• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Flecken entfernen

Tipps und Hausmittel zur Fleckenentfernung

Altes Silikon entfernen

Silikonfugen, die von Zeit zu Zeit erneuert werden müssen, gibt es in jedem Haushalt. Selbst geübte Heimwerker, die sich vor dem erneuten Füllen der Fuge mit Silikon nicht fürchten, würden gern auf das lästige Entfernen der alten Silikonfugendichtung verzichten. Doch es führt kein Weg daran vorbei – das alte Silikon muss aus der Fuge, bevor es weitergehen kann.

(© sima / Adobe Stock)

Wie entfernt man altes Silikon?

Mit ein bisschen Geschick gelingt es bei den meisten Fugen, das Silikon so einzuschneiden, dass sich das alte Silikon in einem Streifen herausziehen lässt. Die Reste an den Kanten beseitigt flüssige Silikonentferner, wenn die Oberflächen ihn vertragen.

In einem kleinen Test habe ich 20 alte Silikonfugen mit unterschiedlichem Werkzeug entfernt (kleine Randnotiz: meine Frau war über dieses Experiment überhaupt nicht glücklich -_- ). Mein Favorit war dabei der Pattex Fugenhai (Link führt zu Amazon.de, Affiliatelink / Werbung) – er hat beinahe bei allen Fugen das Silikon restlos wegbekommen.

Pattex Fugenhai, handlicher Fugenkratzer zum Entfernen von alten Silikonfugen im Sanitärbereich, vielseitiges Fugenmesser, 1er Pack mit Ersatzklinge
Pattex Fugenhai, handlicher Fugenkratzer zum Entfernen von alten Silikonfugen im Sanitärbereich, vielseitiges Fugenmesser, 1er Pack mit Ersatzklinge
Preis überprüfen (Amazon.de) *

Letzte Aktualisierung: 17.01.2021 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon

Als Flüssig-Silikonentferner kann ich das Produkt von Mellerud sehr empfehlen. Auch hier führt der Link zu Amazon.de (Affiliatelink / Werbung).

Andernfalls helfen Spülmittel und ein grober Schwamm oder ein Schmutzradierer.

Muss es wirklich Silikonentferner sein?

In den meisten Fällen ist es tatsächlich am besten, gleich zum Silikonentferner zu greifen. Oft empfohlene Hausmittel wie Babyöl, Essig oder Spülmittel richten gegen altes, getrocknetes Silikon nicht viel aus.

Es wäre auch nicht wünschenswert, dass eine Silikonfuge in der Küche sich wegen eines Essig- oder Ölspritzers vom Kochen auflöst. Fugen an der Badewanne, die keine Reinigungsmittel vertragen, wären auch eher ungewöhnlich.

Diese Hausmittel helfen nur beim Beseitigen frischer Silikonspuren, bevor das Material fest geworden ist.

Beim Einkauf von Silikonentferner sollten Besitzer von Acrylbadewannen sehr aufmerksam sein. In der Regel vertragen Kunststoff- und auch Lackoberflächen handelsüblichen Silikonentferner nicht.

Er könnte die Oberflächen anlösen. Für Sanitärobjekte aus Acryl gibt es im Fachhandel aber speziellen Silikonentferner, dessen Zusammensetzung entsprechend modifiziert wurde.

Fliesen und Emaille vertragen Silikonentferner problemlos. Flächen aus Holz oder Naturstein sollten bei der Arbeit mit Silikonentferner abgedeckt bzw. abgeklebt sein.

Andernfalls könnte es zu Verfärbungen kommen. Es empfiehlt sich, kein Spray, sondern einen flüssigen Silikonentferner zu verwenden, der sich mit etwas Sorgfalt konturengenau auftragen lässt.

Vorbehandlung der Fuge

Wer altes Silikon entfernen möchte, wird oft auf den Tipp stoßen, das Silikon vor dem Herausschneiden mit Silikonentferner aufzuweichen. Das kann je nach Beschaffenheit des alten Silikons durchaus hilfreich sein.

Allerdings sorgt die Vorbehandlung dafür, dass das Silikon seine Festigkeit verliert, sodass es sich eventuell nur noch völlig zerstückelt entfernen lässt. Besser ist es, zunächst zu versuchen, das Silikon an den Kanten einzuschneiden.

Nur wenn das nicht gelingt, weil das Messer nicht richtig durch das Silikon dringt, sind eine Vorbehandlung und ihre Konsequenzen unumgänglich.

Aufschneiden des Silikons

Ein Cuttermesser mit einer dünnen, schmalen Klinge ist am besten geeignet, um das Silikon an den Kanten der Fuge einzuschneiden.

Zum Beispiel an der typischen Fuge zwischen Badewanne und Rand hat eine Klinge, die ein wenig biegsam ist, den Vorteil, dass sie sich den Konturen etwas anpassen kann.

Der Badewannenrad wird zwar in der Regel gerade sein, hat aber eventuell ein Randprofil, das einem Messer mit starrer Klinge im Weg sein könnte. Wände sind nicht immer ganz gerade und bei gefliesten Wänden muss das Silikon nach Möglichkeit auch aus der Vertiefung der Fliesenfuge geschnitten werden.

Ist das Silikon zu hart, um mit einem scharfen Cutter entlang der Kanten hineinzuschneiden, ist eine Vorbehandlung gemäß der Gebrauchsanweisung des Silikonentferners notwendig.

Lässt sich das unbehandelte Silkon schneiden, kann man es nach dem Einschneiden vorsichtig an einem Ende der Fuge mit dem Messer aus der Fuge hebeln, bis es sich mit der Hand greifen lässt.

Nun stehen die Chancen gut, dass sich das ganze Material langsam aus der Fuge ziehen lässt. Eine ruhige Hand ist wichtig, denn ruckartiges Ziehen könnte dazu führen, dass der Streifen reißt, sodass erneut ein Ende zum Anfassen freigelegt werden muss.

Wer eine Vorbehandlung mit Silikonentferner durchführen musste, macht einfach gemäß der Gebrauchsanleitung des jeweiligen Produkts weiter.

Reste von den Rändern der Fugen entfernen

Das restliche Silikon, das zum Beispiel am Badewannenrand und an der Wand haftet, lässt sich mit einem harten Schwamm und Silikonentferner abschrubben.

Es ist wichtig, die kleinen Bröckchen gründlich zu beseitigen, weil es sonst sehr mühsam wird, die neue Fuge so exakt darüber zu ziehen, dass die alten Reste sich nicht durchdrücken.

Wer zuvor keinen Silikonentferner brauchte, kann versuchen, die Reste mit unverdünntem Spülmittel auf einem Schwamm abzulösen. Ein handelsüblicher Schmutzradierer kann auch helfen.

Entsorgung des alten Silikons

Ausgehärtetes Silikon in haushaltstypischen Mengen darf über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Das gilt auch für ausgetrocknete Reste aus Silikonkartuschen. Größere Mengen von altem Silikon sind als Bauschutt gesondert zu entsorgen.

Haupt-Sidebar

  • Flecken entfernen
  • Waschmaschine reinigen
  • Balsamico-Flecken entfernen
  • Blutflecken entfernen
  • Edding Flecken entfernen
  • Filzstiftflecken entfernen
  • Fettflecken entfernen
  • Gemüseflecken entfernen
  • Grasflecken entfernen
  • Kalkflecken entfernen
  • Karottenflecken entfernen
  • Ketchupflecken entfernen
  • Harzflecken entfernen
  • Kaugummi entfernen
  • Glühweinflecken entfernen
  • Kaffeeflecken entfernen
  • Bügeleisen reinigen
  • Grill reinigen
  • Deoflecken entfernen
  • Haarfarbe-Flecken entfernen
  • Fugen reinigen
  • Reinigungsmittel
    • Allzweckreiniger – eine Allzweckwaffe?
    • Essigreiniger
    • Badreiniger
    • Fleckenmittel
    • Edelstahlreiniger
    • Fettlöser
    • Fliesenreiniger
    • Flüssigseife
    • Gallseife
    • Glasreiniger
    • Handwaschpaste
    • Haushaltsreiniger
    • Kalkentferner
    • Kernseife
  • Hartnäckige Flecken
  • Flecken aus verschiedenen Oberflächen entfernen
    • Flecken aus Autositzen entfernen
    • Flecken von Beton entfernen
    • Flecken von Fliesen entfernen
    • Flecken von Granit entfernen
    • Flecken von Naturstein entfernen
    • Flecken von Parkett entfernen
  • Fleckenentfernung
    • Fleckenentferner
    • Fleckensalz
    • Fleckenspray
    • Fleckenteufel
    • Fleckenwasser
    • Waschbenzin
  • Klebereste entfernen
  • Kosmetikflecken entfernen
    • Lippenstift-Flecken entfernen
    • Make-up Flecken entfernen
    • Mascara-Flecken entfernen
    • Nagellackflecken entfernen
    • Selbstbräuner-Flecken entfernen
    • Sonnencreme-Flecken entfernen
  • Kugelschreiberflecken entfernen
  • Lebensmittelflecken entfernen
    • Milchflecken entfernen
    • Muttermilch-Flecken entfernen
    • Olivenöl-Flecken entfernen
    • Schokoladenflecken entfernen
    • Schwarzer Tee Flecken entfernen
    • Sojasauce-Flecken entfernen
    • Teeflecken entfernen
  • Lederflecken entfernen
    • Lederreinigung
  • Obstflecken entfernen
    • Granatapfelflecken entfernen
    • Kirschsaftflecken entfernen
    • Mandarinenflecken entfernen
    • Orangensaftflecken entfernen
    • Pfirsichflecken entfernen
  • Ölflecken entfernen
  • Putzmittel
    • Orangenreiniger
    • Putzstein
  • Reinigungsgeräte
  • Schimmelflecken entfernen
    • Anti-Schimmel-Mittel
    • Schimmel in der Wohnung
    • Schimmel in der Mietwohnung
    • Schimmel im Bad
    • Schimmelentferner in der Wohnung
  • Kunststoffreiniger
  • Schmutzradierer
  • Rotweinflecken entfernen
  • Spezial Reinigungen
    • PC reinigen
    • Photovoltaik-Reinigung
  • Stockflecken entfernen
  • Löwenzahn Flecken entfernen
  • Rostflecken entfernen
  • Schweissflecken entfernen
  • Teerflecken entfernen
  • Marmor Flecken
  • Möhrenbrei-Flecken entfernen
  • Paprikaflecken entfernen
  • Rote Beete Flecken entfernen
  • Rotkohl-Flecken entfernen
  • Wachsflecken entfernen
  • Teppichreiniger
  • Textmarker Flecken entfernen
  • Tintenflecken entfernen
  • Urinflecken entfernen
  • Wasserflecken entfernen
  • Tomatenflecken entfernen
  • Tomatensoße-Flecken entfernen
  • Zahnpasta-Flecken entfernen
  • Adblue-Flecken entfernen
  • Avocado-Flecken entfernen
  • Ausfluss-Flecken entfernen
  • Baby-Stuhlgang-Flecken entfernen
  • Bolognese-Flecken entfernen
  • Babybrei-Flecken entfernen
  • Chili-Flecken entfernen
  • Colaflecken entfernen
  • Curryflecken entfernen
  • Creme-Flecken entfernen
  • Dieselflecken entfernen
  • Coronavirus entfernen
  • Erdflecken entfernen
  • Fineliner-Flecken entfernen
  • Fahrradöl-Flecken entfernen
  • Gulaschflecken entfernen
  • Gurkenflecken entfernen
  • Eingebrannte Herd-Flecken entfernen
  • Algen entfernen
  • Ablagerungen im WC entfernen
  • Altes Silikon entfernen
  • Heidelbeeren-Flecken entfernen
  • Brandgeruch entfernen
  • Brombeerflecken entfernen
  • Bügelflecken entfernen
  • Butterflecken entfernen
  • Aufkleber entfernen
  • Geruch von Buttersäure entfernen
  • Algen im Aquarium entfernen
  • Kalk & Kalkablagerungen im Aquarium entfernen
  • Autoaufkleber entfernen
  • Autowachs vom Lack entfernen
  • Aasgeruch entfernen
  • Augenringe dauerhaft entfernen
  • Augenbrauenfarbe entfernen
  • Flüssigkeit einer ausgelaufenen Batterie entfernen
  • Kratzer aus den Alufelgen entfernen
  • Ahorn-Sprösslinge entfernen
  • Aluminium-Korrosionen entfernen
  • Algen von der Fassade entfernen
  • Salzfraß & Oxidation von Alufelgen entfernen
  • Alleskleber entfernen
  • Altes Werkzeug entrosten
  • Alkydharzlack entfernen
  • Alkoholflecken entfernen
  • Acrylfarbe von Fliesen & Holz entfernen
  • Acrylfarbe & Acryllack von der Haut entfernen
  • Acrylfarbe von der Leinwand entfernen
  • Abgebrochene Schraube entfernen
  • Abdrücke & Druckstellen im Teppich entfernen
  • Hundespeichel- & Hundeurin-Flecken entfernen
  • Abfärbungen entfernen
  • Haare aus dem Abfluss entfernen
  • Abflussgeruch entfernen
  • Abdrücke & Druckstellen im Leder entfernen
  • Bienennest entfernen
  • Baumharz entfernen
  • Blattläuse entfernen
  • Bauschaum entfernen
  • Abklebeband ohne Rückstände entfernen
  • Abblätternde Farbe von Holz entfernen
  • Ameisen entfernen
  • Ammoniakgeruch entfernen
  • Beule aus Auto entfernen
  • Beize entfernen
  • Bepanthen-Flecken entfernen
  • Haare am Bauch entfernen
  • Belag in der Kaffeekanne entfernen
  • Beläge von den Zähnen entfernen
  • Belag auf Bügeleisen entfernen
  • Zungenbelag entfernen
  • Bettwanzen entfernen
  • Brusthaare entfernen
  • Belag auf den Mandeln entfernen
  • Kratzer in der Brille entfernen
  • Bügeletiketten & Bügelbilder entfernen
  • Blaubeerflecken entfernen
  • Bleistift von Holz entfernen
  • Bleistift von der Wand & Tapete entfernen
  • BH Bügel aus Waschmaschine entfernen
  • Rost vom Auto entfernen
  • Benzingeruch entfernen

© flecken-entfernen.info | Impressum, Disclaimer, Quellen und weiteres | Datenschutz

Wichtiger Hinweis: Alle Tipps ohne Gewähr.
* Werbelink / Affiliatelink: Beim Kauf über diesen Link erhalten wir ohne zusätzliche Kosten für dich eine kleine Provision