• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Flecken entfernen

Tipps und Hausmittel zur Fleckenentfernung

Fineliner-Flecken entfernen

Fineliner sind eigentlich gerade dann gefragt, wenn es besonders akkurat werden muss. Doch auch dabei passieren gelegentlich Missgeschicke und die Farbe landet dort, wo sie gar nicht hingehört. Manchmal fällt ein geöffneter Stift herunter und hinterlässt Flecken auf dem Boden oder eine Kappe löst sich und der Fineliner steckt offen in der Tasche.

Das Resultat sind hässliche Fineliner-Flecken.

Wie entfernt man Fineliner-Flecken?

Flecken von Fineliner-Stiften sind entweder sehr einfach oder sehr schwierig zu entfernen. Das hängt lediglich davon ab, ob der Übeltäter ein Permanent-Marker mit wasserfester Farbe war oder nicht.

(© goran97 / Adobe Stock)

Wasserlösliche Farbe lässt sich einfach auswaschen. Bei wasserfester Tinte ist je nach Oberfläche das richtige Lösungsmittel gefragt.

Ist die Farbe wasserlöslich oder war es ein wasserfester Stift?

Oft wird ein Fleck erst entdeckt, wenn man gar nicht mehr weiß, bei welcher Gelegenheit er eigentlich zustande kam. Den zugehörigen Fineliner kennt man dann gar nicht und kann nur raten.

In dem Fall ist der erste sinnvolle Schritt zu versuchen, den Fineliner-Fleck so zu behandeln wie Flecken von wasserlöslichen Stiften. Funktioniert das, war es definitv ein Stift mit wasserlöslicher Farbe und der Fleck ist weg.

Wasserlösliche Fineliner-Flecken aus Textilien entfernen

Hat ein Fineliner mit wasserlöslicher Tinte den Fleck hinterlassen, ist das eigentlich überhaupt kein Problem. Die meisten Farben lassen sich ganz einfach auswaschen.

Ist der Fleck schon etwas älter, schadet es nicht, ihn erst in Wasser einzuweichen, bevor das Kleidungsstück in der Maschine gewaschen wird. Sehr empfindliche Kleidungsstücke, die Handwäsche verlangen, sollte man auch mit der Hand waschen.

Textilien, die laut Pflegeetikett in die chemische Reinigung müssen, sind dort tatsächlich besser aufgehoben. Denn bei diesen Stücken ist nicht der Fleck das Problem, sondern der Stoff, der das Waschen nicht verträgt.

Flecken von wasserfestem Fineliner aus Kleidungsstücken entfernen

Permanent-Marker zeichnen sich dadurch aus, dass sie gerade nicht wasserlöslich sind. Waschen ist daher zwecklos, um Fineliner-Flecken zu entfernen. Sinnlos sind auch alle Tipps wie das Einweichen in Milch oder das Aufsprühen von Haarspray.

Ein Lösungsmittel, das stark genug ist, um die wasserfeste Farbe zu lösen, wird gebraucht. Alkohol kann helfen, ist aber zum Beispiel in Haarspray nicht konzentriert genug enthalten. Auch Parfum oder Eau de Toilette genügen oft nicht, sind aber als Erste Hilfe durchaus einen Versuch wert.

Isopropanol wirkt gegen Fineliner-Flecken

Besser ist Isopropanol – ein Alkohol, der zu Reinigungs- und Desinfektionszwecken dient und in der Apotheke erhältlich ist. Ist kein konzentrierter Alkohol verfügbar, lassen sich auch andere Lösungsmittel wie Nagellackentferner, Aceton oder Terpentin verwenden.

Entgegen allen anderslautenden Empfehlungen funktioniert die Fleckentfernung auch mit acetonfreiem Nagellackentferner. Wer sich nicht sicher ist, ob sein Kleidungsstück die Behandlung verträgt, kann vorsichtshalber einen Test an einer unauffälligen Stelle machen – am besten auf der Innenseite an einer Naht.

Der Alkohol ist das mildeste der aufgezählten Lösungsmittel und bei empfindlichen Textilien daher die erste Wahl. Aber auch für die anderen gilt: Es genügt, ein paar Tropfen auf den Fleck zu geben und kurz einwirken zu lassen.

Trocknen soll das Ganze aber nicht. Der Fleck wird sofort heller werden. Nach ein paar Minuten sollte die Tinte verlaufen sein.

Hat der Fleck noch seine ursprüngliche Form, gibt man einfach noch etwas mehr vom Lösungsmittel auf den Stoff und bürstet es ein bisschen in den Fleck ein.

Danach wird das Kleidungsstück einfach in der Maschine gewaschen.

Fineliner-Flecken von Teppichen oder Möbeln entfernen

Diese Flecken kann man nur sehr vorsichtig behandeln, weil eine Wäsche nicht in Frage kommt. Ein Test vorheriger Test an unauffälliger Stelle ist unbedingt ratsam.

Je nach Größe des Flecks empfiehlt es sich, etwas vom gewählten Lösungsmittel oder Wasser auf ein Wattestäbchen oder ein sauberes Tuch zu geben und die Spuren vom Fineliner vorsichtig abzutupfen.

Möglicherweise gelingt es, den Fleck zu entfernen, es bleiben dabei aber Schmutzränder an der behandelten Stelle übrig. Die lassen sich leicht mit Teppich- und Polsterschaum entfernen.

Fineliner-Flecken von glatten Oberflächen entfernen

Die Entfernung der Farbe von nicht-textilen Oberflächen kann verblüffend einfach sein. Oft hilft schon ein handelsüblicher Schmutzradierer.

Wenn das keinen Erfolg bringt, gibt es folgende Möglichkeiten: War der Fineliner wasserlöslich, lässt sich die Farbe einfach feucht abwischen.

Bei Permanenttinte ist je nach Oberlfäche Vorsicht geboten: Wenn der Stift auf den Boden gefallen ist und auf dem Parkett Spuren hinterlassen hat, sind Nagellackentferner, Aceton und Terpentin tabu, denn sie könnten auch den Parkettlack anlösen.

Das Gleiche gilt für alle Oberflächen, die lackiert sind oder aus Kunststoff bestehen, wie zum Beispiel Tische oder andere Möbel. Hier ist das Abwischen mit Alkohol jedoch ganz einfach.

Unempfindliche Oberflächen wie Fliesen, Glas oder Metall vertragen auch eine Behandlung mit Lösungsmitteln.

Haupt-Sidebar

  • Flecken entfernen
  • Waschmaschine reinigen
  • Balsamico-Flecken entfernen
  • Blutflecken entfernen
  • Edding Flecken entfernen
  • Filzstiftflecken entfernen
  • Fettflecken entfernen
  • Gemüseflecken entfernen
  • Grasflecken entfernen
  • Kalkflecken entfernen
  • Karottenflecken entfernen
  • Ketchupflecken entfernen
  • Harzflecken entfernen
  • Kaugummi entfernen
  • Glühweinflecken entfernen
  • Kaffeeflecken entfernen
  • Bügeleisen reinigen
  • Grill reinigen
  • Deoflecken entfernen
  • Haarfarbe-Flecken entfernen
  • Fugen reinigen
  • Reinigungsmittel
    • Allzweckreiniger – eine Allzweckwaffe?
    • Essigreiniger
    • Badreiniger
    • Fleckenmittel
    • Edelstahlreiniger
    • Fettlöser
    • Fliesenreiniger
    • Flüssigseife
    • Gallseife
    • Glasreiniger
    • Handwaschpaste
    • Haushaltsreiniger
    • Kalkentferner
    • Kernseife
  • Hartnäckige Flecken
  • Flecken aus verschiedenen Oberflächen entfernen
    • Flecken aus Autositzen entfernen
    • Flecken von Beton entfernen
    • Flecken von Fliesen entfernen
    • Flecken von Granit entfernen
    • Flecken von Naturstein entfernen
    • Flecken von Parkett entfernen
  • Fleckenentfernung
    • Fleckenentferner
    • Fleckensalz
    • Fleckenspray
    • Fleckenteufel
    • Fleckenwasser
    • Waschbenzin
  • Klebereste entfernen
  • Kosmetikflecken entfernen
    • Lippenstift-Flecken entfernen
    • Make-up Flecken entfernen
    • Mascara-Flecken entfernen
    • Nagellackflecken entfernen
    • Selbstbräuner-Flecken entfernen
    • Sonnencreme-Flecken entfernen
  • Kugelschreiberflecken entfernen
  • Lebensmittelflecken entfernen
    • Milchflecken entfernen
    • Muttermilch-Flecken entfernen
    • Olivenöl-Flecken entfernen
    • Schokoladenflecken entfernen
    • Schwarzer Tee Flecken entfernen
    • Sojasauce-Flecken entfernen
    • Teeflecken entfernen
  • Lederflecken entfernen
    • Lederreinigung
  • Obstflecken entfernen
    • Granatapfelflecken entfernen
    • Kirschsaftflecken entfernen
    • Mandarinenflecken entfernen
    • Orangensaftflecken entfernen
    • Pfirsichflecken entfernen
  • Ölflecken entfernen
  • Putzmittel
    • Orangenreiniger
    • Putzstein
  • Reinigungsgeräte
  • Schimmelflecken entfernen
    • Anti-Schimmel-Mittel
    • Schimmel in der Wohnung
    • Schimmel in der Mietwohnung
    • Schimmel im Bad
    • Schimmelentferner in der Wohnung
  • Kunststoffreiniger
  • Schmutzradierer
  • Rotweinflecken entfernen
  • Spezial Reinigungen
    • PC reinigen
    • Photovoltaik-Reinigung
  • Stockflecken entfernen
  • Löwenzahn Flecken entfernen
  • Rostflecken entfernen
  • Schweissflecken entfernen
  • Teerflecken entfernen
  • Marmor Flecken
  • Möhrenbrei-Flecken entfernen
  • Paprikaflecken entfernen
  • Rote Beete Flecken entfernen
  • Rotkohl-Flecken entfernen
  • Wachsflecken entfernen
  • Teppichreiniger
  • Textmarker Flecken entfernen
  • Tintenflecken entfernen
  • Urinflecken entfernen
  • Wasserflecken entfernen
  • Tomatenflecken entfernen
  • Tomatensoße-Flecken entfernen
  • Zahnpasta-Flecken entfernen
  • Adblue-Flecken entfernen
  • Avocado-Flecken entfernen
  • Ausfluss-Flecken entfernen
  • Baby-Stuhlgang-Flecken entfernen
  • Bolognese-Flecken entfernen
  • Babybrei-Flecken entfernen
  • Chili-Flecken entfernen
  • Colaflecken entfernen
  • Curryflecken entfernen
  • Creme-Flecken entfernen
  • Dieselflecken entfernen
  • Coronavirus entfernen
  • Erdflecken entfernen
  • Fineliner-Flecken entfernen
  • Fahrradöl-Flecken entfernen
  • Gulaschflecken entfernen
  • Gurkenflecken entfernen
  • Eingebrannte Herd-Flecken entfernen
  • Algen entfernen
  • Ablagerungen im WC entfernen
  • Altes Silikon entfernen
  • Heidelbeeren-Flecken entfernen
  • Brandgeruch entfernen
  • Brombeerflecken entfernen
  • Bügelflecken entfernen
  • Butterflecken entfernen
  • Aufkleber entfernen
  • Geruch von Buttersäure entfernen
  • Algen im Aquarium entfernen
  • Kalk & Kalkablagerungen im Aquarium entfernen
  • Autoaufkleber entfernen
  • Autowachs vom Lack entfernen
  • Aasgeruch entfernen
  • Augenringe dauerhaft entfernen
  • Augenbrauenfarbe entfernen
  • Flüssigkeit einer ausgelaufenen Batterie entfernen
  • Kratzer aus den Alufelgen entfernen
  • Ahorn-Sprösslinge entfernen
  • Aluminium-Korrosionen entfernen
  • Algen von der Fassade entfernen
  • Salzfraß & Oxidation von Alufelgen entfernen
  • Alleskleber entfernen
  • Altes Werkzeug entrosten
  • Alkydharzlack entfernen
  • Alkoholflecken entfernen
  • Acrylfarbe von Fliesen & Holz entfernen
  • Acrylfarbe & Acryllack von der Haut entfernen
  • Acrylfarbe von der Leinwand entfernen
  • Abgebrochene Schraube entfernen
  • Abdrücke & Druckstellen im Teppich entfernen
  • Hundespeichel- & Hundeurin-Flecken entfernen
  • Abfärbungen entfernen
  • Haare aus dem Abfluss entfernen
  • Abflussgeruch entfernen
  • Abdrücke & Druckstellen im Leder entfernen
  • Bienennest entfernen
  • Baumharz entfernen
  • Blattläuse entfernen
  • Bauschaum entfernen
  • Abklebeband ohne Rückstände entfernen
  • Abblätternde Farbe von Holz entfernen
  • Ameisen entfernen
  • Ammoniakgeruch entfernen
  • Beule aus Auto entfernen
  • Beize entfernen
  • Bepanthen-Flecken entfernen
  • Haare am Bauch entfernen
  • Belag in der Kaffeekanne entfernen
  • Beläge von den Zähnen entfernen
  • Belag auf Bügeleisen entfernen
  • Zungenbelag entfernen
  • Bettwanzen entfernen
  • Brusthaare entfernen
  • Belag auf den Mandeln entfernen
  • Kratzer in der Brille entfernen
  • Bügeletiketten & Bügelbilder entfernen
  • Blaubeerflecken entfernen
  • Bleistift von Holz entfernen
  • Bleistift von der Wand & Tapete entfernen
  • BH Bügel aus Waschmaschine entfernen
  • Rost vom Auto entfernen
  • Benzingeruch entfernen

© flecken-entfernen.info | Impressum, Disclaimer, Quellen und weiteres | Datenschutz

Wichtiger Hinweis: Alle Tipps ohne Gewähr.
* Werbelink / Affiliatelink: Beim Kauf über diesen Link erhalten wir ohne zusätzliche Kosten für dich eine kleine Provision