• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Flecken entfernen

Tipps und Hausmittel zur Fleckenentfernung

Gulaschflecken entfernen

Wie Gulaschflecken entstehen, muss wohl nicht weiter erläutert werden. Das Prinzip dürfte allen, die gern Gulasch kochen und essen, gut bekannt sein. Doch egal, wie sehr jeder Einzelne letztlich Gulasch mag, seine fetthaltigen und farbintensiven Flecken sagen niemandem zu. Sie müssen wieder weg. Aber wie?

Flecken von der Gulaschsoße bestehen aus verschiedenen Substanzen, die sich je nach Intensivität nur in mehreren Reinigungsschritten entfernen lassen.

Dafür sind Zutaten wie rote Gemüse und der fetthaltige Anteil der Soße verantwortlich. Doch es bestehen gute Chancen, Gulaschflecken mit Fleckentferner und einem Waschgang in der Maschine aus Kleidung und Tischdecken zu entfernen.

(© exclusive-design / Adobe Stock)

Die Entfernung von Gulaschflecken aus Textilien

Tischdecken und Küchentextilien wie Schürzen, Topflappen und Geschirrtücher sind selten so empfindlich, dass man bei der Beseitigung von Gulaschflecken vorsichtig vorgehen müsste.

Hier genügt es völlig, den Fleck mit einem Fleckentferner oder ei em Gallseifeprodukt nach Anleitung vorzubehandeln und die Textilien danach mit einem Vollwaschmittel in der Maschine zu waschen – am besten so heiß, wie das Pflegeetikett es zulässt.

Konventionelle Vollwaschmittel sind genau für diese Art von Verschmutzung konzipiert und beseitigen für Speisen typische Mischungen aus Fett, Protein und natürlichen Farbstoffen recht zuverlässig.

Bei sehr kräftigen Flecken schadet es nicht, zusätzlich Fleckensalz für die Maschinenwäsche zu verwenden.

Gulaschflecken aus empfindlichen Kleidungsstücken entfernen

Empfindliche Kleidungsstücke, deren Farbe Gallseife und Fleckentferner nicht verträgt, sind ein wenig schwieriger von Gulaschflecken zu befreien.

In diesem Fall ist es hilfreich, den Fleck mit Handspülmittel auszuwaschen, bevor er eingetrocknet ist. Dadurch lösen sich wenigstens Fett und Eiweiß.

Bei der anschließenden Wäsche in der Maschine nach Anweisung des Herstellers hilft ein nicht bleichendes Fleckensalz oder eine milde Bleiche für farbige Textilien. Im Handel sind diese Produkte meist an dem Zusatz „Color“ zu erkennen.

Restflecken von Gulasch in Textilien beseitigen

Wenn der Gulaschfleck nach der Wäsche in der Maschine nicht völlig verschwunden ist, lassen sich helle und farbechte Textilien mit einem Bleichmittel auf Basis von Chlor oder Sauerstoff behandeln.

Dazu genügt es, etwas davon auf ein feuchtes Tuch zu geben und die Reste des Flecks damit abzutupfen. Insbesondere weiße Tischdecken, Kleidung und Servietten sind dann wieder wie neu.

Empfindlichere Stücke sollten besser nicht mit Bleichmitteln in Kontakt kommen, sondern lieber mit Sonnenlicht. Die Restflecken vom Gulasch bestehen nach dem Waschen nur noch aus Karotin, das von Sonnenstrahlen zersetzt wird.

UV-Leuchten haben den gleichen Effekt. Aber Vorsicht: Zu viel Sonne kann auch Textilien ausbleichen, deshalb sollte hier ein wenig Augenmaß walten.

Gulaschflecken auf Küchenutensilien entfernen

Rötlich verfärbte Kochlöffel, Schüsseln und Gebrauchsgegenstände treten leider immer wieder auf, wenn sie aus hellem Kunststoff sind. Dagegen hilft nur die Reinigung im Geschirrspüler.

Ein Kurzprogramm oder eines mit sehr niedriger Temperatur eignet sich dafür nicht. Besser sind Spülprogramme mit Bezeichnungen wie „intensiv“.

Ist beim Kochen etwas vom Gulasch verspritzt, sitzen die Flecken nicht selten in Fliesenfugen oder auf Kunststoffteilen von Elektrogeräten.

Selbst auf Arbeitsplatten oder Fensterrahmen können sich Gulaschflecken hartnäckig halten. Weiße Flächen und Gegenstände lassen sich mit einem chlor- oder sauerstoffhaltigen Reiniger abwischen.

Mehr ist leider nicht möglich. Bei empfindlichen Oberflächen, farbigen Fliesenfugen oder unversiegelten Arbeitsplatten aus Naturstein kann es tatsächlich vorkommen, dass Gulaschflecken nicht zu beseitigen sind.

Gulaschflecken vom Teppich entfernen

Aus dunklen Teppichen und Teppichböden kann eine Reinigung mit handelsüblichem Teppichschaum oder Teppichreiniger die Flecken lösen. Helle Teppiche mit Gulaschflecken sind eher ein Fall für Profis.

Lose Teppiche können chemische Reinigungen eventuell behandeln, wenn sie nicht zu groß sind. Andernfalls bleiben nur kompetente Teppich- und Gebäudereiniger, um einen hellem Teppichboden mit Gulaschflecken zu retten.

Die Inhaltsstoffe von Gulaschflecken

Die Flecken sind nicht ganz einfach zu beseitigen, weil es sich um ein buntes Gemisch verschiedener Lebensmittel, die jeweils einzeln schon problematische Flecken verursachen, handelt.

Da ist vor allem die meist kräftige Rotfärbung, die entsteht, wenn Tomaten, Möhren und rote Paprika im Gulasch waren. Der wichtigste Farbstoff dieser Gemüse ist Karotin, das kräftige Farbflecken hinterlässt.

Dazu kommt ein Gemisch aus Fett, Eiweiß und ausgetretenem Kohlenstoff, der beim Anbraten des Fleischs entstanden ist. Dieser Teil ist für die bräunliche Komponente der Gulaschflecken verantwortlich.

Haupt-Sidebar

  • Flecken entfernen
  • Waschmaschine reinigen
  • Balsamico-Flecken entfernen
  • Blutflecken entfernen
  • Edding Flecken entfernen
  • Filzstiftflecken entfernen
  • Fettflecken entfernen
  • Gemüseflecken entfernen
  • Grasflecken entfernen
  • Kalkflecken entfernen
  • Karottenflecken entfernen
  • Ketchupflecken entfernen
  • Harzflecken entfernen
  • Kaugummi entfernen
  • Glühweinflecken entfernen
  • Kaffeeflecken entfernen
  • Bügeleisen reinigen
  • Grill reinigen
  • Deoflecken entfernen
  • Haarfarbe-Flecken entfernen
  • Fugen reinigen
  • Reinigungsmittel
    • Allzweckreiniger – eine Allzweckwaffe?
    • Essigreiniger
    • Badreiniger
    • Fleckenmittel
    • Edelstahlreiniger
    • Fettlöser
    • Fliesenreiniger
    • Flüssigseife
    • Gallseife
    • Glasreiniger
    • Handwaschpaste
    • Haushaltsreiniger
    • Kalkentferner
    • Kernseife
  • Hartnäckige Flecken
  • Flecken aus verschiedenen Oberflächen entfernen
    • Flecken aus Autositzen entfernen
    • Flecken von Beton entfernen
    • Flecken von Fliesen entfernen
    • Flecken von Granit entfernen
    • Flecken von Naturstein entfernen
    • Flecken von Parkett entfernen
  • Fleckenentfernung
    • Fleckenentferner
    • Fleckensalz
    • Fleckenspray
    • Fleckenteufel
    • Fleckenwasser
    • Waschbenzin
  • Klebereste entfernen
  • Kosmetikflecken entfernen
    • Lippenstift-Flecken entfernen
    • Make-up Flecken entfernen
    • Mascara-Flecken entfernen
    • Nagellackflecken entfernen
    • Selbstbräuner-Flecken entfernen
    • Sonnencreme-Flecken entfernen
  • Kugelschreiberflecken entfernen
  • Lebensmittelflecken entfernen
    • Milchflecken entfernen
    • Muttermilch-Flecken entfernen
    • Olivenöl-Flecken entfernen
    • Schokoladenflecken entfernen
    • Schwarzer Tee Flecken entfernen
    • Sojasauce-Flecken entfernen
    • Teeflecken entfernen
  • Lederflecken entfernen
    • Lederreinigung
  • Obstflecken entfernen
    • Granatapfelflecken entfernen
    • Kirschsaftflecken entfernen
    • Mandarinenflecken entfernen
    • Orangensaftflecken entfernen
    • Pfirsichflecken entfernen
  • Ölflecken entfernen
  • Putzmittel
    • Orangenreiniger
    • Putzstein
  • Reinigungsgeräte
  • Schimmelflecken entfernen
    • Anti-Schimmel-Mittel
    • Schimmel in der Wohnung
    • Schimmel in der Mietwohnung
    • Schimmel im Bad
    • Schimmelentferner in der Wohnung
  • Kunststoffreiniger
  • Schmutzradierer
  • Rotweinflecken entfernen
  • Spezial Reinigungen
    • PC reinigen
    • Photovoltaik-Reinigung
  • Stockflecken entfernen
  • Löwenzahn Flecken entfernen
  • Rostflecken entfernen
  • Schweissflecken entfernen
  • Teerflecken entfernen
  • Marmor Flecken
  • Möhrenbrei-Flecken entfernen
  • Paprikaflecken entfernen
  • Rote Beete Flecken entfernen
  • Rotkohl-Flecken entfernen
  • Wachsflecken entfernen
  • Teppichreiniger
  • Textmarker Flecken entfernen
  • Tintenflecken entfernen
  • Urinflecken entfernen
  • Wasserflecken entfernen
  • Tomatenflecken entfernen
  • Tomatensoße-Flecken entfernen
  • Zahnpasta-Flecken entfernen
  • Adblue-Flecken entfernen
  • Avocado-Flecken entfernen
  • Ausfluss-Flecken entfernen
  • Baby-Stuhlgang-Flecken entfernen
  • Bolognese-Flecken entfernen
  • Babybrei-Flecken entfernen
  • Chili-Flecken entfernen
  • Colaflecken entfernen
  • Curryflecken entfernen
  • Creme-Flecken entfernen
  • Dieselflecken entfernen
  • Coronavirus entfernen
  • Erdflecken entfernen
  • Fineliner-Flecken entfernen
  • Fahrradöl-Flecken entfernen
  • Gulaschflecken entfernen
  • Gurkenflecken entfernen
  • Eingebrannte Herd-Flecken entfernen
  • Algen entfernen
  • Ablagerungen im WC entfernen
  • Altes Silikon entfernen
  • Heidelbeeren-Flecken entfernen
  • Brandgeruch entfernen
  • Brombeerflecken entfernen
  • Bügelflecken entfernen
  • Butterflecken entfernen
  • Aufkleber entfernen
  • Geruch von Buttersäure entfernen
  • Algen im Aquarium entfernen
  • Kalk & Kalkablagerungen im Aquarium entfernen
  • Autoaufkleber entfernen
  • Autowachs vom Lack entfernen
  • Aasgeruch entfernen
  • Augenringe dauerhaft entfernen
  • Augenbrauenfarbe entfernen
  • Flüssigkeit einer ausgelaufenen Batterie entfernen
  • Kratzer aus den Alufelgen entfernen
  • Ahorn-Sprösslinge entfernen
  • Aluminium-Korrosionen entfernen
  • Algen von der Fassade entfernen
  • Salzfraß & Oxidation von Alufelgen entfernen
  • Alleskleber entfernen
  • Altes Werkzeug entrosten
  • Alkydharzlack entfernen
  • Alkoholflecken entfernen
  • Acrylfarbe von Fliesen & Holz entfernen
  • Acrylfarbe & Acryllack von der Haut entfernen
  • Acrylfarbe von der Leinwand entfernen
  • Abgebrochene Schraube entfernen
  • Abdrücke & Druckstellen im Teppich entfernen
  • Hundespeichel- & Hundeurin-Flecken entfernen
  • Abfärbungen entfernen
  • Haare aus dem Abfluss entfernen
  • Abflussgeruch entfernen
  • Abdrücke & Druckstellen im Leder entfernen
  • Bienennest entfernen
  • Baumharz entfernen
  • Blattläuse entfernen
  • Bauschaum entfernen
  • Abklebeband ohne Rückstände entfernen
  • Abblätternde Farbe von Holz entfernen
  • Ameisen entfernen
  • Ammoniakgeruch entfernen
  • Beule aus Auto entfernen
  • Beize entfernen
  • Bepanthen-Flecken entfernen
  • Haare am Bauch entfernen
  • Belag in der Kaffeekanne entfernen
  • Beläge von den Zähnen entfernen
  • Belag auf Bügeleisen entfernen
  • Zungenbelag entfernen
  • Bettwanzen entfernen
  • Brusthaare entfernen
  • Belag auf den Mandeln entfernen
  • Kratzer in der Brille entfernen
  • Bügeletiketten & Bügelbilder entfernen
  • Blaubeerflecken entfernen
  • Bleistift von Holz entfernen
  • Bleistift von der Wand & Tapete entfernen
  • BH Bügel aus Waschmaschine entfernen
  • Rost vom Auto entfernen
  • Benzingeruch entfernen

© flecken-entfernen.info | Impressum, Disclaimer, Quellen und weiteres | Datenschutz

Wichtiger Hinweis: Alle Tipps ohne Gewähr.
* Werbelink / Affiliatelink: Beim Kauf über diesen Link erhalten wir ohne zusätzliche Kosten für dich eine kleine Provision