• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Flecken entfernen

Tipps und Hausmittel zur Fleckenentfernung

Brandgeruch entfernen

Brandgeruch in der Wohnung entsteht nicht nur nach einem Brand. Oft reicht es bereits, wenn das Öl in der Pfanne am Herd richtig eingebrannt wurde, oder ein Brötchen im Toaster verkohlt.

Auch wenn Sie die Pizza im Backrohr vergessen und diese zu Kohle wird, verbreitet sich ein intensiver und strenger Brandgeruch im ganzen Haus. Dieser ist nicht nur unangenehm, er kann auch sehr hartnäckig sein.

Es gibt jedoch einige Tipps und Tricks, wie Sie den Brandgeruch entfernen können.

Wie entfernt man einen Brandgeruch?

Das wichtigste ist im ersten Schritt, dass Sie die Ursache loswerden. Die verkohlte Pizza, das Brötchen oder die verbrannte Pfanne sollten so schnell als möglich entfernt werden.

Bevor Sie diese jedoch in der Mülltonnen entsorgen, vergewissern Sie sich, dass diese nicht mehr glühen oder glosen. Werfen Sie eine glühende Semmel in die Mülltonne, kann dies zu einem Mülltonnenbrand führen. Am besten kippen Sie zuvor ordentlich Wasser über das Corpus Delicti.

Am besten machen Sie dies jedoch bereits im Freien, am Balkon oder im Garten. Auch verbrannte oder angekokelte Teppiche, Tapeten oder Vorhänge müssen entsorgt werden. Auch wenn diese nur minimal angebräunt sind, sollten diese raus aus der Wohnung.

Nur so können Sie dem Brandgeruch auf Dauer Herr werden.

Wenn ein defektes Elektrogerät oder eine nicht beachtete Kerze für einen Wohnungsbrand gesorgt hat, der zwar schnell gelöscht wurde, so setzt sich der Brandgeruch dennoch schnell und hartnäckig in den Polstermöbel und Textilien fest.

Doch auch diese können Sie mit einigen Tipps und Tricks beseitigen.

Brandgeruch aus der Wohnung entfernen

Der erste Schritt ist immer, für eine gute Durchlüftung zu sorgen. Öffnen Sie Fenster und Türen, dass ein ordentlicher Durchzug entstehen kann. Wenn möglich können Sie auch Ventilatoren verwenden, die den Durchzug unterstützen.

Empfehlenswert ist auch eine sogenannte Wechsellüftung. Schließen Sie nach einem ordentlichen Durchzug alle Türen und Fenster und heizen Sie die Räume so hoch als möglich auf. Durch die Hitze wird der Rauchgeruch aus Möbeln und Teppichen gelöst.

Im Anschluss öffnen Sie wieder Türen und Fenster und sorgen abermals für Durchzug. Diesen Vorgang wiederholen Sie einige Male.

Brandgeruch aus Kleidern & Textilien entfernen

Nach einem Wohnungsbrand werden Sie bemerken, dass der Rauch in alle Ritzen gekrochen ist. Es kann sein, dass alle Kleidungsstücke in Ihrem Schrank intensiv nach Rauch stinken. Somit müssen Sie nun alles waschen.

Egal ob Decken, Kissen, Shirts, Teppiche, aber auch Teller und Kunststoffboxen, alles was nur annähernd nach Rauch riecht, muss gereinigt werden. Textilien stecken Sie in die Maschine und den Rest reinigen Sie mit Essigwasser.

Auch die Bücher in den Regalen sollten Sie mit Essigwasser abwischen. Vergessen Sie auch nicht, die Fenster zu reinigen. Auch hier sollten Sie Essigwasser verwenden. Essig hilft dabei, den Brandgeruch zu neutralisieren.

Fall die Textilien nach der Maschinenwäsche immer noch nach Rauch riechen, lassen Sie diese in Essigwasser einwirken und waschen Sie diese erneut. Sie können Decken und Kissen auch im Freien aufhängen und ordentlich mit Essigwasser einsprühen.

Brandgeruch aus der Mikrowelle entfernen

Ist in der Mikrowelle ein Malheur passiert, so sollten Sie diese im ersten Schritt ordentlich mit Essigwasser oder Natronlauge reinigen. Danach stellen Sie eine Schüssel mit Essigwasser in die Mikrowelle und lassen diese drinnen stehen.

Sie können die Mikrowelle auch einschalten. Durch das Verdampfen verteilt sich der Essig noch besser und gelangt auch in die kleinsten Ecken und Ritzen.

Hausmittel gegen Brandgeruch sind Kaffee und Katzenstreu

Sie können auch in der Wohnung Schüsseln mit Essigwasser aufstellen. Essig neutralisiert die unangenehmen Gerüche. Ebenfalls sehr gut funktioniert frisch gemahlener Kaffee. Der Kaffee hat zudem eine sogenannte hygroskopische Eigenschaft.

Das bedeutet, das Pulver zieht auch Feuchtigkeit an und kann die darin enthaltenen Gerüche eliminieren. Sie sollten die Schüsseln mit frisch gemahlenem Kaffee großzügig in der Wohnung verteilen und täglich durch frisches ersetzen.

Ebenfalls eine hygroskopische Eigenschaft hat Katzenstreu. Falls Sie keine Katze und somit auch kein Katzenstreu zu Hause haben, kaufen Sie am besten parfümiertes Katzenstreu. Es gibt Katzenstreu mit Lavendel, Zitronen oder Babypuderduft.

Stellen Sie auch hier mehrere Schüsseln mit Katzenstreu in der Wohnung auf und wechseln Sie das Streu täglich. Wichtig ist, dass Sie das alte Katzenstreu entsorgen. Es sollte nicht mehr für Haustiere verwendet werden.

Brandgeruch aus dem Sofa entfernen

Sofas können nicht einfach in die Waschmaschine gesteckt werden. Falls Ihr Sofa abnehmbare Überzüge besitzt, nehmen Sie diese ab und waschen Sie diese in der Maschine – wenn nötig gerne auch öfter als einmal.

Die Couch selbst sprühen Sie ordentlich mit Essigwasser ein. Sie können dafür auch eine starke Natronlauge oder reinen Alkohol verwenden. Auch diese Mittel neutralisieren den Brandgeruch relativ gut. Falls möglich sollten Sie die Couch ordentlich einsprühen und anschließend im Freien trocknen und auslüften lassen.

Haupt-Sidebar

  • Flecken entfernen
  • Waschmaschine reinigen
  • Balsamico-Flecken entfernen
  • Blutflecken entfernen
  • Edding Flecken entfernen
  • Filzstiftflecken entfernen
  • Fettflecken entfernen
  • Gemüseflecken entfernen
  • Grasflecken entfernen
  • Kalkflecken entfernen
  • Karottenflecken entfernen
  • Ketchupflecken entfernen
  • Harzflecken entfernen
  • Kaugummi entfernen
  • Glühweinflecken entfernen
  • Kaffeeflecken entfernen
  • Bügeleisen reinigen
  • Grill reinigen
  • Deoflecken entfernen
  • Haarfarbe-Flecken entfernen
  • Fugen reinigen
  • Reinigungsmittel
    • Allzweckreiniger – eine Allzweckwaffe?
    • Essigreiniger
    • Badreiniger
    • Fleckenmittel
    • Edelstahlreiniger
    • Fettlöser
    • Fliesenreiniger
    • Flüssigseife
    • Gallseife
    • Glasreiniger
    • Handwaschpaste
    • Haushaltsreiniger
    • Kalkentferner
    • Kernseife
  • Hartnäckige Flecken
  • Flecken aus verschiedenen Oberflächen entfernen
    • Flecken aus Autositzen entfernen
    • Flecken von Beton entfernen
    • Flecken von Fliesen entfernen
    • Flecken von Granit entfernen
    • Flecken von Naturstein entfernen
    • Flecken von Parkett entfernen
  • Fleckenentfernung
    • Fleckenentferner
    • Fleckensalz
    • Fleckenspray
    • Fleckenteufel
    • Fleckenwasser
    • Waschbenzin
  • Klebereste entfernen
  • Kosmetikflecken entfernen
    • Lippenstift-Flecken entfernen
    • Make-up Flecken entfernen
    • Mascara-Flecken entfernen
    • Nagellackflecken entfernen
    • Selbstbräuner-Flecken entfernen
    • Sonnencreme-Flecken entfernen
  • Kugelschreiberflecken entfernen
  • Lebensmittelflecken entfernen
    • Milchflecken entfernen
    • Muttermilch-Flecken entfernen
    • Olivenöl-Flecken entfernen
    • Schokoladenflecken entfernen
    • Schwarzer Tee Flecken entfernen
    • Sojasauce-Flecken entfernen
    • Teeflecken entfernen
  • Lederflecken entfernen
    • Lederreinigung
  • Obstflecken entfernen
    • Granatapfelflecken entfernen
    • Kirschsaftflecken entfernen
    • Mandarinenflecken entfernen
    • Orangensaftflecken entfernen
    • Pfirsichflecken entfernen
  • Ölflecken entfernen
  • Putzmittel
    • Orangenreiniger
    • Putzstein
  • Reinigungsgeräte
  • Schimmelflecken entfernen
    • Anti-Schimmel-Mittel
    • Schimmel in der Wohnung
    • Schimmel in der Mietwohnung
    • Schimmel im Bad
    • Schimmelentferner in der Wohnung
  • Kunststoffreiniger
  • Schmutzradierer
  • Rotweinflecken entfernen
  • Spezial Reinigungen
    • PC reinigen
    • Photovoltaik-Reinigung
  • Stockflecken entfernen
  • Löwenzahn Flecken entfernen
  • Rostflecken entfernen
  • Schweissflecken entfernen
  • Teerflecken entfernen
  • Marmor Flecken
  • Möhrenbrei-Flecken entfernen
  • Paprikaflecken entfernen
  • Rote Beete Flecken entfernen
  • Rotkohl-Flecken entfernen
  • Wachsflecken entfernen
  • Teppichreiniger
  • Textmarker Flecken entfernen
  • Tintenflecken entfernen
  • Urinflecken entfernen
  • Wasserflecken entfernen
  • Tomatenflecken entfernen
  • Tomatensoße-Flecken entfernen
  • Zahnpasta-Flecken entfernen
  • Adblue-Flecken entfernen
  • Avocado-Flecken entfernen
  • Ausfluss-Flecken entfernen
  • Baby-Stuhlgang-Flecken entfernen
  • Bolognese-Flecken entfernen
  • Babybrei-Flecken entfernen
  • Chili-Flecken entfernen
  • Colaflecken entfernen
  • Curryflecken entfernen
  • Creme-Flecken entfernen
  • Dieselflecken entfernen
  • Coronavirus entfernen
  • Erdflecken entfernen
  • Fineliner-Flecken entfernen
  • Fahrradöl-Flecken entfernen
  • Gulaschflecken entfernen
  • Gurkenflecken entfernen
  • Eingebrannte Herd-Flecken entfernen
  • Algen entfernen
  • Ablagerungen im WC entfernen
  • Altes Silikon entfernen
  • Heidelbeeren-Flecken entfernen
  • Brandgeruch entfernen
  • Brombeerflecken entfernen
  • Bügelflecken entfernen
  • Butterflecken entfernen
  • Aufkleber entfernen
  • Geruch von Buttersäure entfernen
  • Algen im Aquarium entfernen
  • Kalk & Kalkablagerungen im Aquarium entfernen
  • Autoaufkleber entfernen
  • Autowachs vom Lack entfernen
  • Aasgeruch entfernen
  • Augenringe dauerhaft entfernen
  • Augenbrauenfarbe entfernen
  • Flüssigkeit einer ausgelaufenen Batterie entfernen
  • Kratzer aus den Alufelgen entfernen
  • Ahorn-Sprösslinge entfernen
  • Aluminium-Korrosionen entfernen
  • Algen von der Fassade entfernen
  • Salzfraß & Oxidation von Alufelgen entfernen
  • Alleskleber entfernen
  • Altes Werkzeug entrosten
  • Alkydharzlack entfernen
  • Alkoholflecken entfernen
  • Acrylfarbe von Fliesen & Holz entfernen
  • Acrylfarbe & Acryllack von der Haut entfernen
  • Acrylfarbe von der Leinwand entfernen
  • Abgebrochene Schraube entfernen
  • Abdrücke & Druckstellen im Teppich entfernen
  • Hundespeichel- & Hundeurin-Flecken entfernen
  • Abfärbungen entfernen
  • Haare aus dem Abfluss entfernen
  • Abflussgeruch entfernen
  • Abdrücke & Druckstellen im Leder entfernen
  • Bienennest entfernen
  • Baumharz entfernen
  • Blattläuse entfernen
  • Bauschaum entfernen
  • Abklebeband ohne Rückstände entfernen
  • Abblätternde Farbe von Holz entfernen
  • Ameisen entfernen
  • Ammoniakgeruch entfernen
  • Beule aus Auto entfernen
  • Beize entfernen
  • Bepanthen-Flecken entfernen
  • Haare am Bauch entfernen
  • Belag in der Kaffeekanne entfernen
  • Beläge von den Zähnen entfernen
  • Belag auf Bügeleisen entfernen
  • Zungenbelag entfernen
  • Bettwanzen entfernen
  • Brusthaare entfernen
  • Belag auf den Mandeln entfernen
  • Kratzer in der Brille entfernen
  • Bügeletiketten & Bügelbilder entfernen
  • Blaubeerflecken entfernen
  • Bleistift von Holz entfernen
  • Bleistift von der Wand & Tapete entfernen
  • BH Bügel aus Waschmaschine entfernen
  • Rost vom Auto entfernen
  • Benzingeruch entfernen

© flecken-entfernen.info | Impressum, Disclaimer, Quellen und weiteres | Datenschutz

Wichtiger Hinweis: Alle Tipps ohne Gewähr.
* Werbelink / Affiliatelink: Beim Kauf über diesen Link erhalten wir ohne zusätzliche Kosten für dich eine kleine Provision