• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Flecken entfernen

Tipps und Hausmittel zur Fleckenentfernung

Waschmaschine reinigen mit Natron

Waschmaschinen gehören mit zu den besten Helfern in einem Haushalt. Gerade Haushalte mit mehreren Personen können nicht darauf verzichten. Vor allem wenn auch noch Kinder mit im Spiel sind, steht die Waschmaschine eigentlich kaum noch still.

Waschmaschine mit Natron reinigen

Und auch wenn eine Waschmaschine eigentlich ja Kleidungsstücke und andere Textilien sauber wäscht, heißt das leider nicht, dass eine Waschmaschine nicht auch hin und wieder einmal gereinigt werden müsste. In diesem Artikel geben wir dir die besten Tipps zur Reinigung der Waschmaschine mit Natron.

Warum muss eine Waschmaschine eigentlich gereingt werden?

Staßendreck, Emissionen in der Luft, die in die Kleidung ziehen, Körperschmutz, der über den Schweiß ausgesondert wird, Fettrückstände – all das und noch diverses mehr gelangt bei einem Waschgang unweigerlich auch in die Maschine.

Das Meiste gelangt zwar auch wieder durch das Abpumpen und den Abfluss hinaus; aber dennoch: Einiges bleibt auch zurück und verschmutzt nach und nach das Innere dieses Haushaltgeräts.

So verringert sich dann auch nach und nach die Qualität des Waschgangs, die Sachen werden nicht mehr richtig sauber und die Leistung der Waschmaschine nimmt ab.

Kommt es ganz schlimm, wird auch die Mechanik der Maschine in Mitleidenschaft gezogen. So können Dichtungen und Schläuche verschmutzen.

Auch wenn sie nicht komplett dichtmachen, so kann schon ein partielles Verschließen durch Schmutzrückstünde zu einem deutlichen Abfall der Waschleistung führen.

Nicht zuletzt kann die Waschmaschine auch von Bakterienkulturen und Pilzen wie Schimmel befallen werden. Sie sind dann dafür verantwortlich, dass die Waschmaschine stinkt – zum Glück gibt es Natron als Wundermittel, welches den Gestank beseitigen (und gleichzeitig auch die Maschine reinigen) kann.

Deshalb sollte eine Waschmaschine von Anfang an regelmäßig gereinigt werden.

Natron – das Wundermittel zum Reinigen der Waschmaschine?

Um eine Waschmaschine gründlich zu reinigen, braucht man nicht unbedingt teure Spezialreiniger zu kaufen.

Mit einigen Mittelchen, die in jedem gut aufgestellten Haushalt zu finden sind, lässt sich das Gerät wesentlich günstiger und genauso gut reinigen. Zudem fällt die Belastung für die Umwelt so meistens auch noch deutlich sparsamer aus.

Alles, was Sie dazu brauchen, sind:

  • 50 Gramm Natron (am besten Pulver)
  • 50 Milliliter Essig (Essenz)

Schritt für Schritt Anleitung

Damit können Sie in ganz einfachen Schritten Ihre Waschmaschine hervorragend von Schmutzrückständen und sogar Bakterien- und Schimmelbefall befreien. Am besten geht man bei der Reinigung mit Natron dabei wie folgt vor:

Schritt 1: Zuerst einmal reinigen alle sichtbaren Schläuche (von außen), das Fach für Waschmittel und Weichspüler und das Fusselsieb mit einer Mischung aus Essig und Wasser

Schritt 2: Füllen Sie die 50 Gramm Natronpulver in das Fach für das Waschmittel im Hauptwaschgang

Schritt 3: Füllen Sie die 50 Milliliter Essigessenz in das Fach für den Weichspüler

Vorsicht: Es ist wichtig, dass das Natron in das Waschmittelfach und die Essigessenz in das Weichspülerfach kommen. So reinigen diese beiden Substanzen nacheinander die Waschmaschine. Sie dürfen sich während der Reinigung nicht treffen, da sie sonst chemisch unerwünscht reagieren (unter anderem Freisetzung von Kohlenstoffdioxid), was wiederum nicht gut für das Gerät ist.

Hier siehst du die Reaktion von Natron und mit Wasser verdünnter Essigessenz (was nichts anderes als Essig ist): Youtube Video

Schritt 4: Wählen Sie das Hauptwaschprogramm mit 60 Grad Celsius aus. 40 Grad Celsius sind auch noch empfehlenswert, darunter sollte es aber nicht sein. 90 Grad sind nicht unbedingt zu empfehlen, weil sonst die Substanzen wieder chemisch anders reagieren. Das gleiche gilt im Übrigen auch bezüglich der Reinigung mit Zitronensäure.

Schritt 5: Jetzt lassen Sie das Waschprogramm einfach durchlaufen – ohne Wäsche natürlich!

Fazit zur Reinigung der Waschmaschine mit Natron

So einfach kann die Reinigung der Waschmaschine mit Natron sein. Beugen Sie mit ein paar einfachen Hausmittelchen Bakterien und Pilzen vor und sorgen Sie für eine unvermindert starke Leistung der Maschine und Qualität der Waschgänge.

Im Fazit kann gesagt werden das die Waschmaschinenreinigung mit Natron sehr effektiv ist.

Häufige Fragen

Kann man auch die Spülmaschine / Geschirrspüler mit Natron reinigen?

Natürlich! Natron kann ohne Probleme auch zur Reinigung der Spülmaschine eingesetzt werden, zum Beispiel wenn die Maschine unangenehm riecht.

Einen kleinen Unterschied gibt es dennoch: Die Natron- und Essigmenge! Wir empfehlen hier nämlich nur 1 Esslöffel Natronpulver und ca. 20ml Essig oder Zitronensäure zu verwenden.

Ansonsten kann die Anleitung oben übernommen werden.

Hilft Natron gegen Schimmel (in der Waschmaschine)?

Ja! Natron (Natriumhydrogencarbonat) bewährt sich schon seit langem als Fugizid. Als Fungizid („Pilzaböter“) bezeichnet man einen Wirkstoff, der erfolgreich Pilze und Pilzsporen (= Schimmel) abtötet.

Dabei sollte man aber darauf achten, dass Natron nur bei kleinem Schimmelbefall eingesetzt werden sollte.

Kategorie: Waschmaschine reinigen

Haupt-Sidebar

  • Flecken entfernen
  • Waschmaschine reinigen
  • Balsamico-Flecken entfernen
  • Blutflecken entfernen
  • Edding Flecken entfernen
  • Filzstiftflecken entfernen
  • Fettflecken entfernen
  • Gemüseflecken entfernen
  • Grasflecken entfernen
  • Kalkflecken entfernen
  • Karottenflecken entfernen
  • Ketchupflecken entfernen
  • Harzflecken entfernen
  • Kaugummi entfernen
  • Glühweinflecken entfernen
  • Kaffeeflecken entfernen
  • Bügeleisen reinigen
  • Grill reinigen
  • Deoflecken entfernen
  • Haarfarbe-Flecken entfernen
  • Fugen reinigen
  • Reinigungsmittel
    • Allzweckreiniger – eine Allzweckwaffe?
    • Essigreiniger
    • Badreiniger
    • Fleckenmittel
    • Edelstahlreiniger
    • Fettlöser
    • Fliesenreiniger
    • Flüssigseife
    • Gallseife
    • Glasreiniger
    • Handwaschpaste
    • Haushaltsreiniger
    • Kalkentferner
    • Kernseife
  • Hartnäckige Flecken
  • Flecken aus verschiedenen Oberflächen entfernen
    • Flecken aus Autositzen entfernen
    • Flecken von Beton entfernen
    • Flecken von Fliesen entfernen
    • Flecken von Granit entfernen
    • Flecken von Naturstein entfernen
    • Flecken von Parkett entfernen
  • Fleckenentfernung
    • Fleckenentferner
    • Fleckensalz
    • Fleckenspray
    • Fleckenteufel
    • Fleckenwasser
    • Waschbenzin
  • Klebereste entfernen
  • Kosmetikflecken entfernen
    • Lippenstift-Flecken entfernen
    • Make-up Flecken entfernen
    • Mascara-Flecken entfernen
    • Nagellackflecken entfernen
    • Selbstbräuner-Flecken entfernen
    • Sonnencreme-Flecken entfernen
  • Kugelschreiberflecken entfernen
  • Lebensmittelflecken entfernen
    • Milchflecken entfernen
    • Muttermilch-Flecken entfernen
    • Olivenöl-Flecken entfernen
    • Schokoladenflecken entfernen
    • Schwarzer Tee Flecken entfernen
    • Sojasauce-Flecken entfernen
    • Teeflecken entfernen
  • Lederflecken entfernen
    • Lederreinigung
  • Obstflecken entfernen
    • Granatapfelflecken entfernen
    • Kirschsaftflecken entfernen
    • Mandarinenflecken entfernen
    • Orangensaftflecken entfernen
    • Pfirsichflecken entfernen
  • Ölflecken entfernen
  • Putzmittel
    • Orangenreiniger
    • Putzstein
  • Reinigungsgeräte
  • Schimmelflecken entfernen
    • Anti-Schimmel-Mittel
    • Schimmel in der Wohnung
    • Schimmel in der Mietwohnung
    • Schimmel im Bad
    • Schimmelentferner in der Wohnung
  • Kunststoffreiniger
  • Schmutzradierer
  • Rotweinflecken entfernen
  • Spezial Reinigungen
    • PC reinigen
    • Photovoltaik-Reinigung
  • Stockflecken entfernen
  • Löwenzahn Flecken entfernen
  • Rostflecken entfernen
  • Schweissflecken entfernen
  • Teerflecken entfernen
  • Marmor Flecken
  • Möhrenbrei-Flecken entfernen
  • Paprikaflecken entfernen
  • Rote Beete Flecken entfernen
  • Rotkohl-Flecken entfernen
  • Wachsflecken entfernen
  • Teppichreiniger
  • Textmarker Flecken entfernen
  • Tintenflecken entfernen
  • Urinflecken entfernen
  • Wasserflecken entfernen
  • Tomatenflecken entfernen
  • Tomatensoße-Flecken entfernen
  • Zahnpasta-Flecken entfernen
  • Adblue-Flecken entfernen
  • Avocado-Flecken entfernen
  • Ausfluss-Flecken entfernen
  • Baby-Stuhlgang-Flecken entfernen
  • Bolognese-Flecken entfernen
  • Babybrei-Flecken entfernen
  • Chili-Flecken entfernen
  • Colaflecken entfernen
  • Curryflecken entfernen
  • Creme-Flecken entfernen
  • Dieselflecken entfernen
  • Coronavirus entfernen
  • Erdflecken entfernen
  • Fineliner-Flecken entfernen
  • Fahrradöl-Flecken entfernen
  • Gulaschflecken entfernen
  • Gurkenflecken entfernen
  • Eingebrannte Herd-Flecken entfernen
  • Algen entfernen
  • Ablagerungen im WC entfernen
  • Altes Silikon entfernen
  • Heidelbeeren-Flecken entfernen
  • Brandgeruch entfernen
  • Brombeerflecken entfernen
  • Bügelflecken entfernen
  • Butterflecken entfernen
  • Aufkleber entfernen
  • Geruch von Buttersäure entfernen
  • Algen im Aquarium entfernen
  • Kalk & Kalkablagerungen im Aquarium entfernen
  • Autoaufkleber entfernen
  • Autowachs vom Lack entfernen
  • Aasgeruch entfernen
  • Augenringe dauerhaft entfernen
  • Augenbrauenfarbe entfernen
  • Flüssigkeit einer ausgelaufenen Batterie entfernen
  • Kratzer aus den Alufelgen entfernen
  • Ahorn-Sprösslinge entfernen
  • Aluminium-Korrosionen entfernen
  • Algen von der Fassade entfernen
  • Salzfraß & Oxidation von Alufelgen entfernen
  • Alleskleber entfernen
  • Altes Werkzeug entrosten
  • Alkydharzlack entfernen
  • Alkoholflecken entfernen
  • Acrylfarbe von Fliesen & Holz entfernen
  • Acrylfarbe & Acryllack von der Haut entfernen
  • Acrylfarbe von der Leinwand entfernen
  • Abgebrochene Schraube entfernen
  • Abdrücke & Druckstellen im Teppich entfernen
  • Hundespeichel- & Hundeurin-Flecken entfernen
  • Abfärbungen entfernen
  • Haare aus dem Abfluss entfernen
  • Abflussgeruch entfernen
  • Abdrücke & Druckstellen im Leder entfernen
  • Bienennest entfernen
  • Baumharz entfernen
  • Blattläuse entfernen
  • Bauschaum entfernen
  • Abklebeband ohne Rückstände entfernen
  • Abblätternde Farbe von Holz entfernen
  • Ameisen entfernen
  • Ammoniakgeruch entfernen
  • Beule aus Auto entfernen
  • Beize entfernen
  • Bepanthen-Flecken entfernen
  • Haare am Bauch entfernen
  • Belag in der Kaffeekanne entfernen
  • Beläge von den Zähnen entfernen
  • Belag auf Bügeleisen entfernen
  • Zungenbelag entfernen
  • Bettwanzen entfernen
  • Brusthaare entfernen
  • Belag auf den Mandeln entfernen
  • Kratzer in der Brille entfernen
  • Bügeletiketten & Bügelbilder entfernen
  • Blaubeerflecken entfernen
  • Bleistift von Holz entfernen
  • Bleistift von der Wand & Tapete entfernen
  • BH Bügel aus Waschmaschine entfernen
  • Rost vom Auto entfernen
  • Benzingeruch entfernen

© flecken-entfernen.info | Impressum, Disclaimer, Quellen und weiteres | Datenschutz

Wichtiger Hinweis: Alle Tipps ohne Gewähr.
* Werbelink / Affiliatelink: Beim Kauf über diesen Link erhalten wir ohne zusätzliche Kosten für dich eine kleine Provision