• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Flecken entfernen

Tipps und Hausmittel zur Fleckenentfernung

Heidelbeeren-Flecken entfernen

Jeden Sommer zur Erntezeit zieht es die Liebhaber von Heidelbeeren zum Pflücken in den Wald. Doch Heidelbeeren werden nicht ohne guten Grund auch Blaubeeren genannt: Der intensive Farbstoff sorgt für blaue Zungen, blaue Zähne, blaue Finger und leider oft auch für blaue Flecken auf Textilien.

Ganz einfach ist es nicht, die Flecken wieder loszuwerden, wenn beim Pflücken und Naschen etwas daneben ging.

(© rrodrickbeiler / Adobe Stock)

Wie entfernt man Heidelbeeren-Flecken?

Heidelbeeren-Flecken haben eine kräftige Farbe, die gerade auf hellen Kleidungsstücken nicht zu übersehen ist. Zum Glück lassen sie sich aber recht zuverlässig entfernen, wenn die Textilien nicht farbempfindlich sind.

Eine Sofortbehandlung mit Sprudelwasser schadet auf keinen Fall. Danach genügen Fleckensalz und eine Maschinenwäsche.

Woraus bestehen die Flecken von Heidel- bzw. Blaubeeren?

Die Farbstoffe, die für die kräftige Blaufärbung der Beeren verantwortlich sind, heißen Anthocyane. Sie geben vielen blauen und roten Früchten die Farbe, denn sie wechseln abhängig vom pH-Wert von Blau zu Rot.

Deswegen kann es vorkommen, dass Heidelbeeren-Flecken nach einem missglückten Versuch, sie zu entfernen, plötzlich lila oder rötlich erscheinen. Anthocyane sind zum größten Teil wasserlöslich, deswegen sind keine speziellen Chemikalien notwendig, um die Flecken aus Textilien herauszuwaschen.

Vorbehandlung von Heidelbeeren-Flecken

Einen frischen Fleck sofort mit Fleckensalz oder Sauerstoff- bzw. Chlorbleiche einzuweichen, schadet in keinem Fall. Auch eine Vorbehandlung mit Gallseife und heißem Wasser ist hilfreich.

Falls gerade nichts davon zur Hand ist, eignet sich auch kohlensäurehaltiges Mineralwasser, um den Fleck vorzubehandeln und möglichst nicht eintrocknen zu lassen. Mineralwasser mit Kohlensäure vertragen selbst empfindliche Textilien wie Wolle und Seide.

Empfindliche und nicht farbechte Kleidungsstücke

Wolle, Seide und alle anderen empfindlichen Textilien – vor allem solche mit entsprechendem Hinweis auf dem Pflegeetikett – gehören nach der Vorbehandlung mit Mineralwasser in eine professionelle Reinigung.

Hier können die Heidelbeeren-Flecken entfernt werden, ohne dem Material zu schaden.

Kleidung mit Heidelbeeren-Flecken in der Maschine waschen

Kleidungsstücke und andere Textilien, die einen Waschgang in der Maschine mit Vollwaschmittel nicht übelnehmen, kann jeder einfach zu Hause von Heidelbeeren-Flecken befreien.

Bei Wäschestücken mit empfindlichen Farben ist es besser, einen spezielles Fleckensalz für farbige Wäsche zuzugeben.

Alle anderen Textilien werden mit einem konventionellen Fleckensalz oder einem Bleichmittel wieder sauber. Die Waschtemperatur sollte so hoch sein, wie die Waschanleitung auf dem Etikett es erlaubt. In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass die Heidelbeeren-Flecken nicht restlos verschwinden.

Dann genügt es, den Waschgang zu wiederholen.

Heidelbeeren-Flecken aus Teppichen und Polstern entfernen

Teppiche und textile Polster lassen sich in jedem Fall mit kohlensäurehaltigem Mineralwasser vorbehandeln, indem man den Fleck vorsichtig damit betupft.

Empfindliche Materialien sollten danach besser Reinigungsprofis überlassen bleiben, denn es besteht die Gefahr, dass eine vergebliche Fleckentfernung das Polster oder den Teppich endgültig ruiniert.

Konventionelle Teppich- und Polsterreiniger können hier nicht helfen. Strapazierfähige Textilien können mit einem angefeuchteten Tuch und etwas Gallseife oder Bleichmittel abgerieben werden, bis der Fleck verschwunden ist.

Heidelbeeren-Flecken von Schuhen entfernen

Fällt beim Pflücken oder Zubereiten der Heidelbeeren etwas herunter, können auch Schuhe plötzlich Heidelbeeren-Flecken haben.

Wichtig ist hier, so schnell wie möglich vorsichtig mit einem saugfähigen Tuch den Heidelbeersaft aufzunehmen, bevor er einziehen kann, und dann den Fleck mit Mineralwasser zu betupfen, ohne den ganzen Schuh zu durchnässen.

Bei hellen Lederschuhen lässt sich danach nur ein handelsüblicher Lederreiniger nach Herstelleranweisung anwenden. Andere Methoden schaden dem Schuh in jedem Fall.

Schuhe aus Kunstleder oder textilem Obermaterial haben eine bessere Chance auf eine erfolgreiche Fleckentfernung. Sie lassen sich wie Polster mit einem angefeuchteten Lappen und etwas Gallseife oder Bleichmittel behandeln, wobei Farbveränderungen leider nicht auszuschließen sind.

Waschbare Sportschuhe dürfen mit einem entsprechenden Waschmittel nach Anweisung des Herstellers in die Waschmaschine.

Haupt-Sidebar

  • Flecken entfernen
  • Waschmaschine reinigen
  • Balsamico-Flecken entfernen
  • Blutflecken entfernen
  • Edding Flecken entfernen
  • Filzstiftflecken entfernen
  • Fettflecken entfernen
  • Gemüseflecken entfernen
  • Grasflecken entfernen
  • Kalkflecken entfernen
  • Karottenflecken entfernen
  • Ketchupflecken entfernen
  • Harzflecken entfernen
  • Kaugummi entfernen
  • Glühweinflecken entfernen
  • Kaffeeflecken entfernen
  • Bügeleisen reinigen
  • Grill reinigen
  • Deoflecken entfernen
  • Haarfarbe-Flecken entfernen
  • Fugen reinigen
  • Reinigungsmittel
    • Allzweckreiniger – eine Allzweckwaffe?
    • Essigreiniger
    • Badreiniger
    • Fleckenmittel
    • Edelstahlreiniger
    • Fettlöser
    • Fliesenreiniger
    • Flüssigseife
    • Gallseife
    • Glasreiniger
    • Handwaschpaste
    • Haushaltsreiniger
    • Kalkentferner
    • Kernseife
  • Hartnäckige Flecken
  • Flecken aus verschiedenen Oberflächen entfernen
    • Flecken aus Autositzen entfernen
    • Flecken von Beton entfernen
    • Flecken von Fliesen entfernen
    • Flecken von Granit entfernen
    • Flecken von Naturstein entfernen
    • Flecken von Parkett entfernen
  • Fleckenentfernung
    • Fleckenentferner
    • Fleckensalz
    • Fleckenspray
    • Fleckenteufel
    • Fleckenwasser
    • Waschbenzin
  • Klebereste entfernen
  • Kosmetikflecken entfernen
    • Lippenstift-Flecken entfernen
    • Make-up Flecken entfernen
    • Mascara-Flecken entfernen
    • Nagellackflecken entfernen
    • Selbstbräuner-Flecken entfernen
    • Sonnencreme-Flecken entfernen
  • Kugelschreiberflecken entfernen
  • Lebensmittelflecken entfernen
    • Milchflecken entfernen
    • Muttermilch-Flecken entfernen
    • Olivenöl-Flecken entfernen
    • Schokoladenflecken entfernen
    • Schwarzer Tee Flecken entfernen
    • Sojasauce-Flecken entfernen
    • Teeflecken entfernen
  • Lederflecken entfernen
    • Lederreinigung
  • Obstflecken entfernen
    • Granatapfelflecken entfernen
    • Kirschsaftflecken entfernen
    • Mandarinenflecken entfernen
    • Orangensaftflecken entfernen
    • Pfirsichflecken entfernen
  • Ölflecken entfernen
  • Putzmittel
    • Orangenreiniger
    • Putzstein
  • Reinigungsgeräte
  • Schimmelflecken entfernen
    • Anti-Schimmel-Mittel
    • Schimmel in der Wohnung
    • Schimmel in der Mietwohnung
    • Schimmel im Bad
    • Schimmelentferner in der Wohnung
  • Kunststoffreiniger
  • Schmutzradierer
  • Rotweinflecken entfernen
  • Spezial Reinigungen
    • PC reinigen
    • Photovoltaik-Reinigung
  • Stockflecken entfernen
  • Löwenzahn Flecken entfernen
  • Rostflecken entfernen
  • Schweissflecken entfernen
  • Teerflecken entfernen
  • Marmor Flecken
  • Möhrenbrei-Flecken entfernen
  • Paprikaflecken entfernen
  • Rote Beete Flecken entfernen
  • Rotkohl-Flecken entfernen
  • Wachsflecken entfernen
  • Teppichreiniger
  • Textmarker Flecken entfernen
  • Tintenflecken entfernen
  • Urinflecken entfernen
  • Wasserflecken entfernen
  • Tomatenflecken entfernen
  • Tomatensoße-Flecken entfernen
  • Zahnpasta-Flecken entfernen
  • Adblue-Flecken entfernen
  • Avocado-Flecken entfernen
  • Ausfluss-Flecken entfernen
  • Baby-Stuhlgang-Flecken entfernen
  • Bolognese-Flecken entfernen
  • Babybrei-Flecken entfernen
  • Chili-Flecken entfernen
  • Colaflecken entfernen
  • Curryflecken entfernen
  • Creme-Flecken entfernen
  • Dieselflecken entfernen
  • Coronavirus entfernen
  • Erdflecken entfernen
  • Fineliner-Flecken entfernen
  • Fahrradöl-Flecken entfernen
  • Gulaschflecken entfernen
  • Gurkenflecken entfernen
  • Eingebrannte Herd-Flecken entfernen
  • Algen entfernen
  • Ablagerungen im WC entfernen
  • Altes Silikon entfernen
  • Heidelbeeren-Flecken entfernen
  • Brandgeruch entfernen
  • Brombeerflecken entfernen
  • Bügelflecken entfernen
  • Butterflecken entfernen
  • Aufkleber entfernen
  • Geruch von Buttersäure entfernen
  • Algen im Aquarium entfernen
  • Kalk & Kalkablagerungen im Aquarium entfernen
  • Autoaufkleber entfernen
  • Autowachs vom Lack entfernen
  • Aasgeruch entfernen
  • Augenringe dauerhaft entfernen
  • Augenbrauenfarbe entfernen
  • Flüssigkeit einer ausgelaufenen Batterie entfernen
  • Kratzer aus den Alufelgen entfernen
  • Ahorn-Sprösslinge entfernen
  • Aluminium-Korrosionen entfernen
  • Algen von der Fassade entfernen
  • Salzfraß & Oxidation von Alufelgen entfernen
  • Alleskleber entfernen
  • Altes Werkzeug entrosten
  • Alkydharzlack entfernen
  • Alkoholflecken entfernen
  • Acrylfarbe von Fliesen & Holz entfernen
  • Acrylfarbe & Acryllack von der Haut entfernen
  • Acrylfarbe von der Leinwand entfernen
  • Abgebrochene Schraube entfernen
  • Abdrücke & Druckstellen im Teppich entfernen
  • Hundespeichel- & Hundeurin-Flecken entfernen
  • Abfärbungen entfernen
  • Haare aus dem Abfluss entfernen
  • Abflussgeruch entfernen
  • Abdrücke & Druckstellen im Leder entfernen
  • Bienennest entfernen
  • Baumharz entfernen
  • Blattläuse entfernen
  • Bauschaum entfernen
  • Abklebeband ohne Rückstände entfernen
  • Abblätternde Farbe von Holz entfernen
  • Ameisen entfernen
  • Ammoniakgeruch entfernen
  • Beule aus Auto entfernen
  • Beize entfernen
  • Bepanthen-Flecken entfernen
  • Haare am Bauch entfernen
  • Belag in der Kaffeekanne entfernen
  • Beläge von den Zähnen entfernen
  • Belag auf Bügeleisen entfernen
  • Zungenbelag entfernen
  • Bettwanzen entfernen
  • Brusthaare entfernen
  • Belag auf den Mandeln entfernen
  • Kratzer in der Brille entfernen
  • Bügeletiketten & Bügelbilder entfernen
  • Blaubeerflecken entfernen
  • Bleistift von Holz entfernen
  • Bleistift von der Wand & Tapete entfernen
  • BH Bügel aus Waschmaschine entfernen
  • Rost vom Auto entfernen
  • Benzingeruch entfernen

© flecken-entfernen.info | Impressum, Disclaimer, Quellen und weiteres | Datenschutz

Wichtiger Hinweis: Alle Tipps ohne Gewähr.
* Werbelink / Affiliatelink: Beim Kauf über diesen Link erhalten wir ohne zusätzliche Kosten für dich eine kleine Provision