• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Flecken entfernen

Tipps und Hausmittel zur Fleckenentfernung

Zungenbelag entfernen

Zungenbelag kann verschiedene Ursachen haben und wird daher auch auf unterschiedliche Art und Weise entfernt:

  • Zum einen lassen sich eine Zahnbürste, eine Zungenbürste oder ein Zungenschaber gegen den Zungenbelag einsetzen.
  • Zum anderen lässt sich der Zungenbelag mit der richtigen Ernährung, Mundspülungen, Kräutern, Aloe Vera und Öl entfernen
  • In einigen (wenigen) Fällen ist auch eine professionelle Zungenreinigung notwendig.

Anleitung zur Entfernung des Zungenbelages

Am einfachsten lässt sich die Zunge mit einer Zahnbürste reinigen: Dazu wird einfach die Zahnbürste kurzerhand zu einer Zungenbürste umfunktioniert.

Vorsichtig wird mit der Zahnbürste über die Zunge gebürstet, sodass sich der Belag löst.

Dabei sollte der Mund immer wieder ausgespült werden. Vor allem sollte aber darauf geachtet werden, nicht die gleiche Zahnbürste wie für das Zähneputzen verwendet wird, denn sonst verteilen sich die Bakterien von der Zunge im gesamten Mund.

Zum Entfernen des Zungenbelags sollte also stets eine neue Zahnbürste verwendet werden.

Zungenbürste gegen den Zungenbelag

Eine besonders einfache und schnelle Methode der Entfernung von Zungenbelag wird mit einer Zungenbürste geboten.

Es handelt sich hierbei um eine spezielle Bürste, welche länglich geformt ist und so über die gesamte Fläche der Zunge geführt werden kann.

Die Zungenbürste weist zudem etwas härtere Borsten als eine Zahnbürste auf, sodass der Zungenbelag effektiver entfernt werden kann.

Bei den meisten Zungenbürsten lassen sich die Köpfe austauschen. Ein regelmäßiges Austauschen der Borstenköpfe ist wichtig, um die Hygiene der Zungenbürste zu bewahren.

Zungenbelag mit einem Zungenschaber entfernen

Ein Zungenschaber funktioniert noch etwas effektiver als eine Zungenbürste, da dieser mit seiner scharfen Kante den gesamten Zungenbelag abschabt.

Mit dem Zungenschaber wird dazu immer von hinten nach vorne geschabt. Dabei wird der Zungenschaber stetig abgespült.

Es sollte beachtet werden, dass ein Zungenschaber die Zunge aufgrund seiner scharfen Kante etwas stärker strapaziert. Daher sollte dieser stets mit einem geringen Druck angewendet werden.

Wer keinen Zungenschaber besitzt, kann alternativ auch einen sauberen Löffel benutzen, um den Zungenbelag abzuschaben.

Meridol hat einen super Zungenreiniger im Angebot – kaufen kannst du Ihn hier (Amazon.de, Affiliatelink. d.h. wir erhalten nach dem Kauf direkt von Amazon eine kleine Provision).

meridol SICHERER ATEM Zungenreiniger, 1 Stück
meridol SICHERER ATEM Zungenreiniger, 1 Stück
Preis überprüfen (Amazon.de) *

Letzte Aktualisierung: 27.01.2021 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon

Richtige Ernährung zum Entfernen von Zungenbelag

Tatsächlich hilft auch die richtige Ernährung beim Entfernen von Zungenbelag. Zungenbelag entsteht nämlich häufig aufgrund einer weichen und breiigen Ernährung, denn diese setzt sich schnell auf der Zunge ab.

Daher sollte auf eine Ernährung geachtet werden, welche zerkaut werden muss und reich an Ballaststoffen ist.

Beim Kauen sorgen die Ballaststoffe für einen natürlichen Abrieb der Zunge und damit auch für eine Entfernung des Zungenbelags.

Es sollte für diesen natürlichen Effekt auch darauf geachtet werden, die Nahrung lange genug im Mund zu zerkauen.

Salz entfernt den Zungenbelag

Eine Mundspülung kann ebenfalls bei der Entfernung von Zungenbelag helfen. Unter anderem lässt sich eine solche Mundspülung mit Salz durchführen.

Dazu wird ein Teelöffel Salz in lauwarmes Wasser gerührt und aufgelöst.

Diese Mischung wird nun für einige Minuten im Mund umhergespült. Das Salz entfaltet dabei seine antibakterielle – und säubernde Wirkung.

Dadurch wird der Zungenbelag gelöst und kann nach einige zusammen mit der Salzlösung ausgespuckt werden.

Backpulver hilft bei Zungenbelag

Backpulver beziehungsweise Natron ist als Hausmittel für seine reinigende Wirkung bekannt und kann daher auch für die Entfernung von Zungenbelag angewendet werden.

Auch mit dem Backpulver kann eine natürliche Mundspülung hergestellt werden, für welche ein Teelöffel Backpulver in lauwarmes Wasser gegeben wird und anschließend aufgelöst wird.

Mit dieser Mischung wird der Mund nun gründlich durchspült.

Das Backpulver sorgt hier unter anderem für eine Neutralisierung der Säuren und lässt dadurch auch den Mundgeruch verschwinden, welcher durch den Zungenbelag ausgelöst wird.

Nachdem der Mund für einige Minuten durchspült wurde, wird die Lösung ausgespuckt und mit klarem Wasser nachgespült.

Belag auf der Zunge mit verschiedenen Kräutern entfernen

Da Zungenbelag oft von Bakterien ausgelöst wird, helfen Kräuter mit einer antibakteriellen Wirkung effektiv gegen diesen.

Zu diesen Kräutern zählen unter anderem

  • Kamillenblüten,
  • Thymian,
  • Salbei und
  • Myrrhe.

Um den Zungenbelag zu entfernen, wird der Extrakt dieser Kräuter benötigt.

Der Extrakt wird in ein kleines Glas mit lauwarmem Wasser getropft und mit diesem vermischt, um einen Mundspülung herzustellen.

Anschließend wird diese für einige Minuten im Mund gelassen und umhergespült. Nachdem die Spülung ausgespuckt wurde, wird auch hier mit Wasser nachgespült.

Aloe Vera entfernt den Zungenbelag schnell

Aloe Vera gilt als Wundermittel und Superfood, denn die Pflanze zeichnet sich durch ihre vielen positiven Wirkungen aus. Unter anderem wirkt Aloe Vera antibakteriell und entzündungshemmend.

Daher eignet sich diese perfekt zum Entfernen von Zungenbelag.

Um den Zungenbelag zu entfernen, wird der Saft oder Extrakt der Pflanze benötigt, welcher in vielen Drogerien erhältlich ist.

Dieser wird zum gründlichen Spülen des Mundraumes benutzt und nach einigen Minuten wieder ausgespuckt. Dabei sollte die Aloe-Vera-Flüssigkeit nicht heruntergeschluckt werden.

Speiseöle zum Säubern der Zunge

Das sogenannte „Ölziehen“ ist ein weiteres bekanntes Hausmittel zur Entfernung von Zungenbelag. Diese Methode funktioniert, indem Öl für bis zu 15 Minuten durch den Mundraum gezogen und gespült wird.

Dabei binden sich sämtliche Bakterien, welche für den Zungenbelag verantwortlich sind, an das Öl und können anschließend ausgespuckt werden.

Besonders gut eignen sich Olivenöl oder Kokosöl für diese Methode.

Nachdem der Mundraum für einige Minuten mit Öl durchspült wurde, sollte mit Wasser nachgespült werden, um die Reste des Öls und des Zungenbelags vollständig zu entfernen.

Medikamente gegen Zungenbelag aufgrund einer Pilzinfektion

In einigen Fällen wird Zungenbelag auch durch eine Pilzinfektion ausgelöst. Dies ist vor allem bei einem gelben Zungenbelag der Fall.

Zur Entfernung von Zungenbelag bei einer Pilzinfektion werden spezielle Antipilzmittel benötigt. Häufig werden Antimykotika eingesetzt, um dem Zungenbelag entgegenzuwirken.

Lass dich unbedingt von einem Arzt oder der Apotheke deines Vertrauens vor Einnahme beraten!

Bei starkem Zungenbelag: Professionelle Zungenreinigung

Bei einem sehr starken – oder krankhaften Zungenbelag ist häufig eine professionelle Zungenreinigung notwendig, um diesem ein Ende zu setzen. Eine professionelle Zungenreinigung wird von den meisten Zahnärzten angeboten.

Dazu werden unter anderem spezielle Ultraschallgeräte eingesetzt. Außerdem wenden viele Zahnärzte Zungensauger an, um die Zunge von Belag und Bakterien zu befreien.

Wie beugt man Zungenbelag vor?

Zungenbelag lässt sich vor allem durch eine gute Mundhygiene vorbeugen. Unter anderem sollten die Zähne mindestens zwei Mal pro Tag geputzt werden.

Dadurch werden die Bakterien im Mundraum limitiert und ein Zungenbelag bleibt aus.

Weiterhin ist das Trinken von ausreichend Wasser wichtig, um Zungenbelag zu verhindern. Dadurch werden sämtliche Bakterien im Mund weggespült, sodass diese sich nicht auf der Zunge ablegen können.

Das Rauchen ist ebenfalls häufig ursächlich für einen starken Zungenbelag, sodass dieses vermieden werden sollte, um die Entstehung von Zungenbelag zu verhindern.

Haupt-Sidebar

  • Flecken entfernen
  • Waschmaschine reinigen
  • Balsamico-Flecken entfernen
  • Blutflecken entfernen
  • Edding Flecken entfernen
  • Filzstiftflecken entfernen
  • Fettflecken entfernen
  • Gemüseflecken entfernen
  • Grasflecken entfernen
  • Kalkflecken entfernen
  • Karottenflecken entfernen
  • Ketchupflecken entfernen
  • Harzflecken entfernen
  • Kaugummi entfernen
  • Glühweinflecken entfernen
  • Kaffeeflecken entfernen
  • Bügeleisen reinigen
  • Grill reinigen
  • Deoflecken entfernen
  • Haarfarbe-Flecken entfernen
  • Fugen reinigen
  • Reinigungsmittel
    • Allzweckreiniger – eine Allzweckwaffe?
    • Essigreiniger
    • Badreiniger
    • Fleckenmittel
    • Edelstahlreiniger
    • Fettlöser
    • Fliesenreiniger
    • Flüssigseife
    • Gallseife
    • Glasreiniger
    • Handwaschpaste
    • Haushaltsreiniger
    • Kalkentferner
    • Kernseife
  • Hartnäckige Flecken
  • Flecken aus verschiedenen Oberflächen entfernen
    • Flecken aus Autositzen entfernen
    • Flecken von Beton entfernen
    • Flecken von Fliesen entfernen
    • Flecken von Granit entfernen
    • Flecken von Naturstein entfernen
    • Flecken von Parkett entfernen
  • Fleckenentfernung
    • Fleckenentferner
    • Fleckensalz
    • Fleckenspray
    • Fleckenteufel
    • Fleckenwasser
    • Waschbenzin
  • Klebereste entfernen
  • Kosmetikflecken entfernen
    • Lippenstift-Flecken entfernen
    • Make-up Flecken entfernen
    • Mascara-Flecken entfernen
    • Nagellackflecken entfernen
    • Selbstbräuner-Flecken entfernen
    • Sonnencreme-Flecken entfernen
  • Kugelschreiberflecken entfernen
  • Lebensmittelflecken entfernen
    • Milchflecken entfernen
    • Muttermilch-Flecken entfernen
    • Olivenöl-Flecken entfernen
    • Schokoladenflecken entfernen
    • Schwarzer Tee Flecken entfernen
    • Sojasauce-Flecken entfernen
    • Teeflecken entfernen
  • Lederflecken entfernen
    • Lederreinigung
  • Obstflecken entfernen
    • Granatapfelflecken entfernen
    • Kirschsaftflecken entfernen
    • Mandarinenflecken entfernen
    • Orangensaftflecken entfernen
    • Pfirsichflecken entfernen
  • Ölflecken entfernen
  • Putzmittel
    • Orangenreiniger
    • Putzstein
  • Reinigungsgeräte
  • Schimmelflecken entfernen
    • Anti-Schimmel-Mittel
    • Schimmel in der Wohnung
    • Schimmel in der Mietwohnung
    • Schimmel im Bad
    • Schimmelentferner in der Wohnung
  • Kunststoffreiniger
  • Schmutzradierer
  • Rotweinflecken entfernen
  • Spezial Reinigungen
    • PC reinigen
    • Photovoltaik-Reinigung
  • Stockflecken entfernen
  • Löwenzahn Flecken entfernen
  • Rostflecken entfernen
  • Schweissflecken entfernen
  • Teerflecken entfernen
  • Marmor Flecken
  • Möhrenbrei-Flecken entfernen
  • Paprikaflecken entfernen
  • Rote Beete Flecken entfernen
  • Rotkohl-Flecken entfernen
  • Wachsflecken entfernen
  • Teppichreiniger
  • Textmarker Flecken entfernen
  • Tintenflecken entfernen
  • Urinflecken entfernen
  • Wasserflecken entfernen
  • Tomatenflecken entfernen
  • Tomatensoße-Flecken entfernen
  • Zahnpasta-Flecken entfernen
  • Adblue-Flecken entfernen
  • Avocado-Flecken entfernen
  • Ausfluss-Flecken entfernen
  • Baby-Stuhlgang-Flecken entfernen
  • Bolognese-Flecken entfernen
  • Babybrei-Flecken entfernen
  • Chili-Flecken entfernen
  • Colaflecken entfernen
  • Curryflecken entfernen
  • Creme-Flecken entfernen
  • Dieselflecken entfernen
  • Coronavirus entfernen
  • Erdflecken entfernen
  • Fineliner-Flecken entfernen
  • Fahrradöl-Flecken entfernen
  • Gulaschflecken entfernen
  • Gurkenflecken entfernen
  • Eingebrannte Herd-Flecken entfernen
  • Algen entfernen
  • Ablagerungen im WC entfernen
  • Altes Silikon entfernen
  • Heidelbeeren-Flecken entfernen
  • Brandgeruch entfernen
  • Brombeerflecken entfernen
  • Bügelflecken entfernen
  • Butterflecken entfernen
  • Aufkleber entfernen
  • Geruch von Buttersäure entfernen
  • Algen im Aquarium entfernen
  • Kalk & Kalkablagerungen im Aquarium entfernen
  • Autoaufkleber entfernen
  • Autowachs vom Lack entfernen
  • Aasgeruch entfernen
  • Augenringe dauerhaft entfernen
  • Augenbrauenfarbe entfernen
  • Flüssigkeit einer ausgelaufenen Batterie entfernen
  • Kratzer aus den Alufelgen entfernen
  • Ahorn-Sprösslinge entfernen
  • Aluminium-Korrosionen entfernen
  • Algen von der Fassade entfernen
  • Salzfraß & Oxidation von Alufelgen entfernen
  • Alleskleber entfernen
  • Altes Werkzeug entrosten
  • Alkydharzlack entfernen
  • Alkoholflecken entfernen
  • Acrylfarbe von Fliesen & Holz entfernen
  • Acrylfarbe & Acryllack von der Haut entfernen
  • Acrylfarbe von der Leinwand entfernen
  • Abgebrochene Schraube entfernen
  • Abdrücke & Druckstellen im Teppich entfernen
  • Hundespeichel- & Hundeurin-Flecken entfernen
  • Abfärbungen entfernen
  • Haare aus dem Abfluss entfernen
  • Abflussgeruch entfernen
  • Abdrücke & Druckstellen im Leder entfernen
  • Bienennest entfernen
  • Baumharz entfernen
  • Blattläuse entfernen
  • Bauschaum entfernen
  • Abklebeband ohne Rückstände entfernen
  • Abblätternde Farbe von Holz entfernen
  • Ameisen entfernen
  • Ammoniakgeruch entfernen
  • Beule aus Auto entfernen
  • Beize entfernen
  • Bepanthen-Flecken entfernen
  • Haare am Bauch entfernen
  • Belag in der Kaffeekanne entfernen
  • Beläge von den Zähnen entfernen
  • Belag auf Bügeleisen entfernen
  • Zungenbelag entfernen
  • Bettwanzen entfernen
  • Brusthaare entfernen
  • Belag auf den Mandeln entfernen
  • Kratzer in der Brille entfernen
  • Bügeletiketten & Bügelbilder entfernen
  • Blaubeerflecken entfernen
  • Bleistift von Holz entfernen
  • Bleistift von der Wand & Tapete entfernen
  • BH Bügel aus Waschmaschine entfernen
  • Rost vom Auto entfernen
  • Benzingeruch entfernen

© flecken-entfernen.info | Impressum, Disclaimer, Quellen und weiteres | Datenschutz

Wichtiger Hinweis: Alle Tipps ohne Gewähr.
* Werbelink / Affiliatelink: Beim Kauf über diesen Link erhalten wir ohne zusätzliche Kosten für dich eine kleine Provision