• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Flecken entfernen

Tipps und Hausmittel zur Fleckenentfernung

Bolognese-Flecken entfernen

Pasta Bolognese, aber auch Lasagne oder Aufläufe mit dieser würzigen Sauce gehören zu den absoluten Lieblingsgerichten der meisten. Doch sehr häufig landet die Sauce auch auf der Bekleidung oder auf der Couch oder dem Teppich. Wie Sie diese Bolognese-Flecken wieder aus den Textilien entfernt bekommen, damit werden wir uns in diesem Artikel näher beschäftigen.

Wie entfernt man Bolognese-Flecken?

Bolognese-Flecken können sehr hartnäckig sein, da sowohl Tomaten, als auch Karotten kräftige Farbstoffe besitzen. Wichtig ist immer, dass Sie so rasch als möglich agieren, damit sich der Fleck nicht zu intensiv in die Textilien einbrennen kann. Ebenfalls wichtig ist, dass Sie den Fleck immer nur betupfen und nie reiben, damit der Fleck nicht noch größer wird.

(© Kabardins photo / Adobe Stock)

Reinigen Sie den Bolognese-Fleck zuerst vorsichtig mit kaltem Wasser. Danach gehen Sie mit Fleckenentferner, Waschmittel und anderen Hilfsmittel ans Werk.

Welche Möglichkeiten Sie dazu haben, erfahren Sie im nächsten Absatz.

Anleitung zur Entfernung des Bolognese-Flecks

s macht immer einen Unterschied, ob es sich um eine Bolognese-Sauce handelt, die eher sehr ölhaltig ist, oder deren Hauptzutaten eher auf Essig und Zucker basiert.

Bolognese-Flecken, deren Sauce auf Fett oder Öl basiert, dürfen immer nur mit kaltem Wasser vorbehandelt werden. Würden Sie zum Abtupfen heißes Wasser verwenden, könnte sich der Fleck ausbreiten und tief ins Gewebe eindringen.

Leicht fettige Bolognese-Flecken mit lauwarmen Wasser behandeln

Für Flecken mit wenig Fett, die jedoch zuckerhaltig sind, sollten Sie lauwarmes Wasser zum Abtupfen verwenden. Auf heißes Wasser sollten Sie auch hier verzichten, da das zu heiße Wasser den Zucker zum Schmelzen bringen könnte.

Dadurch würde sich der Fleck wieder rasch im Gewebe festsetzen.

Sodawasser hilft im Restaurant

Wenn Sie sich im Restaurant oder unterwegs mit Bolognese-Sauce bekleckert haben, dann eignet sich kaltes Sodawasser oder auch Mineralwasser hervorragend, um rasch die Flecken aus den Textilien zu tupfen.

Verwenden Sie auch hier am besten eine Stoffserviette und kaltes Sprudelwasser.

Betupfen Sie den Fleck mit einem nassen Baumwolltuch und waschen Sie dieses dazwischen immer wieder aus. Vergessen Sie nicht, dass Sie niemals reiben sollen und verwenden Sie auch keine Servietten oder Papiertücher, diese würden krümeln und fusseln und den Fleck eventuell ebenfalls vergrößern.

Waschmittel oder Fleckenentferner verwenden

Nachdem Sie die ärgsten Bolognese-Flecken entfernt haben, rühren Sie sich eine Paste aus Oxygen Waschmittel oder Fleckenentferner an. Dieses tragen Sie nun direkt auf den Fleck auf. Lassen Sie dieses für 15 Minuten einwirken.

Mit einer weichen Bürste können Sie nun den Fleck vorsichtig behandeln, unter fließendem Wasser auswaschen und anschließend wie gewohnt in die Waschmaschine geben.

Waschbenzin bei Bolognese-Flecken auf weißen Textilien

Handelt es sich um weiße oder helle, farbechte Baumwolle oder robuste Materialien, können Sie auch Bleiche oder Waschbenzin verwenden.

Testen Sie jedoch immer im Vorfeld an einer nicht sichtbaren Stelle, ob die Textilien auch tatsächlich farbecht sind.

Fleckensalz gegen den Bolognese-Fleck

Fleckensalz ist auch immer eine gute Lösung. Im Fleckensalz sind Sauerstoff, Bleiche und aktive Waschmittel enthalten. Am besten rühren Sie sich aus dem Fleckensalz mit Wasser eine Paste an und tragen diese auf den Bolognese-Fleck auf.

Hausmittel gegen Bolognese-Flecken

Sie können auch zu einem alten Hausmittel greifen. Essig ist ein beliebter Fleckenlöser und hilft auch bei Bolognese-Flecken. Wichtig ist, dass es sich um einen farblosen Essig handelt.

Apfelessig und Co würden wieder Flecken oder Ränder hinterlassen. Essigessenz ist die vielleicht beste Wahl. Verwenden Sie aber Essig nie bei empfindlichen Materialien wie Seide.

Für empfindliche Materialien eigenen sich Gallseife, Kernseife oder auch Rasierschaum gut, um die Bolognese-Flecken zu entfernen. Schäumen Sie die Seife auf un lassen Sie den Schaum etwas einwirken.

Sie können den Schaum, auch den Rasierschaum auch vorsichtig ins Gewebe einmassieren, ohne dabei jedoch den Fleck zu verschmieren.

Bei größeren Flecken können Sie das Fett auch mit etwas Mehl oder Babypuder aufsaugen lassen und erst anschließend mit der weiteren Behandlung fortfahren.

Flecken auf dem Teppich

Oft landet die Bolognese-Sauce auch am Teppich oder dem Sofa. Mit einem Löffel oder einem Messer entfernen Sie zuerst die überschüssige Menge an Sauce. Passen Sie auf, dass Sie den Fleck nicht unnötig vergrößern.

Tupfen Sie nun den Fleck mit Sodawasser oder kaltem Wasser ab. Danach rühren Sie sich wie auch bei den anderen Textilien eine Paste aus Waschmittel oder Fleckensalz an.

Bei hellen und farbechten Teppichen können Sie auch Bleiche wie Danchlor, Haiter oder Dettol verwenden. Weniger empfindliche Teppiche dürfen Sie auch mit Essig behandeln. Bei empfindlichen Seidenteppichen wählen Sie lieber Kernseife, Gallseife, Rasierschaum, Babyshampoo oder Feinwaschmittel.

Lassen Sie das Waschmittel am Teppich etwas eine halbe Stunde einwirken und waschen Sie es danach mit lauwarmem Wasser und einem Baumwolltuch aus.

Bolognese-Sauce von der Wand entfernen

Es kann auch passieren, dass einige Spritzer Bolognese-Sauce auf der Wand landen. Fliesen lassen sich einfach abwischen. Doch Tapeten, Raufaser oder geweißte Wände müssen Sie vorsichtiger behandeln. Tupfen Sie die ärgsten Flecken mit einem Mischung aus Sodawasser und Essig ab.

Achten Sie darauf, dass Sie die Tapete nicht aufweichen und Löcher erzeugen. Lassen Sie den Fleck nun trocknen. Falls noch Ränder sichtbar sind, gibt es sogenannte Radier- oder Magic Schwämme. Diese sehen wie weißes, sehr feines Styropor aus.

Mit diesen lassen sich so gut wie alle Flecken von Mauern und Wänden vorsichtig abrubbeln.

Rot verfärbte Tupperware

Bolognese Sauce kann aber auch in Ihren Tupperdosen hässliche Flecken hinterlassen. Füllen Sie die Dose mit heißem Wasser und lösen Sie darin Backpulver, Natron oder auch eine Kukident-Gebissreinigungs-Tablette auf.

Sie können auch Essig oder Zitronensaft verwenden. Lassen Sie die Flüssigkeit eine halbe Stunde einwirken. Danach sollten sich die Bolognese-Flecken wunderbar aus der Kunststoff-Dose auswaschen lassen.

Wenn Sie die Flecken selbst nicht entfernen können, sollten Sie die Textilien in die chemische Reinigung bringen. In Zukunft wäre es auch ratsam beim Essen von Pasta Bolognese, eine Serviette umzubinden. So lassen sich die Flecken im Vorfeld verhindern.

Haupt-Sidebar

  • Flecken entfernen
  • Waschmaschine reinigen
  • Balsamico-Flecken entfernen
  • Blutflecken entfernen
  • Edding Flecken entfernen
  • Filzstiftflecken entfernen
  • Fettflecken entfernen
  • Gemüseflecken entfernen
  • Grasflecken entfernen
  • Kalkflecken entfernen
  • Karottenflecken entfernen
  • Ketchupflecken entfernen
  • Harzflecken entfernen
  • Kaugummi entfernen
  • Glühweinflecken entfernen
  • Kaffeeflecken entfernen
  • Bügeleisen reinigen
  • Grill reinigen
  • Deoflecken entfernen
  • Haarfarbe-Flecken entfernen
  • Fugen reinigen
  • Reinigungsmittel
    • Allzweckreiniger – eine Allzweckwaffe?
    • Essigreiniger
    • Badreiniger
    • Fleckenmittel
    • Edelstahlreiniger
    • Fettlöser
    • Fliesenreiniger
    • Flüssigseife
    • Gallseife
    • Glasreiniger
    • Handwaschpaste
    • Haushaltsreiniger
    • Kalkentferner
    • Kernseife
  • Hartnäckige Flecken
  • Flecken aus verschiedenen Oberflächen entfernen
    • Flecken aus Autositzen entfernen
    • Flecken von Beton entfernen
    • Flecken von Fliesen entfernen
    • Flecken von Granit entfernen
    • Flecken von Naturstein entfernen
    • Flecken von Parkett entfernen
  • Fleckenentfernung
    • Fleckenentferner
    • Fleckensalz
    • Fleckenspray
    • Fleckenteufel
    • Fleckenwasser
    • Waschbenzin
  • Klebereste entfernen
  • Kosmetikflecken entfernen
    • Lippenstift-Flecken entfernen
    • Make-up Flecken entfernen
    • Mascara-Flecken entfernen
    • Nagellackflecken entfernen
    • Selbstbräuner-Flecken entfernen
    • Sonnencreme-Flecken entfernen
  • Kugelschreiberflecken entfernen
  • Lebensmittelflecken entfernen
    • Milchflecken entfernen
    • Muttermilch-Flecken entfernen
    • Olivenöl-Flecken entfernen
    • Schokoladenflecken entfernen
    • Schwarzer Tee Flecken entfernen
    • Sojasauce-Flecken entfernen
    • Teeflecken entfernen
  • Lederflecken entfernen
    • Lederreinigung
  • Obstflecken entfernen
    • Granatapfelflecken entfernen
    • Kirschsaftflecken entfernen
    • Mandarinenflecken entfernen
    • Orangensaftflecken entfernen
    • Pfirsichflecken entfernen
  • Ölflecken entfernen
  • Putzmittel
    • Orangenreiniger
    • Putzstein
  • Reinigungsgeräte
  • Schimmelflecken entfernen
    • Anti-Schimmel-Mittel
    • Schimmel in der Wohnung
    • Schimmel in der Mietwohnung
    • Schimmel im Bad
    • Schimmelentferner in der Wohnung
  • Kunststoffreiniger
  • Schmutzradierer
  • Rotweinflecken entfernen
  • Spezial Reinigungen
    • PC reinigen
    • Photovoltaik-Reinigung
  • Stockflecken entfernen
  • Löwenzahn Flecken entfernen
  • Rostflecken entfernen
  • Schweissflecken entfernen
  • Teerflecken entfernen
  • Marmor Flecken
  • Möhrenbrei-Flecken entfernen
  • Paprikaflecken entfernen
  • Rote Beete Flecken entfernen
  • Rotkohl-Flecken entfernen
  • Wachsflecken entfernen
  • Teppichreiniger
  • Textmarker Flecken entfernen
  • Tintenflecken entfernen
  • Urinflecken entfernen
  • Wasserflecken entfernen
  • Tomatenflecken entfernen
  • Tomatensoße-Flecken entfernen
  • Zahnpasta-Flecken entfernen
  • Adblue-Flecken entfernen
  • Avocado-Flecken entfernen
  • Ausfluss-Flecken entfernen
  • Baby-Stuhlgang-Flecken entfernen
  • Bolognese-Flecken entfernen
  • Babybrei-Flecken entfernen
  • Chili-Flecken entfernen
  • Colaflecken entfernen
  • Curryflecken entfernen
  • Creme-Flecken entfernen
  • Dieselflecken entfernen
  • Coronavirus entfernen
  • Erdflecken entfernen
  • Fineliner-Flecken entfernen
  • Fahrradöl-Flecken entfernen
  • Gulaschflecken entfernen
  • Gurkenflecken entfernen
  • Eingebrannte Herd-Flecken entfernen
  • Algen entfernen
  • Ablagerungen im WC entfernen
  • Altes Silikon entfernen
  • Heidelbeeren-Flecken entfernen
  • Brandgeruch entfernen
  • Brombeerflecken entfernen
  • Bügelflecken entfernen
  • Butterflecken entfernen
  • Aufkleber entfernen
  • Geruch von Buttersäure entfernen
  • Algen im Aquarium entfernen
  • Kalk & Kalkablagerungen im Aquarium entfernen
  • Autoaufkleber entfernen
  • Autowachs vom Lack entfernen
  • Aasgeruch entfernen
  • Augenringe dauerhaft entfernen
  • Augenbrauenfarbe entfernen
  • Flüssigkeit einer ausgelaufenen Batterie entfernen
  • Kratzer aus den Alufelgen entfernen
  • Ahorn-Sprösslinge entfernen
  • Aluminium-Korrosionen entfernen
  • Algen von der Fassade entfernen
  • Salzfraß & Oxidation von Alufelgen entfernen
  • Alleskleber entfernen
  • Altes Werkzeug entrosten
  • Alkydharzlack entfernen
  • Alkoholflecken entfernen
  • Acrylfarbe von Fliesen & Holz entfernen
  • Acrylfarbe & Acryllack von der Haut entfernen
  • Acrylfarbe von der Leinwand entfernen
  • Abgebrochene Schraube entfernen
  • Abdrücke & Druckstellen im Teppich entfernen
  • Hundespeichel- & Hundeurin-Flecken entfernen
  • Abfärbungen entfernen
  • Haare aus dem Abfluss entfernen
  • Abflussgeruch entfernen
  • Abdrücke & Druckstellen im Leder entfernen
  • Bienennest entfernen
  • Baumharz entfernen
  • Blattläuse entfernen
  • Bauschaum entfernen
  • Abklebeband ohne Rückstände entfernen
  • Abblätternde Farbe von Holz entfernen
  • Ameisen entfernen
  • Ammoniakgeruch entfernen
  • Beule aus Auto entfernen
  • Beize entfernen
  • Bepanthen-Flecken entfernen
  • Haare am Bauch entfernen
  • Belag in der Kaffeekanne entfernen
  • Beläge von den Zähnen entfernen
  • Belag auf Bügeleisen entfernen
  • Zungenbelag entfernen
  • Bettwanzen entfernen
  • Brusthaare entfernen
  • Belag auf den Mandeln entfernen
  • Kratzer in der Brille entfernen
  • Bügeletiketten & Bügelbilder entfernen
  • Blaubeerflecken entfernen
  • Bleistift von Holz entfernen
  • Bleistift von der Wand & Tapete entfernen
  • BH Bügel aus Waschmaschine entfernen
  • Rost vom Auto entfernen
  • Benzingeruch entfernen

© flecken-entfernen.info | Impressum, Disclaimer, Quellen und weiteres | Datenschutz

Wichtiger Hinweis: Alle Tipps ohne Gewähr.
* Werbelink / Affiliatelink: Beim Kauf über diesen Link erhalten wir ohne zusätzliche Kosten für dich eine kleine Provision