• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Flecken entfernen

Tipps und Hausmittel zur Fleckenentfernung

Kalk & Kalkablagerungen im Aquarium entfernen

Kalkablagerungen im Aquarium machen sich durch weiße Streifen und Flecken bemerkbar. Der Kalk kann die Scheiben, aber auch Einrichtungsgegenstände und die Pumpe überziehen.

Das sieht nicht nur nicht schön aus, es ist auch für die Gesundheit der Fische und Pflanzen nicht optimal. Daher wollen wir Ihnen verraten, wie Sie den Kalk im Aquarium am besten entfernen.

Wie entfernt man Kalk und Kalkablagerungen im Aquarium?

Die erste und auch harmloseste Möglichkeit ist das Entfernen des Kalks mit einer Rasierklinge oder einem speziellen Aquarium-Messer.

Sie können auch einen Schaber verwenden, mit welchem Sie das Ceranfeld in der Küche reinigen oder auch einen herkömmlichen Eiskratzer fürs Auto zur Hand nehmen.

Leichte Kalkablagerungen entfernt man am besten mit einem Schwamm

Leichte Kalkränder an der Oberfläche des Wasserrandes können Sie auch mit einem Tofschwamm, Stahlwolle oder einem sogenannten Schmutzradierer entfernen.

Bei den Schmutzradierern handelt es sich um feinporige, feste, weiße Schwämme, die häufig auch unter dem Namen Magic Sponge verkauft werden.

Vorsicht beim Verwenden von Messern zur Kalkentfernung

Achten Sie jedoch bei der Verwendung von Messern und Kratzern immer drauf, dass Sie das Silikon nicht verletzen, welches die Scheiben des Aquariums zusammenhält.

Wird das Silikon verletzt, so kann das Aquarium undicht werden. Passen Sie auch auf, dass Sie die Scheiben mit den scharfen Gegenständen nicht zerkratzen.

Putzmittel sind bei vollem Aquarium tabu!

Wenn Sie den Kalkrand und die Ablagerungen vom Aquariumrand abkratzen sollten Sie darauf achten, absolut sauber zu arbeiten. Waschen Sie sich zuvor ordentlich die Hände und verwenden Sie absolut kein Putzmittel.

So können Sie die Kalkränder bearbeiten, auch wenn das Aquarium eingelassen bleibt und die Fische noch im Aquarium sind.

Mit Hausmitteln und Chemie gegen Kalk im Aquarium

Bei größeren Verschmutzungen müssen Sie zu natürlichen oder chemischen Hilfsmittel, in Form von Säuren, greifen. Diese Hilfsmittel, egal ob es sich um natürliche oder chemische Hilfsmittel handelt, dürfen Sie nur bei einem leeren Aquarium verwenden.

Sie können natürlich die Außenseite des Aquariums mit diesen Säuren behandeln, jedoch darf in ein eingelassenes Aquarium niemals ein Tropfen Säure gelangen.

Wenn Sie mit Säuren arbeiten und die Kalkablagerungen beseitigen, müssen Sie im Nachhinein das Aquarium immer ausgiebig mit viel warmem Wasser ausspülen.

Es dürfen keinerlei Rückstände der Säure mehr im Aquarium verbleiben, wenn Sie das Aquarium wieder einlassen.

Die besten Hausmittel zum Entfernen von Kalk

Essig, Essigessenz, Zitronensaft und Zitronensäure sind natürliche Säuren, die Sie zum Entfernen der Kalkablagerungen verwenden können.

Siedeln Sie die Fische um, lassen Sie das Wasser ab und entfernen Sie auch alle Einrichtungsgegenstände, den Sand, Kies und die Filteranlagen.

Danach tränken Sie einen Baumwolllappen mit der Säure Ihrer Wahl und bearbeiten die Ablagerungen. Sind diese hartnäckig, lassen Sie die Säuren etwas einwirken.

Bevor Sie das Aquarium wieder füllen und die Fische und Pflanzen wieder einsetzen, müssen Sie das Aquarium ordentlich ausspülen. Es dürfen sich keine Säurerückstände mehr an den Scheiben und Gegenständen befinden.

Auch Säuren helfen gegen Kalkablagerungen

Bei wirklich hartnäckigen Kalkablagerungen können Sie auch zu chemischen Hilfsmittel und wirklich starken Säuren greifen. Hier können Sie diverse Säuren verwenden, die Sie auch zum Entfernen von Urinstein heranziehen. Dabei handelt es sich um wirklich scharfe Säuren.

Leeren Sie das Aquarium und ziehen Sie sich vor dem Auftragen der Säure unbedingt Handschuhe an. Tränken Sie nun einen Lappen mit der Säure und betupfen Sie die Ablagerungen.

Vorsicht bei Flusssäure

Generell können Sie alle Säuren verwenden, da sich Kalk von Säuren lösen lässt. Bei Flusssäure sollten Sie jedoch vorsichtig sein, da diese Säure auch Glas angreifen kann.

Um die Verklebungen und Silikonränder müssen Sie sich jedoch nicht sorgen, da Säuren in der Regel Silikon nicht angreifen. Das wichtigste ist jedoch, dass Sie nach jeder Behandlung mit Säuren das Aquarium wirklich akribisch mit klarem Wasser waschen.

Wird dies nicht gemacht, müssen Sie mit dem großen Fischsterben rechnen. Auch wenn Sie Einrichtungsgegenstände vom Kalk mittels Säure befreien, müssen diese im Nachfeld ausgiebig mit klarem, lauwarmem Wasser abgespült werden.

Wie entstehen Kalkablagerungen im Aquarium?

Wasser ist kalkhaltig. Daher entstehen durch die Verdunstung von Wasser auch verräterische, weiße Spuren an den Glasscheiben. Wenn das Wasser besonders kalkhaltig ist, kann sich der Kalk auch direkt im Aquarium absetzten.

Der Kalk kann mit mechanischen, aber auch mit natürlichen und chemischen Hilfsmitteln entfernt werden. Vor allem aber sollten Sie darauf achten, für das Aquarium ein weicheres Wasser mit einem niedrigeren Kalkgehalt zu verwenden.

Haupt-Sidebar

  • Flecken entfernen
  • Waschmaschine reinigen
  • Balsamico-Flecken entfernen
  • Blutflecken entfernen
  • Edding Flecken entfernen
  • Filzstiftflecken entfernen
  • Fettflecken entfernen
  • Gemüseflecken entfernen
  • Grasflecken entfernen
  • Kalkflecken entfernen
  • Karottenflecken entfernen
  • Ketchupflecken entfernen
  • Harzflecken entfernen
  • Kaugummi entfernen
  • Glühweinflecken entfernen
  • Kaffeeflecken entfernen
  • Bügeleisen reinigen
  • Grill reinigen
  • Deoflecken entfernen
  • Haarfarbe-Flecken entfernen
  • Fugen reinigen
  • Reinigungsmittel
    • Allzweckreiniger – eine Allzweckwaffe?
    • Essigreiniger
    • Badreiniger
    • Fleckenmittel
    • Edelstahlreiniger
    • Fettlöser
    • Fliesenreiniger
    • Flüssigseife
    • Gallseife
    • Glasreiniger
    • Handwaschpaste
    • Haushaltsreiniger
    • Kalkentferner
    • Kernseife
  • Hartnäckige Flecken
  • Flecken aus verschiedenen Oberflächen entfernen
    • Flecken aus Autositzen entfernen
    • Flecken von Beton entfernen
    • Flecken von Fliesen entfernen
    • Flecken von Granit entfernen
    • Flecken von Naturstein entfernen
    • Flecken von Parkett entfernen
  • Fleckenentfernung
    • Fleckenentferner
    • Fleckensalz
    • Fleckenspray
    • Fleckenteufel
    • Fleckenwasser
    • Waschbenzin
  • Klebereste entfernen
  • Kosmetikflecken entfernen
    • Lippenstift-Flecken entfernen
    • Make-up Flecken entfernen
    • Mascara-Flecken entfernen
    • Nagellackflecken entfernen
    • Selbstbräuner-Flecken entfernen
    • Sonnencreme-Flecken entfernen
  • Kugelschreiberflecken entfernen
  • Lebensmittelflecken entfernen
    • Milchflecken entfernen
    • Muttermilch-Flecken entfernen
    • Olivenöl-Flecken entfernen
    • Schokoladenflecken entfernen
    • Schwarzer Tee Flecken entfernen
    • Sojasauce-Flecken entfernen
    • Teeflecken entfernen
  • Lederflecken entfernen
    • Lederreinigung
  • Obstflecken entfernen
    • Granatapfelflecken entfernen
    • Kirschsaftflecken entfernen
    • Mandarinenflecken entfernen
    • Orangensaftflecken entfernen
    • Pfirsichflecken entfernen
  • Ölflecken entfernen
  • Putzmittel
    • Orangenreiniger
    • Putzstein
  • Reinigungsgeräte
  • Schimmelflecken entfernen
    • Anti-Schimmel-Mittel
    • Schimmel in der Wohnung
    • Schimmel in der Mietwohnung
    • Schimmel im Bad
    • Schimmelentferner in der Wohnung
  • Kunststoffreiniger
  • Schmutzradierer
  • Rotweinflecken entfernen
  • Spezial Reinigungen
    • PC reinigen
    • Photovoltaik-Reinigung
  • Stockflecken entfernen
  • Löwenzahn Flecken entfernen
  • Rostflecken entfernen
  • Schweissflecken entfernen
  • Teerflecken entfernen
  • Marmor Flecken
  • Möhrenbrei-Flecken entfernen
  • Paprikaflecken entfernen
  • Rote Beete Flecken entfernen
  • Rotkohl-Flecken entfernen
  • Wachsflecken entfernen
  • Teppichreiniger
  • Textmarker Flecken entfernen
  • Tintenflecken entfernen
  • Urinflecken entfernen
  • Wasserflecken entfernen
  • Tomatenflecken entfernen
  • Tomatensoße-Flecken entfernen
  • Zahnpasta-Flecken entfernen
  • Adblue-Flecken entfernen
  • Avocado-Flecken entfernen
  • Ausfluss-Flecken entfernen
  • Baby-Stuhlgang-Flecken entfernen
  • Bolognese-Flecken entfernen
  • Babybrei-Flecken entfernen
  • Chili-Flecken entfernen
  • Colaflecken entfernen
  • Curryflecken entfernen
  • Creme-Flecken entfernen
  • Dieselflecken entfernen
  • Coronavirus entfernen
  • Erdflecken entfernen
  • Fineliner-Flecken entfernen
  • Fahrradöl-Flecken entfernen
  • Gulaschflecken entfernen
  • Gurkenflecken entfernen
  • Eingebrannte Herd-Flecken entfernen
  • Algen entfernen
  • Ablagerungen im WC entfernen
  • Altes Silikon entfernen
  • Heidelbeeren-Flecken entfernen
  • Brandgeruch entfernen
  • Brombeerflecken entfernen
  • Bügelflecken entfernen
  • Butterflecken entfernen
  • Aufkleber entfernen
  • Geruch von Buttersäure entfernen
  • Algen im Aquarium entfernen
  • Kalk & Kalkablagerungen im Aquarium entfernen
  • Autoaufkleber entfernen
  • Autowachs vom Lack entfernen
  • Aasgeruch entfernen
  • Augenringe dauerhaft entfernen
  • Augenbrauenfarbe entfernen
  • Flüssigkeit einer ausgelaufenen Batterie entfernen
  • Kratzer aus den Alufelgen entfernen
  • Ahorn-Sprösslinge entfernen
  • Aluminium-Korrosionen entfernen
  • Algen von der Fassade entfernen
  • Salzfraß & Oxidation von Alufelgen entfernen
  • Alleskleber entfernen
  • Altes Werkzeug entrosten
  • Alkydharzlack entfernen
  • Alkoholflecken entfernen
  • Acrylfarbe von Fliesen & Holz entfernen
  • Acrylfarbe & Acryllack von der Haut entfernen
  • Acrylfarbe von der Leinwand entfernen
  • Abgebrochene Schraube entfernen
  • Abdrücke & Druckstellen im Teppich entfernen
  • Hundespeichel- & Hundeurin-Flecken entfernen
  • Abfärbungen entfernen
  • Haare aus dem Abfluss entfernen
  • Abflussgeruch entfernen
  • Abdrücke & Druckstellen im Leder entfernen
  • Bienennest entfernen
  • Baumharz entfernen
  • Blattläuse entfernen
  • Bauschaum entfernen
  • Abklebeband ohne Rückstände entfernen
  • Abblätternde Farbe von Holz entfernen
  • Ameisen entfernen
  • Ammoniakgeruch entfernen
  • Beule aus Auto entfernen
  • Beize entfernen
  • Bepanthen-Flecken entfernen
  • Haare am Bauch entfernen
  • Belag in der Kaffeekanne entfernen
  • Beläge von den Zähnen entfernen
  • Belag auf Bügeleisen entfernen
  • Zungenbelag entfernen
  • Bettwanzen entfernen
  • Brusthaare entfernen
  • Belag auf den Mandeln entfernen
  • Kratzer in der Brille entfernen
  • Bügeletiketten & Bügelbilder entfernen
  • Blaubeerflecken entfernen
  • Bleistift von Holz entfernen
  • Bleistift von der Wand & Tapete entfernen
  • BH Bügel aus Waschmaschine entfernen
  • Rost vom Auto entfernen
  • Benzingeruch entfernen

© flecken-entfernen.info | Impressum, Disclaimer, Quellen und weiteres | Datenschutz

Wichtiger Hinweis: Alle Tipps ohne Gewähr.
* Werbelink / Affiliatelink: Beim Kauf über diesen Link erhalten wir ohne zusätzliche Kosten für dich eine kleine Provision