• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Flecken entfernen

Tipps und Hausmittel zur Fleckenentfernung

Waschkugel Test

Zu den neusten Waschtrends gehören die Waschkugeln, welche in zwei verschiedenen Variationen erhältlich sind: einmal als Bio- und auch als Keramikwaschbälle.

Laut Angaben der Hersteller sollen die Waschkugeln den Waschmittelverbrauch um bis zu 80% reduzieren. Je nach Waschzyklen ist es sogar möglich ganz ohne Waschmittel auszukommen, bei anderen Waschgängen muss nur eine kleine Menge an Waschmittel hinzu gegeben werden.

Xavax Waschball, 80 Mineralkugeln, Allergikerfreundlich, Power Pearls
Xavax Waschball, 80 Mineralkugeln, Allergikerfreundlich, Power Pearls
Preis überprüfen (Amazon.de) *

Letzte Aktualisierung: 21.01.2021 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon

In unserem Test möchten wir dir heute das Original des Unternehmens Scanpart vorstellen. Doch zuerst soll erklärt werden, wie die Waschkugel überhaupt funktioniert:

Die Funktionsweise von einem Waschball

Zum Gebrauch des Waschballs muss dieser einfach in die Waschmaschinentrommel gegeben werden. Er funktioniert auf zwei verschiedene Arten, einmal durch negativ geladene Ionen und durch die mechanische Reibung.

Ein Waschball ist im Inneren mit kleinen Kügelchen aus natürlichen Mineralien ausgestattet, diese reagieren auf Wasser und geben bei direktem Kontakt negativ geladene Ionen ab. Durch diesen Vorgang löst sich der Schmutz aus der Wäsche.

Doch auch die mechanische Reibung ist effektiv bei der Reinigung, durch die Reibung an den Textilien wird Schmutz von den Fasern gelöst. Durch diese beiden Methoden erweist sich die Waschkugel als effektiver und nützlicher Reinigungshelfer.

Das Original: „EcoWashBall“ von Scanpart im Test und Vergleich

Es kann schon vorab gesagt werden, dass die Waschkugel ihren Sinn und Zweck erfüllt; dennoch sollte man hierbei ein paar Sachen berücksichtigen.

Für leichte Verschmutzungen eignet sich der Waschball optimal, doch für hartnäckige Flecken muss man dann schon eher zum Waschmittel greifen.

Ein Vorteil hierbei ist, dass man die Waschkugel mit Waschmittel kombinieren kann, und so ein wenig Waschmittel sparen kann. Ebenfalls ist der Waschball für Allergiker geeignet, da dieser während des Waschvorgangs keine Duftstoffe abgibt.

Für die Einen ein Vorteil, doch wer auf den angenehmen Geruch von Waschmittel oder Weichspüler steht, wird hierbei ein wenig enttäuscht sein.

Dieses kann aber unabhängig von der Waschkugel auch einfach noch zusätzlich in die Waschmaschine gegeben werden.

Im direkten Vergleich zu Konkurrenzprodukten konnte sich der Waschball durchsetzen und gehört unserer Meinung auch zu den besten Produkten unter den Waschbällen, ist vielleicht sogar die beste Waschkugel. Besonders überzeugt hat uns die lange Haltbarkeit von bis zu 1000 Waschgängen.

Dies gilt insbesondere seit die Washzilla Kugel nicht mehr auf dem Markt erhältlich ist. Wir empfehlen daher den EcoWashBall als Alternative!

Man muss aber klar sagen, dass der EcoWashBall im Vergleich zu den anderen Produkten eher zur teureren Kategorie gezählt werden muss. So ist zum Beispiel der Xavax Waschball (Amazon.de, Werbung) deutlich günstiger und klar unser Preis-Leistungs-Sieger im Test.

Xavax Waschball, 80 Mineralkugeln, Allergikerfreundlich, Power Pearls
Xavax Waschball, 80 Mineralkugeln, Allergikerfreundlich, Power Pearls
Preis überprüfen (Amazon.de) *

Letzte Aktualisierung: 21.01.2021 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon

Fazit und Kundenrezensionen zum EcoWashBall

Im Fazit kann gesagt werden, dass mit der Waschkugel gute Ergebnisse erzielt werden können. Leichte Verschmutzungen können problemlos mit dem Waschball beseitigt werden – doch bei gröberen Verschmutzungen sollte man ein Waschmittel als Kombination benutzen.

Ein großer Vorteil ist das mit einer Waschkugel durch die lange Haltbarkeit eine Menge Geld gespart werden kann.

Auch bei Kundenrezensionen ist besonders aufgefallen, dass die Waschkugel für das Sparen von Wasser, Strom und teurem Waschmittel gelobt wurde; ebenfalls auch für die einfache Handhabung und effektive Reinigungsergebnisse.

Bei Ausnahmen wurde ein hoher Textilverschleiß nach der Reinigung festgestellt.

ScanPart EcoWashingBall - biologischer Waschball, wäscht ohne Tenside und Chemie
ScanPart EcoWashingBall - biologischer Waschball, wäscht ohne Tenside und Chemie
Preis überprüfen (Amazon.de) *

Letzte Aktualisierung: 21.01.2021 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon

Kann man mit Waschkugeln viel Geld und Energie sparen?

Da ein Waschball für bis zu 1000 Waschgänge haltbar ist, ist es möglich, damit eine Menge Geld für Waschmittel zu sparen. Umgerechnet würden so viele Waschgänge mit Waschmittel rund 300 bis 400 Euro kosten, mit dem Waschball hast du aber nur die einmaligen Anschaffungskosten.

Es ist auch möglich, den Waschball mit Waschmittel zu kombinieren – so sparst du bis zu 80% des herkömmlichen Waschmittelverbrauchs. Ein weiterer Vorteil ist der niedrige Strom- und Energieverbrauch, da beim Wäscheball Temperaturen von 30°C völlig ausreichend sind, sogar bei Kochwäsche.

Öko, Bio- oder Keramikwaschball? Was ist besser?

Schlussendlich sind die beiden Waschball-Arten nach dem gleichen Prinzip aufgebaut und unterscheiden sich nicht wirklich während der Benutzung.

So ist es eine reine Geschmackssache zu welchem Produkt eher gegriffen wird. Im Test konnte ebenfalls der Rosenstein & Söhne Keramik-Wäscheball (Amazon-Werbung, Affiliatelink) überzeugen; dieser ist im direkten Vergleich zum BioWashBall günstiger und so auch für den kleinen Geldbeutel optimal geeignet.

Rosenstein & Söhne Waschball: Keramik-Wäscheball mit 80 Mineralstoffen (Wäschekugel)
Rosenstein & Söhne Waschball: Keramik-Wäscheball mit 80 Mineralstoffen (Wäschekugel)
Preis überprüfen (Amazon.de) *

Letzte Aktualisierung: 21.01.2021 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon

Besonders hautfreundlich für sensible Haut

Da die Wäschebälle über kein Duftaroma verfügen, eignen sich diese besonders gut für Allergiker und Menschen mit sensibler Haut.

Doch nicht nur die Haut wird geschützt, sondern auch die Umwelt, denn die Bälle sind frei von Chemie und anderweitigen Reinigungsmitteln.

Kundenmeinung zur Xavax-Waschkugel

Wir erhielten im September 2020 nachfolgende E-Mail von einem Leser (J. Petersen) mit seiner Kundenmeinung zum Xavax-Waschball:

Wir hatten etwa ein Jahr einen Xavax-Waschball verwendet, der sehr weich war. Die Wäsche hat ihn vermutlich jedes Mal zusammengedrückt, wenn sie nass auf ihn gefallen ist. Irgendwann bekam das Plastik Risse und eine Mineralkugeln konnte raus und kam bis zur Laugenpumpe und hat diese kaputt gemacht: 180€ Reparatur und eine Woche Waschcenter!

Unsere Empfehlung; möglichst hochwertige Bälle kaufen, die sich nicht zusammendrücken lassen. Bälle regelmäßig kontrollieren und nach drei Jahren ersetzten. Plastik altert, der Ball muss irgendwann kaputt gehen. Viel Erfolg weiterhin mit euren Waschbällen und dem Waschmittel sparen – das funktioniert wirklich!

J. Petersen, E-Mail vom 12.09.2020

———————-
UPDATE: AKTUELL IST DIE UNTEN REZENSIERTE WASCHKUGEL NICHT MEHR VERFÜGBAR. WIR EMPFEHLEN DAHER UNSERE OBENGENANNTEN FAVORITEN
———————-

Die Tyent Bio Waschkugel Ecoegg Roly Poly Blue im Test

Eine weitere Waschkugel, die ein absolut reines und schonendes Waschergebnis ohne Waschmittel verspricht, ist die Bio Waschball Waschkugel Ecoegg Roly Poly Blue von Tyent.

Laut Hersteller ist die Waschkugel nicht nur schonend zur Wäsche, sondern auch zur Umwelt. Die Roly Poly wirkt antibakteriell und ist absolut phosphatfrei, sodass sie sich auch für Allergiker eignet.

Der Waschball ist für rund 300 Waschladungen konzipiert. Er entfaltet seine Waschkraft bereits ab einer Temperatur von 30 Grad Celsius.

Die Duftpatrone mit Limonen-Extrakt ist austauschbar und da keine Bleichmittel zum Einsatz kommen, bleiben die Farben der Kleidung erhalten. Derweil sorgt die glatte Ball-Oberfläche dafür, dass die Kleidung nicht aufgerissen wird.

Inhaltsstoffe

  • Limonen-Extrakt (60 %)
  • Palmöl aus nachhaltigem Anbau (27 %)
  • Destilliertes Wasser (9 %)
  • Algenextrakt (4 %)

Und so funktioniert‘ s

Waschkugel Ecoegg Roly Poly Blue im Test
Waschkugel Ecoegg Roly Poly Blue im Test

Sobald die Kugel mit Wasser in Verbindung kommt, geben die Keramikkugeln in der Roly Poly negative Ionen ab. Auf diese Weise wird der pH-Wert des Waschwassers optimiert.

Durch diese Anpassung verändert sich die Struktur des Wassers, was dazu beiträgt, dass sich Flecken leichter aus den Textilien lösen.

Gerüche und Keime werden effektiv aus der Kleidung entfernt und das Limonen-Extrakt sorgt für eine angenehme Frische.

Die Vorteile auf einen Blick

  • Waschen ohne Waschpulver
  • Biologisch
  • Umweltfreundlich
  • Die glatte Oberfläche schont die Kleidung beim Waschen
  • Austauschbare Duftpatrone
  • Waschball für knapp 300 Wäscheladungen
  • Hautfreundlich und antibakteriell
  • Auch bestens für Leute mit Neurodermitis und für andere sensible Haut geeignet
  • Keine Bleichmittel à Farbintensität der Kleidung bleibt erhalten
  • Waschkraft wird bereits ab 30 Grad Celsius freigesetzt

Kann die Tyent Ecoegg Roly Poly Blue halten, was der Hersteller verspricht?

Waschkugel Test Roly Poly Waschkugel TestRoly Poly Waschkugel Test Waschkugel im PraxistestWaschkugeln im Test  Waschkugeln im Test

Nachdem man mit der Tyent Bio Waschkugel Roly Poly gewaschen hat, riecht die Wäsche nicht nur schön frisch, sondern sie fühlt sich auch sehr gut und weich an. Die Farben leuchten auch nach mehrfacher Verwendung der Kugel, wie neu. Das ist darauf zurückzuführen, dass keine chemischen Substanzen zum Einsatz kommen.

Aufgrund dieser Tatsache ist das Produkt auch bestens für das Waschen von Baby-Kleidung geeignet. In diesem Alter sind Ausschläge aufgrund von Waschmitteln nämlich ein großes Problem.

Xavax Waschball, 80 Mineralkugeln, Allergikerfreundlich, Power Pearls
Xavax Waschball, 80 Mineralkugeln, Allergikerfreundlich, Power Pearls
Preis überprüfen (Amazon.de) *

Letzte Aktualisierung: 21.01.2021 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon

Nicht jedoch mit der Tyent Bio Waschball Waschkugel Ecoegg Roly Poly Blue! Zudem profitieren Allergiker und Menschen mit Schuppenflechte oder sonstigen Hauproblemen von den schonenden Eigenschaften.

Aufgrund ihrer glatten Oberfläche greift die Tyent Bio Waschball Waschkugel Ecoegg Roly Poly Blue die Kleider nicht an. Und auch das Wechseln des Tabs in der Mitte funktioniert einwandfrei.

Einziger Negativpunkt des Artikels ist, dass die Kugel in der Waschmaschine ziemlich laut poltert. Das liegt ganz einfach an dem recht hohen Gewicht der Kugel. Wenn die Waschmaschine nicht gerade in der Küche oder im Bad steht, ist das aber durchaus zu verkraften.

Die Bio Waschkugel von Tyent – Fazit

Die Tyent Bio Waschball Waschkugel Ecoegg Roly Poly Blue hält, was der Hersteller verspricht. Sie reinigt die Wäsche effektiv und verschafft ihr einen angenehmen Frischeduft. Und das vollkommen ohne Chemie! Von uns gibt es eine klare Kaufempfehlung.

Kategorie: Waschmaschine reinigen

Haupt-Sidebar

  • Flecken entfernen
  • Waschmaschine reinigen
  • Balsamico-Flecken entfernen
  • Blutflecken entfernen
  • Edding Flecken entfernen
  • Filzstiftflecken entfernen
  • Fettflecken entfernen
  • Gemüseflecken entfernen
  • Grasflecken entfernen
  • Kalkflecken entfernen
  • Karottenflecken entfernen
  • Ketchupflecken entfernen
  • Harzflecken entfernen
  • Kaugummi entfernen
  • Glühweinflecken entfernen
  • Kaffeeflecken entfernen
  • Bügeleisen reinigen
  • Grill reinigen
  • Deoflecken entfernen
  • Haarfarbe-Flecken entfernen
  • Fugen reinigen
  • Reinigungsmittel
    • Allzweckreiniger – eine Allzweckwaffe?
    • Essigreiniger
    • Badreiniger
    • Fleckenmittel
    • Edelstahlreiniger
    • Fettlöser
    • Fliesenreiniger
    • Flüssigseife
    • Gallseife
    • Glasreiniger
    • Handwaschpaste
    • Haushaltsreiniger
    • Kalkentferner
    • Kernseife
  • Hartnäckige Flecken
  • Flecken aus verschiedenen Oberflächen entfernen
    • Flecken aus Autositzen entfernen
    • Flecken von Beton entfernen
    • Flecken von Fliesen entfernen
    • Flecken von Granit entfernen
    • Flecken von Naturstein entfernen
    • Flecken von Parkett entfernen
  • Fleckenentfernung
    • Fleckenentferner
    • Fleckensalz
    • Fleckenspray
    • Fleckenteufel
    • Fleckenwasser
    • Waschbenzin
  • Klebereste entfernen
  • Kosmetikflecken entfernen
    • Lippenstift-Flecken entfernen
    • Make-up Flecken entfernen
    • Mascara-Flecken entfernen
    • Nagellackflecken entfernen
    • Selbstbräuner-Flecken entfernen
    • Sonnencreme-Flecken entfernen
  • Kugelschreiberflecken entfernen
  • Lebensmittelflecken entfernen
    • Milchflecken entfernen
    • Muttermilch-Flecken entfernen
    • Olivenöl-Flecken entfernen
    • Schokoladenflecken entfernen
    • Schwarzer Tee Flecken entfernen
    • Sojasauce-Flecken entfernen
    • Teeflecken entfernen
  • Lederflecken entfernen
    • Lederreinigung
  • Obstflecken entfernen
    • Granatapfelflecken entfernen
    • Kirschsaftflecken entfernen
    • Mandarinenflecken entfernen
    • Orangensaftflecken entfernen
    • Pfirsichflecken entfernen
  • Ölflecken entfernen
  • Putzmittel
    • Orangenreiniger
    • Putzstein
  • Reinigungsgeräte
  • Schimmelflecken entfernen
    • Anti-Schimmel-Mittel
    • Schimmel in der Wohnung
    • Schimmel in der Mietwohnung
    • Schimmel im Bad
    • Schimmelentferner in der Wohnung
  • Kunststoffreiniger
  • Schmutzradierer
  • Rotweinflecken entfernen
  • Spezial Reinigungen
    • PC reinigen
    • Photovoltaik-Reinigung
  • Stockflecken entfernen
  • Löwenzahn Flecken entfernen
  • Rostflecken entfernen
  • Schweissflecken entfernen
  • Teerflecken entfernen
  • Marmor Flecken
  • Möhrenbrei-Flecken entfernen
  • Paprikaflecken entfernen
  • Rote Beete Flecken entfernen
  • Rotkohl-Flecken entfernen
  • Wachsflecken entfernen
  • Teppichreiniger
  • Textmarker Flecken entfernen
  • Tintenflecken entfernen
  • Urinflecken entfernen
  • Wasserflecken entfernen
  • Tomatenflecken entfernen
  • Tomatensoße-Flecken entfernen
  • Zahnpasta-Flecken entfernen
  • Adblue-Flecken entfernen
  • Avocado-Flecken entfernen
  • Ausfluss-Flecken entfernen
  • Baby-Stuhlgang-Flecken entfernen
  • Bolognese-Flecken entfernen
  • Babybrei-Flecken entfernen
  • Chili-Flecken entfernen
  • Colaflecken entfernen
  • Curryflecken entfernen
  • Creme-Flecken entfernen
  • Dieselflecken entfernen
  • Coronavirus entfernen
  • Erdflecken entfernen
  • Fineliner-Flecken entfernen
  • Fahrradöl-Flecken entfernen
  • Gulaschflecken entfernen
  • Gurkenflecken entfernen
  • Eingebrannte Herd-Flecken entfernen
  • Algen entfernen
  • Ablagerungen im WC entfernen
  • Altes Silikon entfernen
  • Heidelbeeren-Flecken entfernen
  • Brandgeruch entfernen
  • Brombeerflecken entfernen
  • Bügelflecken entfernen
  • Butterflecken entfernen
  • Aufkleber entfernen
  • Geruch von Buttersäure entfernen
  • Algen im Aquarium entfernen
  • Kalk & Kalkablagerungen im Aquarium entfernen
  • Autoaufkleber entfernen
  • Autowachs vom Lack entfernen
  • Aasgeruch entfernen
  • Augenringe dauerhaft entfernen
  • Augenbrauenfarbe entfernen
  • Flüssigkeit einer ausgelaufenen Batterie entfernen
  • Kratzer aus den Alufelgen entfernen
  • Ahorn-Sprösslinge entfernen
  • Aluminium-Korrosionen entfernen
  • Algen von der Fassade entfernen
  • Salzfraß & Oxidation von Alufelgen entfernen
  • Alleskleber entfernen
  • Altes Werkzeug entrosten
  • Alkydharzlack entfernen
  • Alkoholflecken entfernen
  • Acrylfarbe von Fliesen & Holz entfernen
  • Acrylfarbe & Acryllack von der Haut entfernen
  • Acrylfarbe von der Leinwand entfernen
  • Abgebrochene Schraube entfernen
  • Abdrücke & Druckstellen im Teppich entfernen
  • Hundespeichel- & Hundeurin-Flecken entfernen
  • Abfärbungen entfernen
  • Haare aus dem Abfluss entfernen
  • Abflussgeruch entfernen
  • Abdrücke & Druckstellen im Leder entfernen
  • Bienennest entfernen
  • Baumharz entfernen
  • Blattläuse entfernen
  • Bauschaum entfernen
  • Abklebeband ohne Rückstände entfernen
  • Abblätternde Farbe von Holz entfernen
  • Ameisen entfernen
  • Ammoniakgeruch entfernen
  • Beule aus Auto entfernen
  • Beize entfernen
  • Bepanthen-Flecken entfernen
  • Haare am Bauch entfernen
  • Belag in der Kaffeekanne entfernen
  • Beläge von den Zähnen entfernen
  • Belag auf Bügeleisen entfernen
  • Zungenbelag entfernen
  • Bettwanzen entfernen
  • Brusthaare entfernen
  • Belag auf den Mandeln entfernen
  • Kratzer in der Brille entfernen
  • Bügeletiketten & Bügelbilder entfernen
  • Blaubeerflecken entfernen
  • Bleistift von Holz entfernen
  • Bleistift von der Wand & Tapete entfernen
  • BH Bügel aus Waschmaschine entfernen
  • Rost vom Auto entfernen
  • Benzingeruch entfernen

© flecken-entfernen.info | Impressum, Disclaimer, Quellen und weiteres | Datenschutz

Wichtiger Hinweis: Alle Tipps ohne Gewähr.
* Werbelink / Affiliatelink: Beim Kauf über diesen Link erhalten wir ohne zusätzliche Kosten für dich eine kleine Provision