernen
  • Filzstiftflecken entfernen
  • Fettflecken entfernen
  • Gemüseflecken entfernen
  • Grasflecken entfernen
  • Kalkflecken entfernen
  • Karottenflecken entfernen
  • Ketchupflecken entfernen
  • Harzflecken entfernen
  • Kaugummi entfernen
  • Glühweinflecken entfernen
  • Kaffeeflecken entfernen
  • Bügeleisen reinigen
  • Grill reinigen
  • Deoflecken entfernen
  • Haarfarbe-Flecken entfernen
  • Fugen reinigen
  • Reinigungsmittel
    • Allzweckreiniger – eine Allzweckwaffe?
    • Essigreiniger
    • Badreiniger
    • Fleckenmittel
    • Edelstahlreiniger
    • Fettlöser
    • Fliesenreiniger
    • Flüssigseife
    • Gallseife
    • Glasreiniger
    • Handwaschpaste
    • Haushaltsreiniger
    • Kalkentferner
    • Kernseife
  • Hartnäckige Flecken
  • Flecken aus verschiedenen Oberflächen entfernen
    • Flecken aus Autositzen entfernen
    • Flecken von Beton entfernen
    • Flecken von Fliesen entfernen
    • Flecken von Granit entfernen
    • Flecken von Naturstein entfernen
    • Flecken von Parkett entfernen
  • Fleckenentfernung
    • Fleckenentferner
    • Fleckensalz
    • Fleckenspray
    • Fleckenteufel
    • Fleckenwasser
    • Waschbenzin
  • Klebereste entfernen
  • Kosmetikflecken entfernen
    • Lippenstift-Flecken entfernen
    • Make-up Flecken entfernen
    • Mascara-Flecken entfernen
    • Nagellackflecken entfernen
    • Selbstbräuner-Flecken entfernen
    • Sonnencreme-Flecken entfernen
  • Kugelschreiberflecken entfernen
  • Lebensmittelflecken entfernen
    • Milchflecken entfernen
    • Muttermilch-Flecken entfernen
    • Olivenöl-Flecken entfernen
    • Schokoladenflecken entfernen
    • Schwarzer Tee Flecken entfernen
    • Sojasauce-Flecken entfernen
    • Teeflecken entfernen
  • Lederflecken entfernen
    • Lederreinigung
  • Obstflecken entfernen
    • Granatapfelflecken entfernen
    • Kirschsaftflecken entfernen
    • Mandarinenflecken entfernen
    • Orangensaftflecken entfernen
    • Pfirsichflecken entfernen
  • Ölflecken entfernen
  • Putzmittel
    • Orangenreiniger
    • Putzstein
  • Reinigungsgeräte
  • Schimmelflecken entfernen
    • Anti-Schimmel-Mittel
    • Schimmel in der Wohnung
    • Schimmel in der Mietwohnung
    • Schimmel im Bad
    • Schimmelentferner in der Wohnung
  • Kunststoffreiniger
  • Schmutzradierer
  • Rotweinflecken entfernen
  • Spezial Reinigungen
    • PC reinigen
    • Photovoltaik-Reinigung
  • Stockflecken entfernen
  • Löwenzahn Flecken entfernen
  • Rostflecken entfernen
  • Schweissflecken entfernen
  • Teerflecken entfernen
  • Marmor Flecken
  • Möhrenbrei-Flecken entfernen
  • Paprikaflecken entfernen
  • Rote Beete Flecken entfernen
  • Rotkohl-Flecken entfernen
  • Wachsflecken entfernen
  • Teppichreiniger
  • Textmarker Flecken entfernen
  • Tintenflecken entfernen
  • Urinflecken entfernen
  • Wasserflecken entfernen
  • Tomatenflecken entfernen
  • Tomatensoße-Flecken entfernen
  • Zahnpasta-Flecken entfernen
  • Adblue-Flecken entfernen
  • Avocado-Flecken entfernen
  • Ausfluss-Flecken entfernen
  • Baby-Stuhlgang-Flecken entfernen
  • Bolognese-Flecken entfernen
  • Babybrei-Flecken entfernen
  • Chili-Flecken entfernen
  • Colaflecken entfernen
  • Curryflecken entfernen
  • Creme-Flecken entfernen
  • Dieselflecken entfernen
  • Coronavirus entfernen
  • Erdflecken entfernen
  • Fineliner-Flecken entfernen
  • Fahrradöl-Flecken entfernen
  • Gulaschflecken entfernen
  • Gurkenflecken entfernen
  • Eingebrannte Herd-Flecken entfernen
  • Algen entfernen
  • Ablagerungen im WC entfernen
  • Altes Silikon entfernen
  • Heidelbeeren-Flecken entfernen
  • Brandgeruch entfernen
  • Brombeerflecken entfernen
  • Bügelflecken entfernen
  • Butterflecken entfernen
  • Aufkleber entfernen
  • Geruch von Buttersäure entfernen
  • Algen im Aquarium entfernen
  • Kalk & Kalkablagerungen im Aquarium entfernen
  • Autoaufkleber entfernen
  • Autowachs vom Lack entfernen
  • Aasgeruch entfernen
  • Augenringe dauerhaft entfernen
  • Augenbrauenfarbe entfernen
  • Flüssigkeit einer ausgelaufenen Batterie entfernen
  • Kratzer aus den Alufelgen entfernen
  • Ahorn-Sprösslinge entfernen
  • Aluminium-Korrosionen entfernen
  • Algen von der Fassade entfernen
  • Salzfraß & Oxidation von Alufelgen entfernen
  • Alleskleber entfernen
  • Altes Werkzeug entrosten
  • Alkydharzlack entfernen
  • Alkoholflecken entfernen
  • Acrylfarbe von Fliesen & Holz entfernen
  • Acrylfarbe & Acryllack von der Haut entfernen
  • Acrylfarbe von der Leinwand entfernen
  • Abgebrochene Schraube entfernen
  • Abdrücke & Druckstellen im Teppich entfernen
  • Hundespeichel- & Hundeurin-Flecken entfernen
  • Abfärbungen entfernen
  • Haare aus dem Abfluss entfernen
  • Abflussgeruch entfernen
  • Abdrücke & Druckstellen im Leder entfernen
  • Bienennest entfernen
  • Baumharz entfernen
  • Blattläuse entfernen
  • Bauschaum entfernen
  • Abklebeband ohne Rückstände entfernen
  • Abblätternde Farbe von Holz entfernen
  • Ameisen entfernen
  • Ammoniakgeruch entfernen
  • Beule aus Auto entfernen
  • Beize entfernen
  • Bepanthen-Flecken entfernen
  • Haare am Bauch entfernen
  • Belag in der Kaffeekanne entfernen
  • Beläge von den Zähnen entfernen
  • Belag auf Bügeleisen entfernen
  • Zungenbelag entfernen
  • Bettwanzen entfernen
  • Brusthaare entfernen
  • Belag auf den Mandeln entfernen
  • Kratzer in der Brille entfernen
  • Bügeletiketten & Bügelbilder entfernen
  • Blaubeerflecken entfernen
  • Bleistift von Holz entfernen
  • Bleistift von der Wand & Tapete entfernen
  • BH Bügel aus Waschmaschine entfernen
  • Rost vom Auto entfernen
  • Benzingeruch entfernen

© flecken-entfernen.info | Impressum, Disclaimer, Quellen und weiteres | Datenschutz

Wichtiger Hinweis: Alle Tipps ohne Gewähr.
* Werbelink / Affiliatelink: Beim Kauf über diesen Link erhalten wir ohne zusätzliche Kosten für dich eine kleine Provision